

Der 8. Tag
Alev Dogan
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

May 11, 2021 • 8min
#203 - Guido Winkmann: Weshalb wir mehr Unabhängigkeit in der Politik brauchen - Express
Der Bundesliga-Schiedsrichter über Korruption und Lobbyismus : Parteispenden, Lobbyismus, Korruption und zuletzt Maskenskandale bei CDU und CSU: Wie unabhängig sind von Bürgern gewählte Abgeordnete? Wie unbestechlich Politiker in Regierungsverantwortung? Und welche Strukturen müssen sich bereits auf kleinster kommunaler Ebene ändern, damit Politik nicht mehr nach dem Prinzip “Eine Hand wäscht die andere” funktioniert? Darüber spricht der Bundesliga-Schiedsrichter Guido Winkmann im Achten Tag. Seit 2001 pfeift er für den Deutschen Fußball Bund auf der DFB-Liste, hauptamtlich arbeitet er im Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen, wo er sich mit der Finanzierung organisierter Kriminalität beschäftigt. Unabhängigkeit, glaubt er, ist das Wichtigste, um glaubhafte Politik machen zu können. Im Gespräch mit Alev Doğan blickt er aus der Sicht des dritten Unparteiischen auf staatliche Strukturen und erläutert, was die Politik von der Schiedsrichterei lernen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 10, 2021 • 9min
#202 - Julia von Weiler: Wie wir Kinder besser vor Missbrauch schützen können - Express
Wege gegen Missbrauch im Netz: Die Coronapandemie und die aus ihr resultierenden Zeiten des Lockdowns haben unterschiedliche negative Auswirkungen auf die Sicherheit von Kindern verursacht: Kinder, die zuhause Gewalt ausgesetzt sind, haben weniger Unterstützung und Aufmerksamkeit von außen bekommen; weil Gewalt häufig aus Stresssituationen heraus entsteht, ist es in Familien, in denen Gewalt eine Rolle spielt, mehr zu Übergriffen gekommen; laut Interpol hat es eine um 30 Prozent verstärkte Nachfrage nach Missbrauchsdarstellungen gegeben und Kinder, die sich in Zeiten des Lockdown mehr im Netz bewegen, waren für Täter einfacher aufzufinden. Über Phänomene wie diese, über die richtigen Wege, Kinder vor Missbrauch zu schützen und sie im Fall der Fälle zu unterstützen spricht Julia von Weiler im Achten Tag. Von Weiler ist Vorstandsvorsitzende des Vereins Innocence in Danger - eine Bewegung gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, insbesondere die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen - was der Gesetzgeber “Kinderpornografie” nennt - durch die neuen Medien. Im Gespräch mit Alev Doğan kritisiert von Weiler die Zaghaftigkeit der Politik beim Schutz von Kindern und falsch verstandenen Datenschutz, sie geht auf den Fall Metzelder ein und erläutert, was jede Einzelne tun kann, um Kindern in Not zu helfen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 7, 2021 • 7min
#201 - Sebastian Koeppel: Gesellschaftliche Transformation beginnt mit individueller Persönlichkeitsentwicklung - Express
Persönlichkeitsentwicklung als Schlüssel für zukunftsfähige Gesellschaft.Fast 90 Jahre Unternehmensgeschichte verantwortet Sebastian Koeppel. Als Chef eines Familienbetriebs betreffen ihn die Diskussionen um wirtschaftliche Transformation und politischen Wandel auf besondere Weise. In vierter Generation leitet er das Unternehmen beckers bester. Über die große Herausforderung, dieses Stück Tradition in die Zukunft zu führen, spricht er in der heutigen Ausgabe.Sebastian Koeppel sucht dabei aber nicht Antworten auf die großen systemischen Wirtschaftsfragen, sondern geht an den persönlichen Wesenskern heran: Wie sollen sich Gesellschaft und Industrie verändern, wenn wir selbst nicht persönliche Haltung und Verhalten infrage stellen?Sebastian Koeppel ist überzeugt davon, dass gesellschaftliche Transformation nur gelingen kann, wenn wir bei uns selbst anfangen, bei individueller Persönlichkeitsentwicklung.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 6, 2021 • 30min
#200 - Alev Doğan & Diana Kinnert: Wie wir weiter Deutschlands Horizont erweitern wollen
Zur Jubiläumsausgabe: 200 Folgen “Der 8. Tag” : Deutschland neu denken - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das ist der Leitgedanke hinter dem Pioneer-Podcast “Der 8. Tag”. Der Gesellschaftspodcast bietet jeden Abend immer montags bis freitags Einblick in die Ideen und Arbeit von Menschen, die Deutschland voranbringen. Der Achte Tag will mit konstruktiven Impulsen inspirieren und Horizonte erweitern. Schriftstellerinnen, die unsere Fantasie anregen, Ärzte, die neue Konzepte ganzheitlicher Medizin vorstellen, Managerinnen, die Führungsstärke neu und anders definieren, Psychologen, die den Fokus auf unsere mentale Stärke richten, Philosophinnen, die das Konzept der Langeweile neu aufrollen und Thriller-Autoren, die unseren Umgang mit der eigenen Vergänglichkeit ergründen: Alev Doğan und ihr Co-Host Diana Kinnert, die den Achten Tag immer freitags kuratiert, geben in dieser Jubiläumsfolge nicht nur einen Rückblick, sondern schauen auch in die Zukunft - in die Themen und Gäste der nächsten 200 Folgen “Der 8. Tag”.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 5, 2021 • 8min
#199 - Ana-Cristina Grohnert: Wie wir vom Wissen ins Handeln kommen - Express
Über Aufbruchstimmung und Komfortzonen: Das Wissen ist vorhanden: Wir wissen um die großen Herausforderungen unserer Zeit für die Gesellschaft und auch für die Wirtschaft - die Großthemen Klimawandel, soziale Ungleichheit und Digitalisierung. Nun komme es darauf an, dass wir von diesem Wissen auch ins Handeln kommen, sagt Managerin Ana-Cristina Grohnert. In den vergangenen 30 Jahren war Grohnert in unterschiedlichen Funktionen tätig - im Management, im operativen Geschäft, als Personalvorstand und aktuell als Vorstandsvorsitzender der Charta der Vielfalt. Im Achten Tag plädiert sie für ein neues Wirtschaftsverständnis, das mit alten vertrockneten Strukturen bricht, und in dem das gemeinsam Vorankommen im Vordergrund steht. Wie Menschen und Unternehmen gegen die Pandemie-bedingte Erschöpfung ankommen und wie eine latente Aufbruchstimmung in einen nachhaltigen Innovationsboom münden kann, erläutert Ana-Cristina Grohnert im Gespräch mit Alev Doğan.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 4, 2021 • 9min
#198 - Jörg Sommer: Wir befinden uns im 3. Weltkrieg zwischen Mensch und Natur - Express
Wie Öko-Humanismus aus der Umweltkrise helfen soll: Die kommenden gesellschaftlichen Großkonflikte werden erheblich von ökologischen Faktoren beeinflusst. Dennoch wird die ökologische Frage nicht im Zentrum stehen, da kurz- und mittelfristig soziale Spannungen in den Vordergrund drängen. Wie kann sie dennoch die nötige Berücksichtigung erfahren? Durch eine Weiterentwicklung ökologischen Denkens zu einem radikalen und globalen Öko-Humanismus, glaubt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Umweltstiftung, Jörg Sommer. Der Politikwissenschaftler und Soziologe spricht über den Zusammenhang zwischen Klimakrise und Migration, über den aus seiner Sicht einzig richtigen Umgang mit dem Waldsterben und über Klima-Aktivismus, der es schaffen muss, seine Hiobsbotschaften in Motivation umzumünzen - und darüber, was das mit Demut zu tun hat.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 3, 2021 • 7min
#197 - Katharina Brunsendorf: Weshalb wir offener über Geld sprechen müssen - Express
Thema Finanzen in Beziehungen und Familien“. Über Geld spricht man nicht” - das hat jeder schon mal gehört, vielleicht schon gesagt oder gedacht. Doch ist diese Haltung auch die richtige? Weshalb gehört Geld immer noch zu den Tabuthemen unserer Gesellschaft, über die lieber nicht gesprochen wird? Katharina Brunsendorf hat die Initiative Finanz-Heldinnen gegründet, um gerade Frauen zu unterstützen, damit sie einen aufgeklärteren Umgang mit Geld entwickeln können. Doch nicht nur Frauen müssten besser informiert werden, gesamtgesellschaftlich brauche es ein Umdenken in Finanzfragen. Zuvorderst müsse es dafür im privaten Raum - in Familien und Beziehungen - einen offeneren Austausch über Geld geben. Im Achten Tag fordert Brunsendorf mehr Basiswissen statt unkritischer Aktien-Hypes und plädiert dafür, Investitionsfragen nicht nur mit Wolf of Wallstreet zu assoziieren, sondern mit einer alle gesellschaftliche Schichten betreffenden Altersvorsorge.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 30, 2021 • 7min
#196 - Leif Lewinski: Würdevoll altern im eigenen Zuhause - Express
Agile Infrastrukturen für die alternde Gesellschaft.Mit Würde im eigenen Zuhause altern - diese Möglichkeit sollte jeder Mensch haben, so sieht das Leif Lewinski. Er gehört zu den Gründern von besser zuhause. Hier werden Konzepte entwickelt, um älteren und pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen.Dabei werden vor allem Barrieren abgebaut - einerseits ganz physisch im Wohnumfeld und andererseits im digitalen Sinne. Auch der Zugang zu moderner Technologie und digitalen Assistenzsystemen gehören dazu.Anti-Aging mag die Philosophie der Kosmetikindustrie sein, darf aber nicht zum Gesellschaftskonzept werden. Gegen diesen Trend arbeitet Leif Lewinski als Unternehmer. Er erklärt, warum sich unsere gesellschaftliche Zukunftsfitness nicht an der Anzahl von Flugtaxen ablesen lassen wird, sondern an unserem Umgang mit der alternden Bevölkerung.Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert die Ausgabe dieser Podcast-Reihe.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 29, 2021 • 7min
#195 - Mathias Fischedick: Wie wir effizienter mit unserer Energie umgehen können - Express
Zeitmanagement und Mythos Multitasking. Unsere Welt dreht sich gefühlt immer schneller. Das Pensum, das wir täglich in Beruf, Familie und Freizeit erledigen müssen, steigt. Stress und Überforderung sind die Folge. Mit unseren Kalendern, Zeit-Management-Tools und To-do-Listen übersehen wir, dass wir Menschen und keine Maschinen sind, die ständig die gleiche Leistung bringen können. Um unsere Ziele zu erreichen, sollten wir deshalb nicht nur unsere Zeit, sondern vor allem unsere Energie besser nutzen, glaubt der Business-Coach Mathias Fischedick. Im Achten Tag zählt Fischedick die drei größten Energiefresser auf, gibt Hinweise, wie wir uns und unser Energielevel besser einschätzen können - und räumt mit dem Mythos Multitasking auf.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 28, 2021 • 8min
#194 - Stefan Vilsmeier: Weshalb wir keine Angst vor medizinischen Daten haben dürfen - Express
Allgemeine Geschäftsbedingungen für eine Data Sharing-Ökonomie: Wie groß ist der Einfluss global agierender Plattform-Unternehmen auf unseren Gesundheitssektor und wie gut werden höchstpersönliche Patientendaten vor diesen Plattformen geschützt? Stefan Vilsmeier ist Gründer und CEO der Brainlab AG, ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen mit Sitz in München. Er ist außerdem Mitglied in mehreren Beratergremien der Bundesregierung und bewertet das Recht auf informationelle Selbstbestimmung als einen wesentlichen Pfeiler des europäischen Wertesystems. Deshalb plädiert er im Gespräch mit Alev Doğan für die Einführung Allgemeiner Geschäftsbedingungen, durch die der Staat Leitplanken für eine den europäischen Werten entsprechende Data-Sharing Ökonomie etablieren kann. Welchen Grundfragen sich die Gesellschaft dafür stellen muss und weshalb ein “Datenfreigabepass” am Ende der Diskussionen stehen könnte, erläutert er im Achten Tag.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.