Der 8. Tag

Alev Dogan
undefined
Jun 10, 2023 • 10min

Zukunft der Demokratie: Auslosen statt Wählen? (Express)

Deutschland ist eine repräsentative, parlamentarische Demokratie mit einer besonderen Bedeutung, die politischen Parteien zukommt.Doch wie gut funktioniert dieses System eigentlich? Nicht erst seit den Protesten der Letzten Generation, die die Einsetzung eines Gesellschaftsrates fordert, werden Bürgerräte und andere Elemente der aleatorischen Demokratie diskutiert.In diesem Achten Tag denken der Publizist Timo Rieg und Alev Doğan unsere Demokratie neu und ganz anders: ohne Parteien, ohne Abgeordnete, ohne Wahlen.Stattdessen mit einer Demokratie, in der das Losverfahren darüber bestimmt, wer in der Legislative sitzt: der sogenannten aleatorischen Demokratie.Die Stilfrage befasst sich mit Till Lindemann; Alev Approved einen neuen Horrorfilm und die Zukunft gehört… Rishi Sunak.
undefined
Jun 3, 2023 • 9min

“Deutschland gehört zu den Ländern mit dem höchsten Wasserverlust” (Express)

Bei stetig steigenden Temperaturen und immer mehr Dürren gewinnt die Frage nach der Wasserversorgung  mehr und mehr Bedeutung.Bereits heute sehen wir Verteilungskämpfe, zwischen Unternehmen wie Mineralwasserherstellern, Kommunen und Bürgern; Wasserknappheit wird jeden von uns schon bald so direkt betreffen wie heute jene Konflikte um Gas und Strom.Wie gut ist Deutschland vorbereitet auf Hitzesommer und Trockenperioden? Warum sprechen wir ständig über CO2, doch kaum jemand über das immer knapper werdende Gut Wasser?Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Investigativ-Reporter Uwe Ritzer. Die Stilfrage befasst sich mit Al Pacino und Robert De Niro; Alev Approved Vivaldi vier Jahreszeiten und die Zukunft gehört… dem Portwein.
undefined
May 27, 2023 • 9min

“Einen Roboter mit Sinnesorganen ausstatten und erziehen wie ein Kind” (Express)

Künstliche Intelligenz kann in ihrer Vielfalt, Lernfähigkeit und Flexibilität noch lange nicht verglichen werden mit menschlicher Intelligenz – und gerade deshalb kann sie uns Aufschluss darüber geben, wie unsere Intelligenz wirklich funktioniert und wer wir sind.Während im öffentlichen Diskurs es meist um die Frage geht, welche Arbeitsschritte uns die smarten Systeme abnehmen können, waren sie innerhalb der Wissenschaft von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des menschlichen Geistes. Anhand künstlicher Intelligenz, ihrer Fortschritte und Grenzen lässt sich mehr über die menschliche Intelligenz erfahren.Im Gespräch mit Alev Doğan berichtet Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen von dem Bereich Developmental Robotics – der Entwicklungspsychologie beim Menschen nachempfunden – in dem Roboter in Kindergestalt gebaut, mit Sinnesorganen ausgestattet und wie Kinder unterrichtet werden. Die Stilfrage befasst sich mit dem Fall Bahar Aslan und Cancel Culture in NRW; Alev Approved die Kardashians und die Zukunft gehört… Caren Miosga.
undefined
May 20, 2023 • 10min

Flirten in Zeiten von MeToo (Express)

Wie spreche ich eine Person an, die mir gefällt?Welche Komplimente sind angebracht, und welche nicht?Wie lerne ich jemanden kennen, ohne ihm zu nahe zu treten?Und was gilt eigentlich am Arbeitsplatz?Die Unsicherheiten scheinen besonders seit der MeToo-Debatte gewachsen zu sein – und das ist erstmal nichts Schlechtes. Denn mehr Zurückhaltung ist im Zweifel immer besser als unangebrachte Beharrlichkeit und Grenzüberschreitung.Wie navigieren wir uns durch das gesellschaftliche Sozialleben, gespickt mit Befindlichkeiten und Sensibilitäten, aber auch Lust und Freude?Darüber spricht Alev Doğan mit Knigge-Vorstandsmitglied Linda Kaiser. Die Stilfrage befasst sich mit der Unterwäsche-Kampagne von Heidi Klum; Alev Approved den Dokumentarfilm "All the Beauty and the Bloodshed" und die Zukunft gehört… der Stichwahl. Übrigens: Zwei Podcasts aus unserem Hause The Pioneer bewerben sich für den Deutschen Podcast Preis 2023 in der Kategorie “Nachrichten & Politik”.Sie können ab jetzt für uns abstimmen und uns unterstützen:Für den The Pioneer Briefing Podcast - hierund für Hauptstadt - Das Briefing - hierWir würden uns sehr über Ihren Support freuen!
undefined
May 13, 2023 • 11min

“Faulheit ist nichts für Faule” (Express)

Schon im frühen Christentum zählte die Acedia, die Trägheit, zu den sieben Todsünden. “Wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen”, sagt Apostel Paulus.Und auch Politikerinnen und Politiker haben ein zumindest angespanntes Verhältnis zum Nichtstun.Begriffe wie “Faulenzer”, “Drückeberger” und “Sozialschmarotzer” prägen nicht selten Wahlkämpfe und Talkshows.Kann es sein, dass von den sieben Todsünden aus der christlichen Lehre, die Trägheit diejenige ist, die auch heute am meisten verpönt ist in der modernen Gesellschaft? Obwohl der Verzicht auf Ruhepausen nicht einmal ökonomisch sinnvoll ist.Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Autor Bernd Imgrund. Gelingendes Faulenzen, sagt er, sei das Schönste der Welt – doch es sei ein Lernprozess, abschalten zu können.Die Stilfrage beschäftigt sich mit der Rückgabe der Benin-Bronzen; Alev Approved das Buch “Fleishman is in Trouble” und die Zukunft gehört… der Fortpflanzungsmedizin. Übrigens: Zwei Podcasts aus unserem Hause The Pioneer bewerben sich für den Deutschen Podcast Preis 2023 in der Kategorie “Nachrichten & Politik”.Sie können ab jetzt für uns abstimmen und uns unterstützen:Für den The Pioneer Briefing Podcast - hierund für Hauptstadt - Das Briefing - hierWir würden uns sehr über Ihren Support freuen!
undefined
May 6, 2023 • 12min

“Männliche Tugenden nicht über Bord werfen” (Express)

Zur Zeit gilt Männlichkeit als die Wurzel allen gesellschaftlichen Übels. Nicht nur in dezidiert feministisch-progressiven Kreisen scheint man sich sicher: Die Welt wäre eine bessere, würde sie von Frauen und femininen Werten bestimmt. Manspreading; mansplaining; fragile masculinity; toxic masculinity – Männer nehmen zu viel Platz ein, sind ewige Besserwisser, ihr Ego erträgt keine Kritik und gewalttätig sind sie auch.Der Zeitgeist setzt kultur-historisch mit Weiblichkeit assoziierte Werte wie Empathie, Sensibilität, Schutz und Sorge.Doch eine Kultur, die ausschließlich diese Werte propagiert, gerät in Schieflage, meint die Philosophie-Redakteurin Theresa Schouwink.Mit ihr spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag über die Balance zwischen Beziehung und Begrenzung, über Konformismus und Individualismus. Die Stilfrage würdigt Karl Lagerfeld; Alev Approved das Buch Das Einhorn - Geschichte einer Faszination und die Zukunft gehört… der Reparatur. Übrigens: Zwei Podcasts aus unserem Hause The Pioneer bewerben sich für den Deutschen Podcast Preis 2023 in der Kategorie “Nachrichten & Politik”.Sie können ab jetzt für uns abstimmen und uns unterstützen:Für den The Pioneer Briefing Podcast - hierund für Hauptstadt - Das Briefing - hierWir würden uns sehr über Ihren Support freuen!
undefined
Apr 29, 2023 • 8min

“Durch die Augen eines weißen Mannes” (Express)

Welche Geschichten erzählt Deutschland über sich selbst?Über seine Historie, über seine Konflikte, über seine Wunden und seine Menschen?Und wer schreibt, spielt und produziert diese Geschichten?Diversität vor und hinter der Kamera ist nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Tyron Ricketts. Ein Gespräch über den deutschen Film, seine Kraft, seine blinden Flecken, sein Storytelling und vor allem darüber, welche Perspektiven er zulässt.Die Stilfrage befasst sich mit Richard David Precht; Alev Approved Diva - eine etwas andere Opernverführerin und die Zukunft gehört… dem Quite Hiring.
undefined
Apr 26, 2023 • 8min

Der 8. Tag Live: Floating Cinema “Sam – ein Sachse” (Express)

Sam wird in den wilden Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung vom ersten Schwarzen Polizisten in der DDR zum Medienstar und schließlich zum Verbrecher. Die neue Miniserie, basierend auf der wahren Geschichte von Sam Meffire, zeigt den Aufstieg, die verzweifelte Suche nach Heimat, den Kampf für Anerkennung und Gerechtigkeit und den Fall von Sam Meffire, Fiction die auf eine deutsche Biografie basiert.The Pioneer zeigte bei einem Der achte Tag Live Floating Cinema die ersten beiden Folgen von "Sam - ein Sachse" - auf der Pioneer One.Im Anschluss an das Screening sprach Alev Doğan mit den beiden Produzenten Tyron Ricketts und Jörg Winger und dem Hauptdarsteller Malick Bauer über deutsche Film- und Fernsehkunst und die Herausforderung, ein echtes Leben in Fernseh-Fiktion zu gießen.
undefined
Apr 22, 2023 • 9min

“Künstliche Intelligenz produziert Kitsch, nicht Kunst” (Express)

Philosophin Dorothea Winter über Kreativität der Maschine und menschlichen Geist.
undefined
Apr 15, 2023 • 13min

“Glühende Augen und rote Wangen, wenn ich über Bitcoin nachdenke” (Express)

Wird es die Welt so fundamental verändern, wie es das Internet in den vergangenen zwanzig Jahren getan hat? Und wenn ja, inwiefern?Wenn über Bitcoin gesprochen wird, geht es meist um die Auswirkungen auf die globale Weltwirtschaft. Doch welche Effekte kann die Kryptowährung auf die gesellschaftspolitische Zukunft haben? Über die philosophischen Dimensionen eines Siegeszug dieses neuen Geldes, seine historische Einordnung und die möglichen langfristigen psychologischen Bedeutungen spricht Alev Doğan mit dem Literaturkritiker Ijoma Mangold. Der sagt von sich selbst, er müsse “über die Ironie schmunzeln, dass es ausgerechnet mich, einen eitlen Literaturkritiker und Ästhetizisten, der sich noch nie im Leben für irgendetwas Technologisches interessiert hat, mit Bitcoin dermaßen erwischt hat”. Die Stilfrage widmet sich dem Motiv der Rache; Alev Approved eine neue Comedy-Serie und die Zukunft gehört… dem Österreichischem Rundfunk. 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app