

Aktiengram Podcast
Lisa Osada
Aktien, Börse, Dividenden und persönliche Finanzen:
Mein Ziel ist es, mehr Menschen in Deutschland für diese wichtigen Themen zu begeistern und ihnen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele eigenverantwortlich zu erreichen.
Fast überall lassen sich Verbindungen zur Börse und Wirtschaft entdecken, an denen man sich mit seinen Investitionen beteiligen kann. Von den Erfahrungen und dem Wissen anderer profitieren!
Meinen Kanal und alle Inhalte erstelle ich selbst, habe weder eine Agentur noch PR-Beratung im Hintergrund, sondern sehr viel meiner Freizeit und Herzblut fließen in dieses Projekt.
Mein Ziel ist es, mehr Menschen in Deutschland für diese wichtigen Themen zu begeistern und ihnen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele eigenverantwortlich zu erreichen.
Fast überall lassen sich Verbindungen zur Börse und Wirtschaft entdecken, an denen man sich mit seinen Investitionen beteiligen kann. Von den Erfahrungen und dem Wissen anderer profitieren!
Meinen Kanal und alle Inhalte erstelle ich selbst, habe weder eine Agentur noch PR-Beratung im Hintergrund, sondern sehr viel meiner Freizeit und Herzblut fließen in dieses Projekt.
Episodes
Mentioned books

Jun 9, 2022 • 46min
#30 | Interview mit Jacob Risse
➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/
In der heutigen Aktiengram Podcast | Folge 30 habe ich ein Interview mit Jacob Risse geführt. Wir sprechen über seinen Werdegang und warum ihm das Thema Finanzbildung so sehr am Herzen liegt.
Fragen, die ich Jacob gestellt habe:
Du hast die Initiative Funnymoney mitgegründet.
Wie kam es dazu und worum geht es bei Funnymoney?
Wodurch wurde dein Interesse für die Börse geweckt?
Hast du mit der Thematik "Finanzbildung" deine Leidenschaft zum Beruf gemacht?
Was war dein erstes Investment / deine erste Aktie?
Wie investierst du heute?
Was war dein größter Fehler an der Börse und was hast du daraus gelernt?
Was sind deine Top-3 Finanzbücher?
Wie ist die Idee zu dem YouTube Format BörsenBunchTV entstanden?
Weiterführende Links
Nach mühevoller Recherche konnte auch das YouTube Video zu Jays erster Aktie erfolgreich gefunden werden. Im Vortag spricht er ab 2:06:00 über das Investment und seine Gedanken dazu.
Mein erstes Mal - Depoteröffnung und Wertpapierhandel - Jays erster Aktienkauf
My Big Fat Greek Bond - Anleihemarkt spielt verrückt
Jacobs Top 3 Finanzbücher:
- Rule #1: The Simple Strategy for Successful Investing* von Phil Town
- Deutsche Version: Regel Nummer 1: Einfach erfolgreich anlegen!* von Phil Town
Die Lehr- und Wanderjahre eines Value-Investors* von Guy Spier
Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs* von Gerd Kommer
Finlog, Finanzblog von Tino
Schwimmen lernen Podcast – Börse, Finanzen und Risikomanagement
Global Money Week Deutschland
Podcast Equipment
Aufgenommen habe ich den Aktiengram Podcast | Folge 30 Interview mit Jacob Risse mit meinem Rode Mikrofon*, diesem Popschutz* und Audacity.
Podcast Ideen und Themen
Ich bin gespannt auf euer Feedback zur Folge und vielleicht habt ihr noch spannende Anregungen zum Thema.
Keine Gewähr | Keine Anlageberatung | Keine Steuer- oder Rechtsberatung | Mit Stern(*) markierte Links sind Affiliate-Links.

May 7, 2022 • 27min
#29 | Interview mit Michael B. Bußhaus von justTRADE
➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/
In der heutigen Aktiengram Podcast | Folge 29 habe ich ein Interview mit Michael Bußhaus von justTRADE* geführt. Neben einigen persönlichen Themen spricht er mit mir über die Gründung von Unternehmens und die Motivation dahinter.
Fragen, die ich Michael gestellt habe:
Persönliches
Wer bist du und was machst du?
Welche Stationen hast du auf deinem Weg zu justTRADE alle mitgenommen und wo hast du deiner Meinung nach am meisten gelernt?
Wolltest du schon immer in die Finanzbranche bzw. sogar explizit in einer Bank arbeiten?
Wie sieht ein normaler Arbeitstag für dich aus?
Wie investierst du selbst?
JustTRADE
Was war dein Anreiz justTRADE zu gründen?
Woher hattest du die Motivation und den Mut das alles aufzugeben und ein eigenes Start Up zu gründen?
Der Markt von Neobrokern sieht in Deutschland zumindest für Außenstehende sehr umkämpft aus – Was macht justTRADE in deinen Augen so besonders und wie versucht ihr euch von der Konkurrenz zu unterscheiden?
Warum habt ihr euren Fokus auch verstärkt auf Kryptos gelegt?
Gehst du davon aus, dass sich Kryptowährungen langfristig durchsetzen und die ganzen Coins in eurem Angebot einen Sinn bzw. eine Daseinsberechtigung haben?
Was waren oder sind die größten Herausforderungen, denen justTRADE aktuell gegenübersteht?
Podcast Sammlung
Nach und nach wird sich die Kategorie Podcast hier im Blog dann auch mit weiteren Folgen füllen. Mit einem Abonnement beim Anbieter eurer Wahl verpasst ihr keine Folge. Natürlich freue ich mich auch sehr darüber, wenn ihr eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlasst.
Gerne könnt ihr mir auch Anregungen, Wünsche oder sonstige Themenvorschläge senden.
Podcast Equipment
Aufgenommen habe ich den Aktiengram Podcast | Folge 29 Interview mit Michael B. Bußhaus von justTRADE* mit meinem Rode Mikrofon*, diesem Popschutz* und Audacity.
Podcast Ideen und Themen
Ich bin gespannt auf euer Feedback zur Folge und vielleicht habt ihr noch spannende Anregungen zum Thema.
Keine Gewähr | Keine Anlageberatung | Keine Steuer- oder Rechtsberatung | Mit Stern(*) markierte Links sind Affiliate-Links.

Apr 19, 2022 • 16min
#28 | Geldanlage für Kinder
➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/
Ich spreche über die Themen Junior Depot, Steuerfreibeträge und Gedanken und Möglichkeiten um das Thema Aktien schon in jungen Jahren attraktiv zu machen. (Siehe auch: Taschengeld Depot | Dividende als Taschengeld.)
Auch hatte ich hier in der Community vor einiger Zeit gefragt: Welches Junior Depot ist das beste?
Steuerfreibetrag von ETFs
Hier das im Podcast genannte Beispiel, dargestellt mit dem Rechner von Finanzfluss. Bei einer angenommenen investierten Summe von 45.000 € in einen ausschüttenden Welt-ETF mit einer durchschnittlichen Ausschüttungsrendite würde man jährlich den steuerlichen Freibetrag ausschöpfen können und dabei keinen Cent Steuern darauf zahlen müssen.
Podcast Sammlung
Nach und nach wird sich die Kategorie Podcast hier im Blog dann auch mit weiteren Folgen füllen. Mit einem Abonnement beim Anbieter eurer Wahl verpasst ihr keine Folge. Natürlich freue ich mich auch sehr darüber, wenn ihr eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlasst.
Gerne könnt ihr mir auch Anregungen, Wünsche oder sonstige Themenvorschläge senden. Keine Gewähr | Keine Anlageberatung

Apr 2, 2022 • 35min
#27 | Interview mit Katharina Brunsendorf
➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/
In der heutigen Folge des Aktiengram Podcast | Folge 27 mit Katharina Brunsendorf gibt es gleich mehrere Premieren. Katharina ist die erste Frau, die ich für eine Podcast-Folge gewinnen konnte und außerdem erzählt sie uns in der Episode auch erstmalig welche Aktie sich neben ihren ETFs noch in ihrem persönlichen Depot befindet. Viel Spaß mit der Folge!
Fragen, die ich Katharina gestellt habe:
Persönliches
Wer bist du und was machst du?
Welche Bedeutung hat Geld für dich ganz persönlich?
Wie bist du selbst erstmalig mit dem Thema Börse in Berührung gekommen?
Was war deine erste Aktie?
Kannst du uns erzählen, was „dein größter Fehler“ im Bereich Börse war?
Wie investierst du?
Welche Ziele verfolgst du mit deinen Investments?
Verrätst du uns, ob du eine monatliche Sparquote hast und wie hoch diese ist?
Wie handhabst du das Thema Notgroschen?
Was sind deine 2-3 Learnings aus dem Bereich Finanzen, die du jemandem weitergeben würdest der noch am Anfang steht?
Finanzheldinnen
Neben dem Thema Finanzen ist auch das „Gründen“ ein spannender Bereich, zu dem du uns einiges an Erfahrungen und Erlebnissen erzählen kannst.
Studien zeigen, dass sich Frauen weniger um Geldthemen und Vermögensaufbau kümmern. Mit der 2018 gegründeten Initiative Finanzheldinnen möchtest du mit deinem Team diesen Zustand verbessern.
Wie kam es zur Idee, wie lief die Umsetzung ab?
Was siehst du aus deiner Erfahrung als Grund dafür, dass Frauen sich weniger mit dem Thema Finanzen beschäftigen? (Eigene Erfahrungen? Dein Blickwinkel?)
Zusammen mit Jessica Schwarzer hast du das Buch „Finanzheldinnen: Der Finanzplaner für Frauen“ geschrieben. Kannst du uns die Geschichte zur Entstehung erzählen und worum es dabei geht?
Neben dem erfolgreichen Buch: Finanzheldinnen: Der Finanzplaner für Frauen* betreibt ihr auch einen tollen Instagram-Kanal; mit welchen Formaten arbeitet ihr (noch)?
Was waren die größten Herausforderungen beim Start mit Finanzheldinnen und was hast du daraus am meisten für dich gelernt / mitgenommen?
Finanzheldinnen Webseite | Schwungmasse – der finanz-heldinnen Podcast
Podcast Sammlung
Nach und nach wird sich die Kategorie Podcast hier im Blog dann auch mit weiteren Folgen füllen. Mit einem Abonnement beim Anbieter eurer Wahl verpasst ihr keine Folge. Natürlich freue ich mich auch sehr darüber, wenn ihr eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlasst.
Gerne könnt ihr mir auch Anregungen, Wünsche oder sonstige Themenvorschläge senden.
Keine Gewähr | Keine Anlageberatung | Mit Stern(*) markierte Links sind Affiliate-Links.

Mar 27, 2022 • 58min
#26 | Interview mit Thomas Rappold (Teil 2)
Heute gibt es Teil 2 des Interviews mit Thomas Rappold (Teil 2). Wer Teil 1 verpasst hat: Hier entlang.
In diesem Teil sprechen wir über seine beiden Bücher Silicon Valley Investing und die Biografie über Peter Thiel. Außerdem erzählt Thomas von Erlebnissen und Erfahrungen aus seiner Zeit im Silicon Valley. Was Programmierer und Künstler gemeinsam haben, ob ein weiteres Buch geplant ist und was es mit dem Unternehmen Divizend auf sich hat. Welche Pläne Thomas für das Unternehmen und seine Zukunft noch hat und noch mehr gibt es in der heutigen Folge.
Zum Dividendenkalender von Divizend.
In diesem ersten Teil habe ich Thomas folgende Fragen gestellt:
Teil 1 Bücher
Dein erstes Buch trägt den Namen “Silicon Valley Investing” – Was ist das Silicon Valley und was bedeutet es für dich? https://aktiengram.de/out/silicon-valley-investing/ *
Bist du selbst als Investor in Silicon Valley Firmen aktiv?
Bist du der Ansicht, dass das Silicon Valley auch in den nächsten 10-20 Jahren eine Vorreiterstellung in der Technologie-Szene einnehmen wird oder trägt dein nächstes Buch vielleicht eher den Titel “Shenzhen Investing”?
Dein zweites Buch war eines über Peter Thiel. Warum fandest du Peter Thiel so interessant, dass du ein Buch über ihn geschrieben hast? https://aktiengram.de/out/peter-thiel/ *
Was macht Peter Thiel anders und erfolgreicher, als andere Investoren?
Sind nach deinen ersten beiden Büchern noch weitere in Planung oder liegt dein Fokus in der nächsten Zeit erstmal auf deinem neuen Unternehmen, auf das wir in den nächsten Fragen noch zu sprechen kommen?
Teil 2 Divizend
Wie kam es zu der Idee zu Divizend und was macht das Unternehmen bzw. das Produkt einzigartig?
Wie kommt es, dass jemand der eher für Techaktien bekannt ist ein Unternehmen gründet, dass sich stark mit Dividenden befasst? Ist der Aspekt für dich selber auch interessant oder eher der Fakt, dass Divizend selbst ein Tech-Unternehmen ist?
Wo siehst du Divizend in 5-10 Jahren? Soll das Ganze evtl. soweit ausgebaut werden, dass man irgendwann direkt die Wertpapiere bei Divizend im Depot hat?
Soll Divizend auch für Investoren von Techaktien, die ja oft keine Dividenden zahlen, interessant sein oder in Zukunft werden?
Welche Länder werden derzeit schon von Divizend unterstützt und welche kommen als nächstes dazu?
Für mich als Dividendeninvestorin klingt das nach einer super Sache, da ich schon häufig selbst erfahren habe, wie schwierig und aufwendig es ist sich die Steuern teilweise zurückerstatten zu lassen. In vielen Fällen lohnt es sich auch einfach nicht, wenn die Dividende zu klein ausfällt. Muss man bei Divizend einen gewissen Betrag erreichen, um von dem Service zu profitieren oder geht das auch schon bei sehr kleinen Beträgen?
Keine Gewähr | Keine Anlageberatung | Mit Stern(*) markierte Links sind Affiliate-Links.

Mar 25, 2022 • 41min
#26 | Interview mit Thomas Rappold (Teil 1)
➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/
In der heutigen Folge habe ich ein Interview mit Thomas Rappold für euch. Wir sprechen über seine erste Aktie, welche Bereiche und Trends er gerade besonders spannend findet und welche Unternehmen sich in seinem persönlichen Depot befinden. Außerdem spricht er über seine Meinung zu Schweizer Franken, Norwegischen Kronen und erzählt, was er über Gold als Kapitalanlage denkt.
Da wir insgesamt fast 2 Stunden gesprochen haben, unterteile ich das Interview bei YouTube und als Podcast in 2 Teile. (Teil 1: Persönliches | Teil 2 & 3: Seine Bücher und sein neustes Unternehmen Divizend.)
In diesem ersten Teil habe ich Thomas folgende Fragen gestellt:
Seit wann interessierst du dich für die Börse und wie bist du das erste Mal mit dem Thema in Berührung gekommen?
Was war deine erste Aktie?
Hast du in deinen Anfängen Fehler gemacht, die du den Zuhörern, die vielleicht noch recht neu an der Börse sind, ersparen kannst?
Du bist hauptsächlich als Tech-Investor bekannt – Wie kam es dazu und warum hast du überhaupt einen großen Teil deiner Zeit den Tech-Aktien gewidmet?
Was fasziniert dich an der Materie?
Welche Branche / welchen Bereich innerhalb des Tech-Universums findest du aktuell besonders spannend und zukunftsträchtig?
Finden sich in deinem privaten Depot auch andere Aktien als Tech?
Was hältst du von Dividendentiteln oder sind dir die Aktien teilweise zu “langweilig”?
In Teil 2 geht es dann um seine Büchern und sein neustes Unternehmen Divizend.
Den Aktiengram Podcast findest du bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Google Podcast und auch unter dem Titel „Aktiengram Podcast | Folge 26 Interview mit Thomas Rappold“ bei YouTube.
Keine Gewähr | Keine Anlageberatung

Mar 22, 2022 • 22min
#25 | Global Money Week Spezial: Zinseszinseffekt – Warum die Mathematik und Zeit deine Freunde sind
➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/
In der heutigen Aktiengram Podcast | Folge 25 gibt es ein kleines Special zur diesjährigen Global Money Week.
Zu Gast ist heute Nick vom Kanal MatheMitNick. Wir sprechen über den Zinseszinseffekt und was dieser mit Bakterien zu tun hat. Außerdem erklärt Nick uns was die Regression zum Mittelwert bedeutet.
Fragen und Themen aus dem Podcast
Vorstellung zu Nick
Wie gehst du mit deinen Finanzen um? Investierst du an der Börse?
Was ist überhaupt der Zinseszins?
Wie funktioniert der Zinseszins?
Hast du ein Beispiel für uns?
Ab wann greift der Zinseszins und welche Faktoren könnten einen Einfluss darauf haben?
Wie lautet dir Formel für den Zinseszinseffekt?
Zinseszinseffekt in Verbindung mit Aktien und ETFs
Den Aktiengram Podcast findest du bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Google Podcast und auch unter dem Titel „Global Money Week Spezial: Zinseszinseffekt – Warum die Mathematik und Zeit deine Freunde sind“ bei YouTube.
Keine Gewähr | Keine Anlageberatung | Keine Steuer- oder Rechtsberatung

Mar 5, 2022 • 1h 10min
#24 | Der erste Blick auf eine neue Aktie mit Matthias Schmitt
➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/
Im heutigen Video habe ich Matthias Schmitt vom Kanal Finanzgeschichten zu Gast. Wir sprechen darüber, wie man bei der ersten Analyse einer Aktie vorgehen kann und haben das einmal am Beispiel der Deutschen Grundstücksauktionen AG durchgespielt. Insgesamt hat das Video eine Länge von 1 Stunde und 15 Minuten, daher teile ich es in zwei Abschnitte; Teil 1 mit ca. 24 Minuten als "Teaser" und wer dann mehr wissen möchte, kann sich Teil 2 mit der Fortsetzung ansehen. ☺️ Ich bin gespannt auf euer Feedback und freue mich, Matthias als Gast begrüßen zu dürfen.
Die im Video genannten Links:
Marketscreener – Börsen-Kurse und Finanz-News
DGAP – Deutsche Gesellschaft für Ad-hoc Publizität
Insiderkauf – Bei welchen Aktien finden aktuell die meisten Insiderkäufe statt?
Smartbroker* – Für alle DE Börsenplätze: 4 € pro Order. Das Besondere: Damit ist die Teilnahme an Hauptversammlungen ohne weitere Zusatzgebühren wie bei anderen Neobrokern möglich. Außerdem attraktiv: ab 500 € Ordervolumen kann man gebührenfrei über gettex oder für 1 € über L&S Exchange handeln. Hier ist beispielsweise auch der Kauf von Schweizer Aktien für nur 1€ Gebühr möglich. (Dazu habe ich im Artikel „Aktien kaufen bei Smartbroker“ schon einmal ausführlicher berichtet.)
Keine Gewähr | Keine Anlageberatung | Keine Steuer- oder Rechtsberatung | Mit Stern(*) markierte Links sind Affiliate-Links.

Feb 15, 2022 • 49min
#23 | Eure Steuerfragen, beantwortet von Melchior
➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/
Das neue Jahr ist noch jung und wir starten dabei gleich mit einem Thema, das für viele eher ein Graus als eine Freude ist: Steuern. In der Aktiengram Podcast | Folge 23 habe ich Melchior Neumann, dem Mitbegründer von Kontist* mit (noch lange nicht) allen steuerlichen Fragen von euch im Interview-Format gelöchert.
Themen im Podcast
Fragen / Themen aus der Community, die ihr bei mir dazu Instagram gestellt habt:
Allgemeine Fragen
Wie kann man (als Angestellter) am besten Steuern sparen?
Ab wann macht ein Steuerberater Sinn?
Ich habe eine Abfindung erhalten. Wie muss ich die bei der Steuererklärung angeben? Worauf ist zu achten?
Schüler / Azubi Fragen
Wie kann ich mein Macbook das ich für die Uni gekauft habe von der Steuer absetzen? Welchen Grenzen gibt es?
Warum kann es sinnvoll sein, ein Nebengewerbe zu starten?
Wie nutze ich den Verlustvortrag?
Angenommen, man verdient als Schüler unterhalb des Grundfreibetrages ab dem Steuern
gezahlt werden und hat ein Aktiendepot mit über 801€ Gewinne. Kann man dann von den
Steuern, die ich auf den übrigen Betrag gezahlt habe trotzdem was absetzen und
wiederbekommen? Beispielsweise Fahrtkosten oder Materialien?
Aktien / ETFs
Muss man grundsätzlich eine Steuererklärung machen, wenn man ETFs oder Aktien hat?
Bis welches Dividenden-Einkommen gilt die Nichtveranlagungsbescheinigung?
Was ist der Grundfreibetrag?
Muss ich meine Dividenden angeben, wenn ich die 801 € noch nicht voll ausgenutzt
habe?
Habe nur Aktien/ETF seit 2021 gekauft. Kursgewinn ca. 1000 € – fallen Steuern an?
Wie verhält es sich steuerlich mit Gewinnen aus Kryptowährungen?
Wird der komplette Gewinn von Aktien mit den kompletten Verlusten von Aktien
verrechnet?
Wie übertrage ich meinen Verlustvortrag auf einen anderen Broker?
Sollte man thesaurierende ETFs anteilig jedes Jahr verkaufen um die 801 € auszuschöpfen?
Was denkt ihr zu einem Crashkurs „Allgemeine Lebensführung für das Erwachsenenleben“?
Keine Gewähr | Keine Anlageberatung | Keine Steuer- oder Rechtsberatung. Alle Beiträge dienen der Information. Sie stellen dabei weder eine Rechts- noch eine Steuerberatung dar.

Feb 6, 2022 • 59min
#22 | Interview mit Dr. Markus Elsässer
➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/
Bücher von Dr. Markus Elsässer
Des klugen Investors Handbuch: https://aktiengram.de/out/des-klugen-investors-handbuch/ *
Dieses Buch ist bares Geld wert: https://aktiengram.de/out/dieses-buch-ist-bares-geld-wert/ *
Die folgenden Fragen habe ich Herrn Dr. Markus Elsässer im Interview gestellt:
1. Vorstellung
2. Sind Sie auf Ihrem Lebensweg immer dem Aktien und Value-Ansatz treu geblieben oder gab es auch Phasen, in denen Sie die Bereiche Optionen, Derivaten und ähnliches genutzt haben?
3. Wie ist Ihre Meinung zu den Emerging Markets, z.B. China und Indien?
4. Was halten Sie von ETFs, breit gefächerten Produkte wie bspw. dem MSCI World Emerging Markets ETFs?
5. Wie wählen Sie interessante Branchen für Ihre Investitionen aus und wie lange benötigen Sie dafür?
6. Wie gehen Sie bei der Analyse eines Unternehmens vor? Anhaltspunkte Kennzahlen?
7. Worauf gilt es bei Hauptversammlungen zu achten, um den größtmöglichen Mehrwert für sich mitzunehmen?
8. Wie handhaben Sie das ganze Thema Weiterbildung? Haben Sie für sich selber Routinen, in denen Sie sich aktiv weiterbilden oder ist der Prozess so in Ihren Alltag integriert, dass Sie gar nicht zwingend „aktiv“ werden müssen?
9. Sind in 2022 Lesungen oder ähnliches geplant, wo man Sie live treffen kann und haben Sie schon Pläne für ein drittes Buch?
10. Haben Sie für unsere Zuhörer am Schluss noch ein paar Worte vielleicht auch in Anbetracht zur aktuellen Marktlage, die viele junge Anleger sehr verunsichert?
Lasst mir gerne Feedback da und wenn euch die Folge gefallen hat, gebt gerne eine Bewertung ab.
Mit Stern(*) markierte Links sind Affiliate-Links.