Der 8. Tag

Alev Dogan
undefined
Jun 10, 2021 • 8min

Was bedeuten uns Haare? (Express)

Welche Rolle spielen Haare in unserem Alltag, in Geschlechterklischees, Schönheitsidealen und für unser Selbstwertgefühl? Und was passiert, wenn man alle Haare von Kopf bis Fuß verliert? Darüber spricht Alev Doğan mit Sunniva Ferri. Ärzte diagnostizierten bei der Studentin im Alter von 18 Jahren die schwerste Form der Haarausfallerkrankung Alopecia - die Alopecia universalis, bei der die gesamte Kopfbe­haa­rungund die komplette Körperbe­haarung ausfällt. Wie sie seitdem gegen klassische Schönheitsideale kämpft, auf die politische Dimensionen von Haaren blickt und Weiblichkeit für sich neu definiert, erzählt Ferri in dieser Folge vom Achten Tag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 9, 2021 • 7min

Was kann Liberalismus heute? (Express)

Alev Doğan spricht mit Publizist Christoph Giesa. Eine Gruppe Liberaler will gegen Verschwörungserzählungen und Populismus kämpfen. Unter dem Namen »Operation Heuss« – benannt nach dem ersten Bundespräsidenten und früheren FDP-Politiker Theodor Heuss - will das Kollektiv zivilgesellschaftliches Engagement zur Verteidigung der liberalen Demokratie organisieren. Einer der Gründer ist der Publizist Christoph Giesa. Mit Alev Doğan bespricht er, weshalb ein moderner Liberalismus die Antwort auf aktuelle Herausforderungen sei und inwiefern es urgeigene Aufgabe liberaler Kräfte sei, die freie Gesellschaft gegen antidemokratische Tendenzen zu verteidigen. Weshalb die Gruppe sich auch vor dem Blick in die eigene Partei - die FDP - nicht scheut und was er damit meint, der Liberalismus habe sich zu Tode gesiegt, erläutert Giesa im Achten Tag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 8, 2021 • 8min

Wie geht Coaching? (Express)

Was ist eigentlich Coaching? Wie grenzt sich dieser Begriff ab von Beratung und Unterstützung, was unterscheiden den Coach von einem Mentor oder einem Lehrer? Und warum wird heutzutage fast jeder gecoacht? Kommunikationstrainerin Saskia Achtruth spricht im Achten Tag über das Phänomen Coaching, dessen Beliebtheit auch damit zusammenhänge, dass sich das Lernen an sich verändert habe: Austausch auf Augenhöhe statt Frontalunterricht. Lehrern und Mentoren gehe es eher darum, Wissen aus ihrer eigenen Historie und ihrer Erfahrung an andere weiterzugeben. Das Coaching indes sei lösungsoffen. Ein Coach ermögliche es der anderen Person, mit den vorhandenen Ressourcen für sich eigene passende Antworten und Lösungen zu finden. Was das mit dem platonischen Dialog zu tun hat und warum sich der Vorgesetzte nicht unbedingt als Coach eignet, erläutert Kommunikationscoach Saskia Achtruth im Gespräch mit Alev Doğan. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 7, 2021 • 6min

Warum essen wir Tiere? (Express)

Thilo Hagendorff beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit der Rolle von Tieren in der Gesellschaft – er hat unzählige Tierfabriken von innen gesehen und Tierschutzskandale aufgedeckt. In seinem neuen Buch „Was sich am Fleisch entscheidet“ betrachtet er die Fehlentwicklungen unseres Systems in unterschiedlichen Bereichen: Ökologie, Gesundheit, Ernährung, Politik. Im Gespräch mit Alev Doğan präsentiert er die Ergebnisse seiner Recherchen und reflektiert über die politische Bedeutung unseres Essverhaltens. Was sagt unser Verhältnis zu Tieren über uns aus? Welche ideologischen Mechanismus führen zur Akzeptanz und Unterstützung von Gewalt gegenüber Tieren? Im Achten Tag plädiert der Ethiker und Sozialwissenschaftler für die Beendigung der globalen Tierindustrie - ansonsten sei eine von Frieden und gegenseitigem Respekt geprägte Gesellschaft nicht denkbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 4, 2021 • 5min

Wie werden wir Verschwörungstheoretiker? (Express)

Wie gehen wir mit Menschen in unserem Freundes- und Verwandtenkreis um, die Verschwörungserzählungen glauben? Welche Rolle spielt dabei der Kontrollverlust; das Gefühl, unsere Welt gerät aus den Fugen? Damit beschäftigt sich Katharina Nocun in dieser Folge vom Achten Tag. Katharina Nocun ist Bürgerrechtlerin und Publizistin. Sie hat Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Münster und Hamburg studiert (M.Sc.). Sie setzt sich in ihrer Arbeit mit dem Spannungsfeld Digitalisierung und Demokratie auseinander. In ihrem Blog kattascha.de beleuchtet sie die Auswirkungen neuer Technologien für die Gesellschaft. Ihr Buch “Fake Facts - wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen” (zusammen mit Pia Lamberty) erschien im April 2020. Katharina Nocun leitete bundesweit Kampagnen u.a. für die Bürgerbewegung Campact e.V., den Verbraucherzentrale Bundesverband und Mehr Demokratie e.V. Im Jahr 2013 war sie einige Monate lang politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert den Achten Tag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 3, 2021 • 7min

Welche Ziele kann Finanzpolitik haben? (Express)

Sie gehört zu den einflussreichsten Frauen ihrer Generation in Deutschland und hat ein großes Ziel: Kapitalismus neu denken. Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner ist Direktorin der Denkfabrik Dezernat Zukunft und setzt sich für eine soziale, nachhaltige und gestaltende Finanzpolitik ein. Die Oxford-Absolventin hat die Verhandlungen des Internationalen Währungsfonds um Liberias Haushalt begleitete, war bei der Weltbank in Washington, hat zuletzt im Finanzministerium gearbeitet und will mit dem gesammelten Wissen nun die deutsche Fiskalpolitik neu gestalten. Statt bei Finanzen immer nur an Schulden und Schuldenvermeidung zu denken, müsse sich der Staat fragen, wie eine gute Finanzpolitik aussieht, die ein inhaltliches Ziel verfolgt. Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert sie ihre Idee, welche haushaltspolitische Zäsur dazu führen könne, dass Deutschland auch in 30 Jahren ein Staat im Wohlstand ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 2, 2021 • 7min

Was beschäftigt Männer? (Express)

Unsicherheit im Umgang mit Frauen, fehlendes sexuelles Selbstbewusstsein und der Irrglaube, sie müssten laut und forsch sein, um attraktiv zu wirken: Sue Barons kennt die Sorgen und Bedenken von Männern gut. Als Datingcoach hilft sie Männern, die ungewollt immer wieder in der sogenannten Friendzone landen - von den ihnen bekannten Frauen also eher als Kumpeltyp statt als potenzieller Partner wahrgenommen werden. Eines der größten Missverständnisse, auf die sie immer wieder trifft: Männer denken, sie müssten Machos sein, um von Frauen als männlich wahrgenommen zu werden. Im Achten Tag erläutert Barons, weshalb sie in erster Linie Männern hilft, sich selbst zu finden, bevor sie eine Partnerin finden können und wie sie mit Klienten umgeht, die von ihren Müttern vermittelt wurden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 1, 2021 • 8min

Wer braucht eine Psychoanalyse? (Express)

Die Bindung zwischen Mutter und Kind zu verstehen, hilft, psychische Entwicklung und psychische Störungen zu verstehen, sagt Dunja Voos. Die Psychotherapeutin erklärt in dieser Folge vom Achten Tag, wie die Psychoanalyse wirkt, indem sie mit einem asymmetrischen Setting versucht, diese Mutter-Kind-Bindung nachzuahmen. Man begegnet sich bewusst nicht auf Augenhöhe wie während anderer Therapieformen, stattdessen sitzt der Psychoanalytiker auf einem Sessel, der Patient liegt auf einer Couch. Doch was genau unterscheidet die Psychoanalyse von einer Gesprächstherapie? Für wen ist sie geeignet, für wen vielleicht sogar notwendig? Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert Voos die Auswirkungen frühkindlicher Traumata auf die mentale Gesundheit im Erwachsenenalter und appelliert für ein Ende der in Deutschland weit verbreiteten Vojta-Therapie bei Säuglingen und Kleinkindern - eine physiotherapeutische Behandlungsmethode gegen Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 31, 2021 • 7min

Verliert Mode ihren kulturellen Wert? (Express)

Mode hat immer schon den Zeitgeist dargestellt, begleitete und dabei ihre eigene Wertigkeit ausgedrückt. Immer wieder zwischen Handwerk, Kunst und Nützlichkeit changierend ist sie Kleidung heute in den allermeisten Fällen Massenware. Mode wurde durch die Großproduktion demokratisiert, für fast alle Schichten zugänglich gemacht, auch dadurch verlor sie ihre Wertigkeit. Die Düsseldorfer Modesammlerin Monika Gottlieb kennt die Modeindustrie wie wenig andere. Was ist der Unterschied zwischen Stil und Trend? Was ist typisch deutsch? Worin liegt der Unterschied zwischen Dior und H&M und wann verliert eine Modehaus seinen Geist und verkommt zu einer blutleeren Marke? Und wie sieht sie aus, die Zukunft der Mode zwischen Luxus und Nachhaltigkeit? Im Gespräch mit Alev Doğan blickt Monika Gottlieb auf die Wurzeln, die Gegenwart und die Zukunft der europäischen Mode. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 28, 2021 • 5min

#214 - Friederike Driftmann: Generation Verantwortung im Familienunternehmen - Express

Die Zukunft der Familienunternehmen zwischen Tradition und Innovation.Was Verantwortung in einem Familienunternehmen des Mittelstands bedeutet, darüber spricht Friederike Driftmann in der heutigen Ausgabe. Es geht um Verantwortung gegenüber dem Gestern, dem Heute und gegenüber der Zukunft. Für Familienunternehmen, die über Generationen hinweg große Krisen bewältigt haben und den Wandel der Zeit mitgegangen sind, ist es ein stetiger Spagat zwischen Tradition und Innovation.Friederike Driftmann ist Juristin. Sie gehört zur Nachfolgegeneration des Familienunternehmens Peter Kölln, das 1820 gegründet wurde und über 300 Mitarbeiter beschäftigt. Sie ist Mitherausgeberin des Buchs “Generation Verantwortung. Wenn Eigentum verpflichtet”, in dem 24 Familienunternehmerinnen und - unternehmer über ihr Verständnis von Werten und Verantwortung sprechen.Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert den Achten Tag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app