

Der 8. Tag
Alev Dogan
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jun 3, 2020 • 19min
Der achte Tag #53 - Insa Klasing: “Geheimwaffe Mindset”
Die Unternehmerin berichtet, wie sie ihre Covid-19-Erkrankung auch dank eines Perspektivwechsels überstanden hat.Sechs Wochen war Insa Klasing an Covid-19 erkrankt. Inzwischen ist sie wieder weitgehend genesen, kämpft jedoch noch mit den körperlichen Folgen der Infektion. Die frühere Deutschland-Chefin der Fast-Food-Kette KFC glaubt, dass wir es auch mithilfe eines Mindset-Wandels schaffen können, durch die Krisenzeit zu kommen. Sie erklärt, wie der Perspektivwechsel aussehen sollte und wie er ganz praktisch gelingen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 2, 2020 • 16min
Der achte Tag #52 - Diana Kinnert: “Das gesellschaftliche Bild der Alten ist hochgradig primitiv.”
Die junge CDU-Politikerin fordert einen neuen Umgang mit den Alten in unserer Gesellschaft.Die Corona-Krise offenbart ein Bild über die ältere Generation, das bereits vor der Pandemie unzureichend und undifferenziert gewesen ist und nicht an den Potenzialen dieser Generation orientiert ist, sagt Diana Kinnert. Sie ist Politikerin der CDU und darüber hinaus selbstständige Unternehmerin, politische Beraterin und Publizistin. Sie arbeitet für verschiedene Forschungsinstitute und Denkfabriken. Ihrer Meinung nach, sollte die Zeit jetzt dafür genutzt werden, um neu über die Rolle der Alten nachzudenken und ihren gesellschaftlichen Wert zu würdigen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 30, 2020 • 1h 6min
Der achte Tag - Best of
Deutschland neu denkenMit Philipp Hübl (Philosoph und Autor), Reinhard K. Sprenger (Managementberater), Elisabeth Niejahr (Geschäftsführerin Hertie-Stiftung), Konrad Paul Liessmann (Philosoph und Essayist), Klemens Skibicki (Digital- und Marketing-Berater), Janina Kugel (frühere Siemens-Managerin), Matthias Tauber (Deutschlandchef Boston Consulting Group), Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier (früherer Präsident des Bundesverfassungsgerichts), Prof. Dr. Andreas Rödder (Historiker) und Prof. Dr. Gregor Kirchhof (Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Steuerrecht).
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 29, 2020 • 29min
Der achte Tag #51 - Andreas Rödder und Gregor Kirchhof: “New Deal für Europa und den Euro”
Der Historiker und der Experte für Öffentliches Recht schlagen drei Punkte vor, durch die Europa nach der Krise zusammenrücken soll, statt auseinander zu fallen.Ein Rückbau der EU ist nicht ausgeschlossen, sagen Prof. Dr. Rödder und Prof. Dr. Kirchhof. Die nächsten Jahre könnten aber auch einen europäischen Frühling bringen. Der Historiker und der Experte für Öffentliches Recht sind zuversichtlich, dass Europa diesen Weg in Richtung Frühling einschlagen kann. Dazu braucht es - so glauben die beiden - einen New Deal der EU-Staaten untereinander, aber auch einen New Deal für den Euro. Wie diese Deals aussehen sollten und warum das umstrittene Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Anleihekäufen der EZB hoffen lässt, erklären Andreas Rödder und Gregor Kirchhof in dieser Ausgabe.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 28, 2020 • 17min
Der achte Tag #50 - Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit krisenfest machen
Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts mahnt Freiheit und Selbstverantwortung zu verteidigenProf. Dr. Hans-Jürgen Papier erklärt, warum Shutdown-Maßnahmen künftig nicht mehr auf Landes-Ebene beschlossen werden sollten, weshalb bloße staatliche Hilfsprogramme gegen die wirtschaftlichen Folgen durch Corona nicht ausreichen werden und wieso wir feststellen müssen, dass unsere Demokratie und unsere Rechtsstaatlichkeit bisher nicht so krisenfest abgesichert sind, wie sie es sein sollten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 27, 2020 • 21min
Der achte Tag #49 - Reinhard Karger: Künstliche Intelligenz braucht “Werkzeug-Realismus”
Der Sprecher des “Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz” über die Chancen und Grenzen durch KI nach CoronaWie kann die Künstliche Intelligenz uns nach der Corona-Krise helfen, welche Aufgaben wird sie übernehmen? Ersetzt sie den zukünftig die Pflegekraft, den Arzt, Piloten oder sogar den Richter? Darüber spricht Reinhard Karger vom “Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz”. Er hält KI für eine große Chancen, wenn sie denn der menschlichen Qualitätskontrolle unterworfen wird.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 26, 2020 • 18min
Der achte Tag #48 - Janina Kugel und Matthias Tauber: Leadership nach der Krise bedeutet empathisch sein
Die ehem. Siemens-Managerin und der Deutschland-Chef von BCG denken darüber nach, wie sich die Firmenkultur durch Corona ändert.Wie wird die neue Normalität, das “New Now” aussehen? Auch in so wichtigen Branchen, wie dem Tourismus, dem Handel und dem Maschinenbau? Darüber unterhalten sich Janina Kugel und Matthias Tauber in dieser Ausgabe von “Der achte Tag”. Dabei klären Sie auch, warum Leadership nicht nur bedeutet eine Vision zu haben, sondern auch Empathie braucht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 25, 2020 • 28min
Der achte Tag #47 - Prof. Klemens Skibicki: “Der Wecker klingelt unüberhörbar laut.”
Der Digital-Berater fordert neue Konzepte für die Digitalisierung.Die Pandemie zeigt: Deutschland kann sich digitalisieren, wenn es muss. Die Pandemie zeigt aber auch, wie sehr Deutschland hinterher hinkt. Nicht DATEV oder SAP sind die Gewinner der Krise, sondern wieder einmal Microsoft, Google oder - neuerdings - Zoom, dessen Meeting-Tool auch in Deutschland millionenfach genutzt wird, um virtuelle Konferenzen abzuhalten. "Die Resultate unserer bisherigen Bemühungen um die Digitalisierung sind bescheiden, holt jetzt die guten Konzepte aus der Schublade", fordert der Unternehmens- und Marketing-Berater Klemens Skibicki darum.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 22, 2020 • 24min
Der achte Tag #46 - Konrad Paul Liessmann: "Lust auf Bildung"
Gespräch über die Grenzen der McKinsey-Gesellschaft und die Befreiung des Menschen durch BildungSpätestens seit PISA dreht sich in der Bildung alles nur noch um Skills und Kompetenzen, kritisiert der Professor für Philosophie. Schulbildung, Ausbildung und Weiterbildung bringen Fachkräfte hervor, die die Wirtschaft zwar begrenzt einsetzen kann, denen es aber an Fantasie und Kreativität fehlt. In Zeiten von Digitalisierung und Automatisierung müssen wir, so die Forderung von Konrad Paul Liessmann, wieder zurück zur klassischen Bildung. Um den Menschen willen, aber auch um der Wirtschaft willen, die ansonsten Schaden nehmen wird.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 20, 2020 • 16min
Der achte Tag #45 - Elisabeth Niejahr: Deutschland braucht eine Demokratie-Agenda
Die Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung fordert, den Fokus auf “lokale Demokratie” zu richten.Die Corona-Krise hat zum einen ein neues Interesse am Leben auf dem Land geweckt und gleichzeitig daran erinnert, wie wichtig öffentliche Räume sind, sagt die frühere Journalistin. Diese Entwicklung leitet einen klaren Arbeitsauftrag für alle ab, die sich um Demokratie sorgen, so Niejahr: es müssen Orte gefunden werden, in denen sich Demokratie wieder durch Begegnung und persönlichen Austausch praktizieren lässt. Gleichzeitig braucht es eine Agenda, wie sich demokratische Verfahren und Institutionen verbessern lassen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.