Der 8. Tag

Alev Dogan
undefined
May 7, 2020 • 20min

Der achte Tag #36 - Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué: 5-Punkte-Plan für Deutschland nach Corona

Der Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung hofft auf eine Globalisierung mit Sicherheitsnetz nach der KriseDer frühere Finanzminister von Sachsen-Anhalt und Volkswirt sagt, wir sollten die Globalisierung jetzt keinesfalls zurückdrehen oder einschränken. Stattdessen brauchen wir ein neues Frühwarnsystem, eine Politik der Wachsamkeit, mehr Reserven im Gesundheitsbereich, eine Digitalisierungs-Welle und mehr europäische Kooperation. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 6, 2020 • 26min

Der achte Tag #35 - Niklas Maak: Unsere Städte neu denken

Der Architektur-Kritiker fordert nach der Krise mehr Staat, aber weniger Bürokratie im Wohnungs- und StädtebauCorona hat nicht nur die Schwächen des Gesundheitssystems aufgedeckt. Sie zeigt auch, dass unsere Städte und der Wohnungsbau weder auf Krisen-Zeiten noch auf die Zeit nach der Krise gut vorbereitet sind. Home Office, Bewegungseinschränkungen und Abstandsgebot fordern neue Konzepte der Stadtplanung. Viele Einkaufszentren, Postämter und Bürotürme könnten bald überflüssig werden und leer stehen. Niklas Maak spricht darüber, wie das neue städtische Leben nach der Krise aussehen könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 5, 2020 • 19min

Der achte Tag #34 - Dr. Daniel Dettling: Chance auf die Ära einer achtsamen Globalisierung

Der Politikberater sieht uns nach der Krise am Scheideweg zwischen Zentralmacht oder aufgeklärtem Individualismus.Der Gründer des “Instituts für Zukunftspolitik” sagt, Europa und die Welt haben nach der Krise zwei Möglichkeiten. Zum einen die Abschottung, strenge Marktregulierung und die soziale Abwärtsspirale für Millionen. Auf der anderen Seite aber gibt es aus seiner Sicht die Chance für ein neues Gleichgewicht der Staaten, die Rückbesinnung auf Kooperation und einen lokalen und globalen Digitalisierungs-Ruck. Dr. Daniel Dettling spricht darüber, wie das eine und das andere Szenario konkret aussehen könnten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 4, 2020 • 23min

Der achte Tag #33 - Dr. Thilo Bode: Krisen führen nicht automatisch zur Selbstheilung

Der Foodwatch-Gründer fordert den Reset nach dem Lockdown.Thilo Bode war lange Jahre der Chef von Greenpeace International. Schon vor der Corona-Krise hat er sich als Aktivist engagiert - erst für den Umweltschutz, später für den fairen und transparenten Umgang mit Lebensmitteln. Bode vergleicht die Corona Pandemie mit dem „Krieg gegen den Terror“ und der Weltfinanzkrise und warnt vor diesem Hintergrund vor dem Irrglauben, Krisen wird automatisch zur Selbstheilung der Gesellschaft führen. Wir müssten, sagt er, ganz bewusst den Reset-Button drücken. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 30, 2020 • 26min

Der achte Tag #32 - Dr. Anke Houben & Dr. Kai Dierke: Krise zerstört Ego-Illusionen

Die Management-Coaches sagen, dass wir mit richtigen Haltung an der Angst vor Corona wachsen könnenDr. Anke Houben und Dr. Kai Dierke coachen Führungskräfte im Mittelstand und den Top 30-DAX-Unternehmen. Sie lehren zudem “Leadership” an der Graduate School of Management in Leipzig. Beide sprechen darüber, wie eine neue Bescheidenheit und Demut unsere bisherige Selbstüberschätzung ablösen kann und warum wir nicht ängstlich vor der Angst sein sollten, sondern ihr auf Augenhöhe begegnen sollten, um die Krise zu überwinden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 29, 2020 • 21min

Der achte Tag #31 - Christian Schwochow: Die Auszeit nutzen: kein Mittelmaß

Der Regisseur hofft auf eine Erneuerung in Film- und Fernsehbranche nach der KriseWeltweit sind Film- und Fernsehproduktionen wegen Corona von einem Tag auf den anderen eingestellt und Kinos geschlossen worden. Gleichzeitig verzeichnen klassische lineare Fernsehsender und die Streaming-Anbieter ein enormes Zuschauer-Wachstum. Christian Schwochow spricht darüber, wie die Krise eine Chance für die Branche sein kann, den eigenen Qualitätsanspruch zu überdenken und das Publikum auf neue Art und Weise zu erreichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 28, 2020 • 16min

Der achte Tag #30 - Sarna Röser: “Weniger Staat - nach Corona.”

Die Vorsitzende der Jungen Unternehmer wünscht sich eine neue Reformfreude nach der Corona-KriseIn der Krise wächst der Staat mit schnellen Entscheidungen und pragmatischen Lösungen über sich selbst hinaus - und doch werden wir nach Corona nicht mehr, sondern weniger Staat brauchen, sagt Sarna Röser. Denn die Schuldenlast, die wir der jungen Generation jetzt aufbürden, wird diese nur bewältigen können, wenn überfällige Reformen endlich angepackt werden - vor allem für ein generationengerechtes Rentensystem. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 27, 2020 • 29min

Der achte Tag #29 - Roger Köppel: Demokratie lebt von Diskussionsorgien

Der Schweizer Verleger und Politiker sieht in der Corona-Krise eine Chance für mehr politische Vielfalt in Europa.Im Bund bröckelt die ganz große Pandemie-Koalition und die Länder tun das, was sie immer tun: Sie beschreiten Sonderwege. Ein gutes Zeichen, findet Roger Köppel, Verleger der Schweizer Wochenzeitung “Weltwoche” und Abgeordneter der konservativen SVP. Die “Diskussionsorgien”, vor denen Angela Merkel warnt, sieht er als Rückkehr zu dem, was eine europäische Demokratie ausmacht: Das ergebnisoffene Ringen um die beste Lösung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 25, 2020 • 44min

Der achte Tag - Best of

Deutschland neu denkenMit der früheren Bildungs- und Forschungsministerin Annette Schavan, dem Ökonomen und DIW-Präsidenten Marcel Fratzscher, der Bildungs-Expertin Verena Pausden, dem Nachhaltigkeitsexperten Constantin Alexander und der Expertin für digitale Transformation Alissia Quaintance. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 24, 2020 • 21min

Der achte Tag #28 - Alissia Quaintance: Langsamer arbeiten

Die Expertin für Arbeitskultur fordert, dass wir langsamer werden müssen, um in Zukunft besser zu seinPräsenz-Meetings werden nach der Krise zum Luxusgut, prognostiziert Alissia Quaintance. Das stellt Führungskräfte und Manager vor die Herausforderung, dass das alte Broadcast-Modell nicht mehr funktionieren wird. So wie in der Bildung längst erkannt wurde, dass ausschließlich Frontalunterricht die Menschen nicht wirklich erreicht, muss jetzt auch in Unternehmen der Dialog neu gedacht werden. Alissia Quaintance hat praktische Vorschläge, wie das funktionieren kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app