Aktiengram Podcast

Lisa Osada
undefined
Oct 28, 2022 • 35min

#40 | Interview mit Timo von extraETF

In der heutigen Aktiengram Podcast Folge führe ich ein Interview mit Timo von extraETF. Er ist Chefredakteur und erzählt uns neben seiner Anlagestrategie auch von einem spannenden neuen Projekt. Fragen, die ich im Podcast gestellt habe: Erinnerst du dich, wie du erstmalig mit dem Thema Börse in Berührung gekommen bist? Gab es ein „Schlüsselerlebnis“, dich auch privat mit dem Investieren zu beschäftigen? Wie hat sich dein Investitionsverhalten über die Zeit verändert? Hast du einen gewissen Ablauf oder gewisse Kennzahlen, die du dir immer anschaust, bevor du eine Aktie kaufst? Wie gehst du mit der aktuellen (negativen) Lage an der Börse um; hast du etwas bei deinen Investments verändert? Du bist bei extraETF auch verantwortlich für die Konzeption und die Erstellung kreativer Formate; dazu passend habt ihr ein tolles Projekt gestartet: Eine professionelle Dokumentation über Finfluencer in Deutschland. Starten wir vielleicht einmal mit dem Begriff Finfluencer - was ist das? Warum sind sie wichtig und was hat dich/euch dazu gebracht, eine ganze Dokumentation darüber zu drehen? Was ist das Ziel der Dokumentation? Und natürlich: Wo können wir uns die Doku ansehen? Weiterführende Links Dokumentation: Deutschland, deine Finfluencer: https://aktiengram.de/deutschland-deine-finfluencer/ Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.
undefined
Sep 17, 2022 • 34min

#39 | Porsche und der IPO

Heute dreht sich alles um den Porsche IPO. Mit den beiden Wirtschaftsingenieuren Benjamin und Philipp von Equistor spreche ich über das Unternehmen, die geplante Ausrichtung und wie man an der Neuemission teilnehmen kann. Fragen, die ich im Podcast gestellt habe: Was macht Equistor und wie war euer jeweiliger Werdegang? Zum Thema Porsche IPO: Wir beginnen mit der Unternehmensgeschichte; was hebt Porsche von anderen Unternehmen ab? Philipp berichtet hier vor allem vom 911er, dem Markenzeichen schlechthin. Er hat früher selbst einmal bei Porsche gearbeitet. In welchem Bereich warst du dort und kannst du etwas zur künftigen Ausrichtung des Unternehmens erzählen? Das Interesse am IPO ist aktuell groß. Glaubt ihr, der Zeitpunkt „mitten im Bärenmarkt“ ist gut gewählt oder irrelevant für den Erfolg des IPOs? LVMH CEO Arnault soll angeblich auch Aktien von Porsche kaufen. Wie schätzt ihr eine solche Information ein? Ist es von Bedeutung aus Sicht von Luxusmarken / Sektor oder sollte man bei den Maßstäben eines Automobilherstellers bleiben? Nicht alle vorhandenen Porsche Aktien werden handelbar sein – ein Teil wird bei VW verbleiben, ein anderer geht an die Porsche Holding und ein dritter an die öffentliche Börse. Könnt ihr einmal auf das Konstrukt der Firmen eingehen und erklären, wie man diese Zusammenhänge verstehen kann? (Porsche, Porsche Holding und VW) Was ist als Anleger eurer Meinung nach der beste Weg, vom IPO zu profitieren? Manch einer ist der Meinung, die Porsche Holding sei das bessere Investment, andere ziehen eine Beteiligung an VW vor, wieder andere wollen dafür am IPO teilnehmen. Eure Meinung dazu? Als VW-Aktionär bekommt man keine neuen Porsche Aktien, da es kein Spin-Off wird. Könntet ihr euch vorstellen, dass VW irgendwann seine Porsche Anteile verkauft und die beiden Unternehmen voneinander unabhängig an der Börse sind? Habt ihr noch einen Punkt, der ergänzt werden sollte / den wir im Gespräch vergessen haben? Abschluss / Wo können die Zuhörer euch finden, wenn sie mehr über Porsche oder auch zu euch wissen möchten? Weiterführende Links Die Consorsbank informiert auf einer eigenen Seite zum Porsche IPO Mit einem Depot bei der Consorsbank*, comdirect* oder Smartbroker* ist es voraussichtlich möglich, die Aktien zu zeichnen. (Im Podcast sprechen wir auch darüber.) Im Artikel Wie man eine Aktie zeichnet | Neuemission habe ich das Vorgehen am IPO von Auto1 beschrieben. Zum Porsche IPO werde ich sobald es möglich ist ebenfalls eine Anleitung verfassen. Equistor bei Instagram Equistor Newsletter Equistor Podcast Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.
undefined
Sep 2, 2022 • 13min

#38 | Split-Off, Spin-Off und neuer Job

➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/ In der heutigen Folge erkläre ich noch einmal das Thema Split-Off und Spin-Off mit Bezug zur 3M Aktie. Außerdem gibt es berufliche Neuigkeiten und ein paar persönliche Updates. :) Einen ausführlichen Artikel zum Split-Off bei 3M findet ihr hier: https://aktiengram.de/split-off-bei-3m/ Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung. Bitte betreibt immer eure eigene Recherche! Das gilt sowohl für Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten. Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.
undefined
Aug 26, 2022 • 54min

#37 | Perspektive Ausland?

➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/ In der heutigen Folge habe ich Sebastian Sauerborn und Daniel Taborek zu Gast. Wir sprechen jeweils über den persönlichen Werdegang der beiden und steigen anschließend in das Thema leben und arbeiten im Ausland ein. Daniel erzählt von seiner Zeit im Iran, Sebastian hat lange in den USA auf seiner eigenen Ranch in Texas gelebt und besitzt dort mehrere Firmen. Fragen, die ich den beiden gestellt habe: Stellt euch gerne einmal vor. Ihr habt jeweils in verschiedenen Ländern gelebt und gearbeitet, welche Stationen waren das? Welches Land hat euch bisher am besten gefallen? Steuern und das Leben im Ausland, könnt ihr das Thema einmal beleuchten? Welche Änderungen würdet ihr unseren Politikern empfehlen, um Deutschland für Unternehmen und Neugründungen attraktiver zu machen? Kann man generell bei einem Land in Europa sagen, dass es die „besten“ Gesetze und Regulierungen hat, die einen sowohl als Gründer, als auch als Arbeitnehmer besserstellen? Besonders Georgien und Estland scheinen interessante Ansätze zu haben. Ist es möglich in anderen Ländern zu gründen ohne zwangsläufig dort zu Leben oder regelmäßig dort sein zu müssen? Gibt es einen bestimmten Umsatz oder Gewinn, den man erreichen sollte, damit sich die Umsiedlung ins Ausland lohnt? Habt ihr für potentielle Gründer noch generelle Tipps, was gute erste Schritte hin zur Auslandsgründung sind, was man unbedingt beachten sollte und welche Aspekte man auf keinen Fall vergessen darf? Thema Geldanlage: Angenommen, man möchte von seinen Kapitalerträgen leben (Dividenden) – welches Land würde sich dafür anbieten? Wie verhält es sich mit Kryptowährungen? Weiterführende Links Webseite: Wohnsitz Ausland Webseite: Perspektive Ausland YouTube Kanal mit Podcast Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung. Bitte betreibt immer eure eigene Recherche! Das gilt sowohl für Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten. Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.
undefined
Aug 20, 2022 • 30min

#36 | VL Sparen - Interview mit Markus Jordan

➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/ Fragen, die ich Markus gestellt habe: Eure Mission lautet „Wir helfen dir, finanziell zu wachsen“; was bedeutet das für euch? Kannst du kurz erklären was Vermögenswirksame Leistungen überhaupt sind? Neben Vermögenswirksamen Leistungen gibt es auch noch den Begriff Arbeitnehmersparzulage – was hat es damit auf sich? Wer ist überhaupt berechtigt, vermögenswirksame Leistungen zu erhalten? Gibt es einen Maximalbetrag, der beispielsweise monatlich, möglich ist? Wo kann ich mich als Arbeitnehmer über einen Anspruch für VL informieren? Welche Möglichkeiten gibt es, das VL-Sparen zu nutzen? Welche Produkte können konkret mit dem VL-Sparen genutzt werden? (Klassisches Zinskonto? Gold? Wertpapiere?) Auch gibt es die Möglichkeit, das VL-Sparen mit ETFs zu nutzen. Wie genau läuft das ab? Kann ich das VL-Sparen bei jedem Depotanbieter nutzen? Gibt es Einschränkungen bei der Auswahl der ETFs? Kann ich nur einen ETF nutzen oder mehrere, also die Sparsumme aufteilen? Wie könnte sich ein VL-ETF-Sparplan über 6 (bzw. 7) Jahre entwickeln? (Durchschnittliche Performance / möglicher Zugewinn.) Wie werden VL steuerlich gehandhabt? Greift bei Gewinnen aus VL-ETFs bspw. auch nur die Abgeltungssteuer oder wie wird das geregelt? Gibt es noch Punkte die du ergänzen möchtest? Bonus: Mit dem Code aktiengram30 könnt ihr euch das Extra-Magazin im Jahresabo mit 30 % Rabatt sichern. Weiterführende Links Über 2.000 VL-fähige Fonds und ETFs: VL-Sparen bei finvesto* Zur Webseite: extraETF.com Themenseite: Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs Liste VL-fähiger ETFs bei extraETF.com Den Podcast von Markus findet ihr unter extraETF Podcast Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung. Bitte betreibt immer eure eigene Recherche! Das gilt sowohl für Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten. Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.
undefined
Aug 7, 2022 • 60min

#35 | Inside Taiwan - Interview mit Sascha Pallenberg

➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/ Über meinen heutigen Interview-Gast freue ich mich ganz besonders: Sascha Pallenberg ist einer der bekanntesten deutschen Tech-Blogger, lebt seit über 13 Jahren in Taiwan und ist Gründer der Plattform Mobilegeeks. 2017 zog es ihn in die Unternehmenskommunikation der Daimler AG, seit 2021 arbeitet er mit dem Startup aware_ zusammen. Heute sprechen wir über die aktuelle Situation in Taiwan und Saschas Eindrücke und Gedanken dazu. Fragen, die ich Sascha gestellt habe: Wie kam es dazu, dass du nach Taiwan ausgewandert bist? Taiwan und dessen Entstehung: Kannst du dazu noch mehr erzählen? Hast du einen Eindruck darüber, wie sich die Taiwanesen wahrnehmen? Warum wird Taiwan von nur wenigen Ländern offiziell anerkannt? Wie sieht dein Leben in Taiwan aktuell aus? Hast du viel Kontakt zu Einheimischen? Gibt es etwas aus Deutschland, das du in Taiwan vermisst? Besonders die Firma TSMC und das Know-how in der Chipproduktion sind weltweit gefragt und sicher auch vielen Zuhörern bekannt. Wie hat Taiwan es geschafft, bei diesen Technologien führend zu werden? Siehst du den aktuellen Konflikt langfristig als Problem für die Unternehmen und die wirtschaftliche Entwicklung? Die Lage ist aktuell in unseren Medien brisant, weil die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, ihren Staatsbesuch trotz der Warnungen Chinas durchgeführt hat. Wie beurteilst du die aktuelle Situation? China hat in ihren langfristigen Regierungs- und Wirtschaftsplänen festgehalten, dass Taiwan bis 2027 definitiv wieder zu China gehören soll. Was denkst du dazu? Wenn man im Netz über die verschiedenen möglichen Szenarien liest, wird einem teilweise Angst und Bange. Glaubst du es könnte eine friedliche Lösung geben oder welche Szenarien sind für dich bis 2027 denkbar? Gibt es noch ein Thema das du ansprechen möchtest? Weiterführende Links Saschas Podcast: MeTacheles Alle weiteren Links zu Sascha findet ihr unter diesem Link Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung. Bitte betreibt immer eure eigene Recherche! Das gilt sowohl für Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten. Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.
undefined
Aug 2, 2022 • 24min

#34 | Familie, Finanzen & Reisen

➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/ In der heutigen Aktiengram Podcast | Folge 34 Familie, Finanzen & Reisen spreche ich mit Sarah Althaus vom Reise- und Finanzblog Rapunzel will raus. Sie betreibt zusammen mit ihrem Mann diesen Blog mit dem wundervollen Slogan „Reisen, Finanzen, Abenteuer“. Fragen, die ich Sarah gestellt habe:  Wer bist du, was genau machst du und vielleicht noch interessanter: wo befindest du dich gerade?  Wie habt ihr euch kennengelernt und wie war euer bisheriger Werdegang? Also haben du und dein Mann beide vorher in der Schweiz gearbeitet und welche Ausbildung oder Studium habt ihr gemacht?  Ihr seid inzwischen seit November 2021 auf Weltreise wie lange soll eure Weltreise noch andauern oder soll sie laut Plan vorerst gar nicht aufhören? Wie weit plant ihr generell eure Reisen im Voraus?  Weißt du schon die nächsten drei Ziele eurer Reise oder bleibt ihr dabei flexibel?  In welchen zwei oder drei Ländern bzw. Städten hat es dir bisher am besten gefallen?  Einige meiner Zuhörer haben ebenfalls Kinder und ich kann mir gut vorstellen, dass vieles anders ist, als wenn man nur zu zweit unterwegs ist. Was sind in deinen Augen die größten Unterschiede?  Habt ihr euch schon überlegt wie ihr es mit der Schulbildung handhabt, wenn es soweit ist, oder soll es wieder in ein „geregelteres“ Leben in die Schweiz gehen?  Auf eurer Website dreht sich neben dem Reisen auch einiges um das Investieren und die finanzielle Freiheit: Was bedeutet für dich „finanzielle Freiheit“ und warum ist das für dich so erstrebenswert?  Ihr betreibt euren Blog schon lange und ich glaube du hast im Jahr 2015 gesagt, dass du noch nicht vom Blog leben kannst und er eher ein Hobby ist. Hat sich daran in den letzten Jahren etwas verändert?  Welche zusätzlichen Einnahmequellen habt ihr euch nebenbei noch aufgebaut und lassen sich alleine davon die Reisen und vor allem die aktuelle Weltreise bequem finanzieren?  Würdest du euch bereits als „finanziell frei“ beschreiben? Auf eurem Blog finden man im Bereich Investments die Themen Aktien, ETFs und Bitcoin.  Verfolgt ihr eine besondere Strategie beim Investieren und wo liegt dort euer Fokus? Wie ihr das Thema Sparen bei euren Kindern umgesetzt?  Wo können die Leute euch finden und sich mehr über euch, euer Leben, die Reisen und natürlich zum Thema Finanzen informieren? Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung. Bitte betreibt immer eure eigene Recherche! Das gilt sowohl für Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten. Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.
undefined
Jul 28, 2022 • 34min

#33 | Lohnt sich ein Mietkautionsdepot?

➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/ Mein heutiger Interview-Gast ist Ulf Mayer. Er beschäftigt sich schon viele Jahre mit dem Thema Mietkaution und auch der Nische Mietkautionsdepots. Lohnt sich ein Mietkautionsdepot? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Fragen, die ich Ulf gestellt habe: Kannst du dich einmal vorzustellen und vor allem den Weg beschreiben, wie du zu Mietkautionsdepots gekommen bist? Was ist überhaupt ein Mietkautionsdepot? Hast du Erfahrungen damit gemacht wie die Vermieter auf so einen Vorschlag reagieren? Ich könnte mir vorstellen, dass gerade Vermieter von der „alten Schule“ zunächst nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen? Angenommen, der Vermieter hat kein Problem mit dieser Variante der Kaution. Lohnt sich so ein Kautionsdepot wirklich für Jeden oder sollte man bei kleineren Kautionen unter 1000€ lieber die gewohnte Kautionszahlung an den Vermieter tätigen? Wie wichtig ist in deinen Augen die geplante Mietzeit, die man in der Wohnung verbringen möchte? Kann ein Mietkautionsdepot zu viel Risiko sein, wenn man lediglich für die nächsten 3-5 Jahre in der Wohnung bleiben möchte, um sich anschließend ein Haus zu kaufen Interessant wäre hier auch noch zu wissen wie reibungslos man das bestehende Depot dann für die nächste Kaution nutzen kann, sollte man nicht in ein Eigenheim ziehen? Noch einmal zusammenfassend: Was ist in deinen Augen die größte Schwäche und was die größte Stärke des Mietkautionsdepots? Was könnte im schlimmsten Fall passieren, wenn man mitten in einem Bärenmarkt steckt, das Mietkautionsdepot sogar unter den Einstiegskurs gefallen ist und man gerade dann umziehen muss? Bei der Aufstellung so eines Mietkautionsdepots ist es ja möglich seine Strategie gewissermaßen selber zu bestimmen. Wie frei kann man über die Anlageklassen, wie Aktien und Anleihen, ESG oder nicht-ESG entscheiden und wie würdest du in der aktuellen Phase dein Mietkautionsdepot aufstellen? Gibt es evtl. Anbieter die mehr Flexibilität und mehr Eigenregie zulassen oder sollte man es da sowieso nicht übertreiben? Wir haben jetzt schon sehr viel über mögliche Probleme gesprochen. Trotzdem sollte man die Chancen ja auch nicht vernachlässigen und ich selbst vertraue zumindest soweit auf den Markt, dass ich für meine Wohnung auch ein Mietkautionsdepot eröffnet habe. Daher vielleicht noch als letzte Frage für den Fall, dass die Kurse steigen: Kann man sich einen Teil der Gewinne trotz der Verpfändung auszahlen lassen, sofern der Wert des Depots stets über der benötigten Kaution liegt? Die letzten Worte sollen noch einmal dir gehören, wo können sich die Hörer nach dieser Folger weiter über das Thema informieren und bist du irgendwo für Fragen verfügbar? Weiterführende Links zur Podcast-Folge: Mein Artikel zum Thema Mietkaution mit ETFs: Mietkautionsdepot Die weiterführenden Links findet ihr im Blogartikel Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung. Bitte betreibt immer eure eigene Recherche! Das gilt sowohl für Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten. Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.
undefined
Jul 23, 2022 • 19min

#32 | Alltagsaktien

➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/ In der heutigen Aktiengram Podcast Folge geht es um das Thema Alltagsaktien. Hershey, Procter & Gamble, Telekom, AMD, Mercedes Benz und Disney. Im Video zusammen mit dem Wall Street Wauzi findet ihr außerdem noch Pepsico, Colgate Palmolive, Vonovia, Vodafone, Apple, VW und Visa. Schaut auch gerne bei meinem Kanal Alltagsaktien vorbei. Aktiengram Podcast anhören 🎧 Den Aktiengram Podcast findet ihr bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Google Podcast. Zusätzlich lade ich alle Episoden auch auf meinem YouTube Kanal hoch. Mit einem Abonnement beim Anbieter eurer Wahl verpasst ihr keine Folge. Wenn euch der Podcast gefällt freue freue ich mich sehr über eine Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify. Gerne könnt ihr mir auch Anregungen, Wünsche oder sonstige Themenvorschläge senden. Podcast Equipment 🎙️ Mein gesamtes Equipment für den Aktiengram Podcast habe ich auf dieser Podcast Equipment Amazon-Liste* verlinkt. Für die Aufnahmen selbst nutze ich die kostenfreie Software Audacity. Alles, was ich ansonsten verwende um meine Inhalte zu erstellen findest du auf der Liste Creator Equipment*. Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung. Bitte betreibt immer eure eigene Recherche! Das gilt sowohl für Kennzahlen als auch für die Qualität von Aktien, ETFs und sonstigen Finanzprodukten. Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser Links entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen dadurch sogar verbesserte Konditionen oder exklusive Boni und Prämien.
undefined
Jul 8, 2022 • 46min

#31 | Interview mit Tobias Rotthaler von BSDEX

➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/ In der heutigen Aktiengram Podcast | Folge 31 habe ich ein Interview mit Tobias Rotthaler von BSDEX (Börse Stuttgart) geführt. Tobias ist Senior Key Account Manager im Bereich der Top Trader. Zur Kryptobörse selbst habe ich bereits einen umfangreichen BSDEX Guide verfasst. (Momentan könnt ihr euch hier auch noch einen 25 € Bonus sichern.) Wir sprechen über seinen persönlichen Werdegang und über die Herausforderungen seines Berufs. Tobias ist seit 1996 im Bankengeschäft tätig. Von seinem Weg als Trader, Stationen bei Merrill Lynch und seinen Erfahrungen als Market Maker in Deutschland und London berichtet er in dieser Folge. Nach seiner Weltreise arbeitete er als Assistant Portfolio Manager bei einem Schweizer Hedgefonds und anschließend wieder in Hamburg bei M.M.Warburg & CO. Von seinen Erlebnissen während der Finanzkrise 2008 berichtet er ebenso wie seiner persönlichen Neuausrichtung im Bereich des Goldhandels, dem Aufbau eines globalen Trading Desk und seinem anschließenden Weg zu BSDEX. Fragen, die ich Tobias gestellt habe: Seit 1997 im Trading-Bereich: Welche Stationen hast du auf deinem Weg zu BSDEX alle mitgenommen und wo hast du deiner Meinung nach am meisten gelernt? Was ist ein „Metal Trader“ und wie wird man ein erfolgreicher Krypto Trader? Musstest du dich neu einstellen beim Wechsel von Metal zu Krypto? Wenn ja: inwiefern? Was macht BSDEX in deinen Augen so besonders und wie versucht ihr euch von der Konkurrenz zu unterscheiden? Warum gibt es zwei Anbieter, also Bison und BSDEX, beide von der Börse Stuttgart? Was waren oder sind die größten Herausforderungen, denen BSDEX aktuell gegenübersteht? Wie stehst du zu den geplanten Gesetzesänderungen der EU für Kryptowährungen? Wie ist der Ausblick für BSDEX ist – also welche Zukunftspläne gibt es? (Neue Coins, Steuertool, Sparpläne, etc.) Wie sieht ein normaler Arbeitstag für dich aus? Podcast Equipment Aufgenommen habe ich den Aktiengram Podcast | Folge 31 Interview mit Tobias Rotthaler mit meinem Rode Mikrofon*, diesem Popschutz* und Audacity. Podcast Ideen und Themen Ich bin gespannt auf euer Feedback zur Folge und vielleicht habt ihr noch spannende Anregungen zum Thema. Keine Gewähr | Keine Anlageberatung | Keine Steuer- oder Rechtsberatung | Mit Stern(*) markierte Links sind Affiliate-Links.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app