Der 8. Tag

Alev Dogan
undefined
Jan 21, 2021 • 7min

#125 - Peter Becker: Wie Deutschland zum Weltmeister in der Führung von Menschen werden kann

Mitarbeiter mit Würde, Werten und Vertrauen führen! Peter Becker möchte, dass Deutschland wieder Weltmeister wird. Nicht im Fußball, nicht im Bauen von Autos und Maschinen, sondern im Führen von Mitarbeitern. Der Diplomingenieur und Berater plädiert für „Führen mit Herz“. Die Arbeitswelt 4.0 setze Führungspersönlichkeiten voraus, die die Potenziale ihrer Mitarbeiter effektiv freisetzen und entfalten. Das gehe nur, wenn Vorgesetzte es schafften, mit Würde, Werten und Vertrauen in der digitalen Arbeitswelt führen. Zu oft würde vergessen, dass der Mensch keine Maschine ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 20, 2021 • 6min

Über die Verbundenheit zwischen Organspender und -empfänger - Kompakt

Über die Verbundenheit zwischen Organspender und -empfänger! Organspenden retten Leben. Das ist nichts Neues. Doch Heiko Burrack möchte die Perspektive des Organempfängers weiten und auch die des gespendeten Organs und damit des Spenders einbeziehen. Transplantation ist eine Symbiose, sagt er, und spricht im Achten Tag darüber, was sich für ihn geändert hat, seit er vor rund 25 Jahren eine Niere gespendet bekam - von einer damals knapp 70-jährigen Frau. Diese Verbundenheit zur Spenderin und zu ihren Angehörigen, eine besondere Dankbarkeit und das Ende des ständigen Dursts eines Dialyse-Patienten erläutert Burrack im Gespräch mit Alev Doğan. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 19, 2021 • 8min

#123 - Yasmin M’Barek: Warum junge Klimaaktivisten in der Bringschuld sind und Realpolitik mitdenken müssen - Kompakt

Generationenkonflikt und mangelnde Diversität bei Fridays for Future! Die Journalistin Yasmine M’Barek kritisiert ihre Generation für ihre polarisierende und oft aggressive Abgrenzung zu anderen Interessengruppen, Milieus und insbesondere zur konservativen politischen Elite: Jungen Klimaaktivisten gerate die  Korrelation zwischen Themen wie Energie-, Wirtschafts-, Sozial-, Bildungs und Familienpolitik und die damit verbundene Realpolitik aus dem Fokus. Für ein gemeinsames Ziel bedürfe es eines gemeinsamen Konsens, der kaum gesucht werde. “Als der Begriff Boomer im November 2019 zur amtlichen Beleidigung für alle Älteren wurde, beging die Generation Fridays for Future damit einen Fehler”, so M’Barek. “Sie verbaute sich die Option für die denkbar progressivste Koalition.” Dazu gehöre auch die Öffnung der eigenen Reihen für mehr Diversität, damit die Sorge um das Klima nicht ein Anliegen weißer Akademiker bleibe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 18, 2021 • 9min

#122 - Jana Welch: Wie Corona unser Liebesleben verändert - Kompakt

Auswirkungen der Pandemie auf Liebesbeziehungen und Intimität! Seit März vergangenen Jahres sind die Menschen mehr denn je zuhause. Und wer in einer Partnerschaft lebt, der verbringt auch mehr Zeit denn je mit seinem Partner oder seiner Partnerin. Was hat Corona mit Liebesbeziehungen und Intimität gemacht? Darüber spricht Sexologin und Paarberaterin, Jana Welch, im Achten Tag. Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert sie die Auswirkungen von Lockdown, Homeoffice und Kinderbetreuung auf das Liebesleben und gibt Impulse, wie Paare auch in dieser Zeit neu in ihre Partnerschaften investieren können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 15, 2021 • 8min

#121 - Jürgen Wertheimer: Wie Literatur uns neue Kriege voraussagen kann - Kompakt

Über ein Projekt zur Abschätzung künftiger gewaltsamer Konflikte! Der Literaturwissenschaftler Prof. Jürgen Wertheimer setzt für das Verteidigungsministerium das Projekt Cassandra um: eine vergleichende Analyse tausender Bücher vor kriegerischen Konflikten. Damit entwickelt er Methoden, wie man aus der Gegenwartsliteratur einer Region die Wahrscheinlichkeit eines Krieges errechnet. Wie dieses spannende Projekt genau funktioniert und was Donald Trump mit Friedrich Dürrenmatt zu tun hat, erklärt er im Achten Tag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 14, 2021 • 9min

#120 -Christoph Drösser: Was passiert, wenn Geräte mit uns sprechen - Kompakt

Chancen und Gefahren hinter Sprachassistenten im Alltag! Siri, Alexa, Bixby und Co.: Sprachassistenten in Smartphones, im Auto, im Kühlschrank und im Fernseher gehören immer öfter zum Alltag. Allein in Deutschland sprechen knapp 12 Prozent der Bevölkerung fast täglich mit einem elektronischen Assistenten. Dabei klingen Maschinen nicht mehr blechern und wie ein Roboter, sondern so menschlich, dass wir ihnen mitunter ein eigenes Bewusstsein unterstellen. Was macht das mit Menschen und welchen EInfluss hat das auf unsere Kommunikation? Wissenschaftsjournalist Christoph Drösser klärt im Achten Tag über die Chancen und Gefahren dieser faszinierenden technischen Entwicklungen auf und spricht über Datenschutzmängel, genderneutrale Stimmen und Zukunftstrends. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 13, 2021 • 8min

#119 - Anne Hufnagl: Warum wir die Wirkmacht von Bildern besser verstehen müssen - Kompakt

Bilder zwischen privater Selbstinszenierung, Propaganda und Fake News! Die moderne Gesellschaft ist einer ständigen Flut von Bildern ausgesetzt. Doch kaum jemand denkt darüber nach, was diese Bilder mit uns machen, wie sie unser Selbstbild und unsere Selbstwahrnehmung verändern und unser Verhalten beeinflussen. Fotografin Anne Hufnagl glaubt, dass wir die Wirkmacht von Bildern massiv unterschätzen und plädiert im Gespräch mit Alev Doğan dafür, dass sich das ändert. Insbesondere Kinder und Jugendliche würden kaum darauf vorbereitet, dass sie mit einer ständigen Bilderflut leben müssen und wechselten ihre Profilfotos in Sozialen Medien “gefühlt häufiger als ihre Socken”. Über den Umgang mit Privatheit im öffentlichen Raum, die richtige Inszenierung und über das perfekte Bewerbungsfoto spricht Hufnagl im Achten Tag.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 12, 2021 • 7min

#118 - Sascha Lobo: Wie durch Soziale Medien eine neue, junge Macht entsteht - Kompakt

Die junge Generation und ihr ausgeprägteres Weltverständnis! Vor allem durch soziale Medien ist eine neue, nie dagewesene Macht der jungen Menschen entstanden, meint der Autor und Kolumnist Sascha Lobo. Und das führe zu einer weiteren Liberalisierung der Gesellschaft. Auch wenn nicht alle jungen Menschen dieses Ziel verfolgen, so scheine es ihm in den meisten westlichen und einigen anderen Ländern doch tendenziell die Mehrheit zu sein. Was das für bestehende politische Eliten bedeutet und warum junge Menschen ein ausgeprägteres Weltverständnis haben, darüber spricht Alev Doğan mit Deutschlands bekanntestem “Interneterklärer” im Achten Tag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 11, 2021 • 7min

#117 - Gustav Dobos: Wie wir Stress bewältigen und unsere Resilienz stärken können - Kompakt

Die Kraft von Gefühlen und Emotionen auf unsere Gesundheit! Der Arzt und Direktor der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen, Professor Gustav Dobos, stellt einige seiner Ergebnisse aus der Forschung zum komplexen Zusammenhang von Emotionen und Gesundheit vor. Im Gespräch mit Alev Doğan warnt er vor einer Dritten Corona-Welle - einer, die sich nicht um die Infektion mit dem Virus dreht, sondern um psychische Erkrankungen, die jetzt auftreten, weil diese Zeit für viele Menschen mit Problemen, Angst und Stress behaftet ist. Außerdem gibt er Tipps, mit welchen alltagstauglichen Methoden Menschen in dieser Zeit ihre persönliche Resilienz stärken können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 8, 2021 • 8min

#116 - Sven Weizenegger: Wie wir die Bundeswehr zukunftsfit machen können - Kompakt

Innovationen aus dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr! Seit sechs Monaten ist Sven Weizenegger, Jahrgang 1982, der neue Leiter des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr. Zuvor war er 13 Jahre lang als erster offizieller Hacker und Lead of Security Testing für die Deutsche Telekom tätig. Im Achten Tag erläutert er seine Gedanken zur Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz und stellt seine Ideen vor, wie die Bundeswehr zukunftsfit und zukunftssicher gemacht werden kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app