

Der 8. Tag
Alev Dogan
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jan 7, 2021 • 7min
#115 - Waldemar Zeiler: Jetzt ist der Moment, die Wirtschaft auf den Kopf zu stellen! - Kompakt
Der Einhorn-Gründer über neue Arbeitswelten! Die Coronapandemie hat die Wirtschaft in eine schwere Krise gestürzt, aus der die Politik sie mit Steuergeldern zu retten versucht. Doch ist ein Wirtschaftssystem, das auf unbegrenztem Wachstum und Ausbeutung der Natur basiert, würdig, gerettet zu werden? Im Gegenteil, meint der Unternehmer und Gründer von Einhorn Products Waldemar Zeiler, und fordert eine Neujustierung des kapitalistischen Wirtschaftssystems. Wie das umsetzbar ist und was das mit William Goldings Literaturklassiker Herr der Fliegen zu tun hat, erläutert er im Gespräch mit Alev Doğan im Achten Tag.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 6, 2021 • 8min
#114 - Claudia Rixecker: Warum wir unsere Jugendlichen mehr wertschätzen sollten - Kompakt
Sorgen und Nöte von Teenagern in der Corona-Pandemie! Sprechen wir zu wenig über die Sorgen und Nöte von Teenagern in der Corona-Pandemie? Junge Menschen zwischen Kindsein und Erwachsenwerden sind durch COVID besonders betroffen: Zukunftsträume sind zerplatzt. Sie können ihre Freunde nicht treffen. Sie müssen ständig zu Hause sein, wo sie eigentlich nicht mehr sein wollen. Eigentlich wären sie dabei, sich abzunabeln, zu emanzipieren und eigene Wege zu gehen - aber wohin, in einer Zeit, in der eine Pandemie ihren Radius auf wenige Kilometer zusammengeschrumpft hat? Kommunikationstrainerin und Mediatorin Claudia Rixecker bricht im Achten Tag eine Lanze für Teenager in Zeiten von Corona.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 5, 2021 • 9min
#113 - Klaus Peren: Wie wir Schulen langfristig besser machen können - Kompakt
Wie eine Bürgerinitiative die Digitalisierung von Schulen vorantreiben will! Klaus Peren will mit seiner Bürgerinitiative „Schule für Alle in Zeiten von Corona“ die Digitalisierung von Schulen vorantreiben. Im 8. Tag fordert der Berater mit dem Schwerpunktthema Transformation und Weiterentwicklung von Unternehmen crossmediale Lernkonzepte und digitale Technik in Schulen als Ergänzung zum Präsenzunterricht. Im Podcast beschreibt er, mit welchen Maßnahmen Schulen gute Bildung, Betreuung und Gesundheitsschutz ermöglichen können.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 4, 2021 • 8min
#112 - Dirk Eilert: Wie wir andere Menschen lesen können - Kompakt
Der Mimik-Experte fordert das Schulfach "Emotionale Kompetenz" und erklärt, woran man eine Lüge erkennt! Braucht Deutschland ein Schulfach “Emotionale Kompetenz”? Kann man Empathie trainieren? Und woran erkennt man, dass jemand lügt? Im Achten Tag erklärt der Körpersprache-Experte Dirk Eilert, wie man andere Menschen besser lesen und verstehen kann - auch, um sich selbst besser zu verstehen. Seine Vision ist, dass Menschen beginnen, ihre innere Welt zu meistern. Der Schlüssel dazu sei, dass wir Brücken zu anderen Menschen bauen, statt Mauern ist. Und das müsse bereits in der Schule beginnen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 18, 2020 • 9min
#111 - Till Oltmanns: Was wir von älteren Generationen lernen können - Kompakt
Dialog und Brücken bauen zwischen den Generationen! Der 25-jährige Tech-Gründer und Plattformbauer Till Oltmanns ist für sein Vorsorge-Portal mit über zwei Millionen Nutzern sogar vom Forbes-Magazin ausgezeichnet worden. Sein Start-up Afilio hilft Senioren bei Fragen rund um die Altersvorsorge. Von Patientenverfügungen, über die Pflegeversicherung bis hin zur Aufsetzung eines Testaments. Im 8. Tag erläutert er, was seine eigene Generation ausmacht: “Was wir haben, ist Freiheit. Was uns fehlt, ist die Orientierung, um sie zu nutzen.” Er glaubt, dass Jugendliche diese Orientierung finden können, wenn sie mehr und vor allem anders mit älteren Menschen sprechen und von ihnen lernen - insbesondere was ihren Blick auf die Zeit angeht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 17, 2020 • 8min
#110 - Saskia Bruysten: Wie wir mit Unternehmertum soziale Probleme lösen können - Kompakt
Warum Wirtschaftsunternehmen die Welt besser machen können! Das Social-Business Portfolio von Yunus Social Business erreicht inzwischen über 13 Millionen Menschen mit essentiellen Produkten und Dienstleistungen sowie Bildung, Gesundheitsversorgung, sauberer Energie und Trinkwasser und schafft für über 70.000 Menschen ein höheres Einkommen. Im 8. Tag erläutert die Mitbegründerin und CEO Saskia Bruysten, warum sie an die weltverbessernde Kraft von Unternehmertum glaubt. Sie denkt, dass weltweit tätige Konzerne einen größeren Einfluss auf soziale und ökologische Problemlagen auf der Welt haben können als Regierungen und staatliche Institutionen. Inspiriert für diese Sicht hat sie der Friedensnobelpreisträger und bengalische Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus - Mitbegründer und Namensgeber des Venture Capital Fonds und Beratungsunternehmens.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 16, 2020 • 8min
#109 - Mira Sievers: Wie muslimisches Denken einen Beitrag für Deutschland leisten kann - Kompakt
Die Theologin will islamische Ethik neu denken! Als muslimische Theologin an der Humboldt-Universität beschäftigt sich die Juniorprofessorin Mira Sievers mit verschiedenen Formen des muslimischen Nachdenkens über menschliche Grundfragen – wie die Frage nach Gott, dem richtigen Handeln oder der menschlichen Verantwortung. Viele Ideen, Argumente und Diskussionen von Gelehrten der islamischen Tradition sind im deutschen Kontext nur wenig bekannt. Im 8. Tag spricht Sievers über ihre Überzeugung, dass dieses Erbe der Musliminnen und Muslimen – vergegenwärtigt und aktualisiert – einen wichtigen Beitrag für gesellschaftliche Fragen in Deutschland leisten kann - etwa Theorien und Diskussionen der Ethik, die für aktuelle Probleme – wie im Pandemie-Kontext in Bezug auf begrenzt verfügbare medizinische Ressourcen ("Triage").
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 15, 2020 • 10min
#108 - Trystan Pütter: Warum wir den Menschen auf Lesbos helfen müssen - Kompakt
Der Schauspieler über die Kampagne “Los für Lesbos”! Durch den Brand des Flüchtlingslagers Moria auf Lesbos ist das Unvorstellbare passiert: Die ohnehin katastrophalen Umstände, unter denen die Menschen dort ausharren, haben sich weiter verschlimmert. Die Not-Unterkünfte im neuen Camp sind nicht winterfest, es gibt zu wenig Nahrungsmittel, keine ausreichende medizinische Versorgung. Darüber und über die Hilfskampagne “Los für Lesbos” spricht der Schauspieler Trystan Pütter im Achten Tag. Wie ist das, wenn man aus so einem Ort zurückkehrt nach Deutschland? Wie fühlt man sich angesichts dieser himmelhohen Ungerechtigkeiten? Zweifelt man da nicht am Großen und Ganzen? Und was macht ihm Hoffnung? Über all das und mehr spricht Trystan Pütter im Gespräch mit Alev Doğan.Für die Initiative “Los für Lesbos” stellen 25 Personen - darunter Elyas M’Barek, Diane Kruger, David Alaba, Jürgen Klopp, Daniel Craig und Ellen von Unwerth - persönliche Objekte zur Verfügung, die man gewinnen kann. Der komplette Erlös wird im Rahmen der Aktion #LeaveNoOneBehind für gemeinnützige Zwecke verwendet. Die Aktion läuft noch bis zum 24. Dezember.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 14, 2020 • 6min
#107 - Peter Bales: Wie wir die Weltmeere von Plastik befreien wollen - Kompakt
Nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch unternehmerisch geprägte Lösungsansätze! Ein Konzept für eine weltweit skalierbare unternehmerisch geprägte Lösung, um Plastik aus den Weltmeeren der Wertschöpfungskette wieder zuzuführen: Im Achten Tag spricht Peter Bales über sein neue gegründetes “Institut für Ozean Plastik Recycling gGmbH”. Dies ist eine gemeinnützige GmbH mit dem Ziel, einen ganzheitlichen Lösungsansatz für Meeresmüll zu erstellen. Organisationen aus Wissenschaft und Wirtschaft wie die Fraunhofer-Gesellschaft und das Süddeutschen Kunststoffzentrum wollen mit Bales kooperieren. Im Rahmen des Pilotprojekts soll im Frühjahr 2021 aus dem weltgrößten Müllstrudel zwischen Hawaii und Kalifornien Material im Umfang von drei Tonnen entnommen und analysiert werden.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 11, 2020 • 8min
#106 - Mina Saidze: Warum wir Diversität in den neuen Datenberufen fördern müssen - Kompakt
Schlüssel zu vorurteilsfreien Algorithmen in künstlicher Intelligenz! Mina Saidze ist Programmiererin, Gründerin und Direktorin des europäischen Standortes von Women in Data, einer Organisation mit mehr als 12.500 Mitgliedern in San Francisco, London und Berlin. Im 8. Tag spricht sie über ihre Mission: Diversität in den neuen Datenberufen und in der künstlichen Intelligenz fördern. Sie weist darauf hin, dass Technologie nie neutral ist, dass sie auf Wertannahmen, auf Ausschnitte und Subjektivitäten fußt - mitsamt der gesellschaftlichen Auswirkungen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.