

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
Jonas Höhn | Autor & Gründer detoxRebels
Der Rebellisch gesund Podcast unterstützt dich, sich für den gesunden Lifestyle zu begeistern und diesen erfolgreich im Berufs- und Privatalltag zu integrieren. Er ist für Unternehmen und Privatpersonen, die den etwas anderen Denkanstoß suchen.
In den alle 14 Tage erscheinenden Episoden spricht Host und Gründer der detoxRebels Jonas Höhn mit seinen namhaften Gästen aus den unterschiedlichsten Bereichen über den gesunden Lifestyle und wie Unternehmen Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen, diesen auch am Arbeitsplatz auszuleben. Dabei überrascht Jonas mit spannenden und unerwarteten Einsichten, Beispielen und vielen konkreten Tipps.
Von Stress, Entspannung über Ernährung, Psychologie bis hin zu Kommunikation erhältst du wertvollen Input ganzheitlich zu deiner Gesundheit. Und das aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit verschiedenen interessanten Einblicke - ob privater oder beruflicher Alltag - hier ist alles dabei.
Ein Podcast zum gesunden Lifestyle ohne erhobener Zeigefinger und strikte Regeln, sondern mit ganz viel Spaß.
We celebrate health. Let's celebrate together.
www.detoxRebels.com
In den alle 14 Tage erscheinenden Episoden spricht Host und Gründer der detoxRebels Jonas Höhn mit seinen namhaften Gästen aus den unterschiedlichsten Bereichen über den gesunden Lifestyle und wie Unternehmen Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen, diesen auch am Arbeitsplatz auszuleben. Dabei überrascht Jonas mit spannenden und unerwarteten Einsichten, Beispielen und vielen konkreten Tipps.
Von Stress, Entspannung über Ernährung, Psychologie bis hin zu Kommunikation erhältst du wertvollen Input ganzheitlich zu deiner Gesundheit. Und das aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit verschiedenen interessanten Einblicke - ob privater oder beruflicher Alltag - hier ist alles dabei.
Ein Podcast zum gesunden Lifestyle ohne erhobener Zeigefinger und strikte Regeln, sondern mit ganz viel Spaß.
We celebrate health. Let's celebrate together.
www.detoxRebels.com
Episodes
Mentioned books

Sep 28, 2022 • 1h 1min
#072 Wie können Personaler:innen an der Gestaltung der Zukunft mitwirken? Mit BPM-Präsidentin Inga Dransfeld-Haase
 #072 Wie können Personaler:innen an der Gestaltung der Zukunft mitwirken? Mit BPM-Präsidentin Inga Dransfeld-Haase
Die Art & Weise der Arbeit verändert sich. Und während es Arbeit im Überfluss gibt, werden die Mitarbeitenden immer mehr zu einer Mangelware. Insbesondere die Personalarbeit in Unternehmen gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. 
Grund genug sich also mal intensiver mit der Personalarbeit und deren Herausforderungen in Unternehmen zu beschäftigen. Zu Gast ist daher heute Inga Dransfeld-Haase. Als Director People & Culture DACH bei der BP Europe SE ist sie für knapp 10.000 Mitarbeitenden verantwortlich und als Präsidentin des Bundesverbands der Personalmanager:innen bietet sie und ihr Team im führenden HR-Netzwerk in Deutschland über 5.000 HR-Profis eine Plattform, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
In dieser Podcastfolge habe ich mich mit Inga über die Herausforderungen der Personalarbeit in Unternehmen und deren möglichen Lösungen ausgetauscht, um ein lebenswertes und gelingendes Arbeiten zu ermöglichen. So haben wir z.B. konkret über die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeitmodelle, das lebenslange Lernen, die Frauenquote, bestmögliche Mitarbeiterbindung und viele weitere Themen gesprochen. 
Zum Abschluss des Gesprächs verrät übrigens Inga noch, wie sie ihrem zeitintensiven Ehrenamt, ihrem Sport, ihrer Vollzeitstelle und ihrer Rolle als Mutter & Ehefrau im Alltag gerecht wird und was ihr dabei im Alltag konkret hilft, alles unter ein Hut zu bekommen.
Shownotes:
Bundesverband der Personalmanager:innen Homepage
Karriere bei BP Europe SE Homepage
Inga Dransfeld-Haase LinkedIn
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
 

Sep 14, 2022 • 1h 5min
#071 So tickt der Mensch: Worauf es im Berufsleben ankommt? Mit Verhaltensökonom Prof. Dr. Matthias Sutter
 #071 So tickt der Mensch: Worauf es im Berufsleben ankommt? Mit Verhaltensökonom Prof. Dr. Matthias Sutter
Wie tickt eigentlich der Mensch? Was beeinflusst die Produktivität und Zufriedenheit von Menschen im Berufsleben? Und welche menschlichen Faktoren sind für den beruflichen Erfolg und Misserfolg verantwortlich?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Verhaltensökonomie, die mit wissenschaftlich fundierten Studien den menschlichen Faktor untersucht. Ein Grund also sich intensiver damit zu beschäftigen. 
Zu Gast ist heute Prof. Dr. Matthias Sutter. Der gebürtige Österreicher ist Verhaltensökonom, Wissenschaftliches Mitglied und Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn sowie Professor für experimentelle Wirtschaftsforschung an den Universitäten Köln und Innsbruck.
In dieser Podcastfolge habe ich mit Matthias Sutter über zahlreiche spannende Studien gesprochen, die wissenschaftlich fundiert zeigen, worauf es im Berufsleben ankommt, z.B. ob geduldigere Menschen gesünder sind, wie wichtig Fairness im Job ist, welche Auswirkungen das aktive Mitbestimmen im Team hat, ob die Identifikation mit dem Unternehmen die Produktivität steigert und ob Unternehmen mit einem hohen Frauenanteil erfolgreicher sind? 
Wenn du Lust hast auf spannende Praxis-Studien mit eindeutigen Ergebnissen, dann bleib jetzt dran. Viel Spaß mit dieser Folge. 
Shownotes:
Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt? Buch
Die Entdeckung der Geduld: Ausdauer schlägt Talent Buch
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
 

Aug 31, 2022 • 53min
#070 Grübeln: Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst? Mit Grübelforscher Dr. Tobias Teismann
 #070 Grübeln: Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst? Mit Grübelforscher Dr. Tobias Teismann
Grübeln kennen wir alle. Hassen wir alle. Und trotzdem machen wir es immer wieder, auch wenn wir oftmals zu keiner Lösung kommen. Statt zu handeln, denken wir immer weiter nach. Extremes Grübeln kann sogar zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Depressionen beitragen und weitere Auswirkungen auf unsere Psyche und unseren Körper haben. 
Grund genug also sich damit intensiver zu beschäftigen. Was zeichnet Grübeln aus? Wann wird Grübeln krankhaft und gefährlich? Wie können wir Grübeln stoppen und die negative Gedankenspirale beenden? Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst du in dieser Podcastfolge.
Zu Gast ist heute Dr. Tobias Teismann. Als Psychologe, Psychotherapeut und Leiter des Zentrums für Psychotherapie in Bochum beschäftigt er sich mit einer Arbeitsgruppe seit 12 Jahren an der Ruhr-Universität Bochum mit depressivem Grübeln, unterrichtet an der Universität und bildet Psychotherapeuten aus. Ergebnis seiner Forschung ist eine Grübeltherapie, die Menschen beim Loswerden von Grübeln hilft.
Im Gespräch mit Tobias erfährst du jetzt, was Grübeln auszeichnet und zum Abschluss seine drei Schritte, um dem Grübeln ein Ende zu setzen. 
Shownotes:
Grübeln: Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst Buch
Aufmerksamkeitstraining Video
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
 

Aug 17, 2022 • 1h 5min
#069 Leadership neu denken mit Ex-Rose Bikes CEO & HR-Gamechanger 2022 Marcus Diekmann
 #069 Leadership neu denken mit Ex-Rose Bikes CEO & HR-Gamechanger 2022 Marcus Diekmann
Die Wirtschaft verändert sich. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich. Folglich haben Mitarbeitende andere Bedürfnisse, Führungskräfte müssen sich verändern und Leadership muss neu gedacht werden. Alles zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden, aber auch für den Unternehmenserfolg. Denn früher waren Unternehmen die Stars und unersetzbar. Heute sind es die Mitarbeitenden.
Zu Gast ist heute deswegen Unternehmer und Investor Marcus Diekmann, der von der Personalwirtschaft ganz frisch als HR-Gamechanger 2022 ausgezeichnet worden ist. Der Ex-Rose Bikes CEO ist einer der gefragtesten Digital-Experten Deutschlands und berät viele Unternehmen in Transformationsfragen, aktuell z.B. als Berater beim Online-Shopsystem-Anbieter Shopware AG. Meines Erachtens ist Marcus einer der Leuchttürme, wenn es um New Leadership geht. Denn er ist ein Mann, der nach vorne geht, der tolle Werte und Leitsätze vertritt, der gemeinsam etwas bewegen möchte und die Welt damit ein bisschen besser machen möchte. Daher ist Marcus auch oft für den guten Zweck unterwegs, z.B. mit seiner Initiative Job Aid Ukraine, um Menschen aus der Ukraine zu helfen, einfacher einen Job in Deutschland zu finden.
In dieser Podcastfolge teilt Markus spannende Insights seines persönlichen Führungsstils und seiner gelebten Leitsätze, um Transformationen erfolgreich in Unternehmen umzusetzen. So erfährst du z.B., 
wie Leadership neu gedacht werden muss, 
wie wir besser loslassen und anderen vertrauen können, 
warum wir mehr Ehrlichkeit am Arbeitsplatz brauchen, 
was Zeitverschwendung im Berufsalltag ist, 
warum die Diskussion rund um die 4-Tage-Woche Marcus richtig wütend macht, 
warum jährliche Bewertungsgespräche rausgeschmissen werden sollten und 
wie Marcus es mit seiner Work-Ride-Balance schafft, Familie, Sport, Beruf und Ehrenamt alles gleichzeitig unter einen Hut zu bekommen. 
Eine spannende Podcastfolge, die hoffentlich viele Menschen in der Wirtschaft aufwachen lässt und nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern insbesondere zum Handeln. Um abschließend es in Marcus Worten zu sagen: Gemeinsam nach vorne. Viel Spaß mit dieser Folge.
Shownotes:
Marcus Diekmann LinkedIn
Job Aid Ukraine Homepage
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
 

Aug 3, 2022 • 51min
#068 Radical Honesty: Mit radikaler Ehrlichkeit zu mehr Wohlbefinden? Mit Experte Marvin Schulz
 #068 Radical Honesty: Mit radikaler Ehrlichkeit zu mehr Wohlbefinden? Mit Experte Marvin Schulz
Diese oberflächliche Nettigkeit ist laut dem amerikanischen Psychotherapeut Dr. Brad Blanton der zentrale Treiber für den Dauerstress in unserer Gesellschaft. Die Forschung bestätigt ihn darin, da eine emotionale Dissonanz, also wir spielen Gefühle nach außen vor, obwohl wir uns ganz anders fühlen, ein stärkerer Einflussfaktor auf Burnout ist als Zeitdruck und das Arbeitspensum. Eine Lösung, um diese Konflikte zu reduzieren und ein lebenswertes und lebendigeres Leben zu führen, könnte Radical Honesty sein, deren Bewegung auf Dr. Brad Blanton zurückzuführen ist.
Zu Gast ist daher heute Marvin Schulz. Als Experte für Radical Honesty und Trainer am Radical Honesty Instituts führt Marvin international verschiedene Workshops durch und unterstützt Menschen mit der Idee der radikalen Ehrlichkeit, um eine bessere, lebendigere und authentischere Kommunikation zu führen. 
Im ersten Teil unseres Gesprächs erfährst du, was Radical Honesty im Alltag konkret bedeutet, wieso es schädlich ist, seine Emotionen zurückzuhalten, wie die Übung „Manchmal tue ich so als ob“ dir im Alltag konkret helfen kann und wie du tiefgründige und ehrliche Beziehungen führen kannst. 
Im zweiten Teil muss sich Marvin Schulz kritischen Fragen stellen, ob Radical Honesty im Alltag wirklich so leicht umsetzbar ist und einen positiven Einfluss auf unser Wohlergehen hat. 
Im letzten Teil des Gesprächs erfährst du dann, wie Radical Honesty im Unternehmenskontext gelingen kann, d.h. wie kann ich mit meinen Kolleg:innen und mit meinem Chef/meiner Chefin radikal ehrlich sein.
Shownotes:
Marvin Schulz Homepage
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
 

Jul 20, 2022 • 53min
#067 Atemtechniken – ein nützliches Tool im Alltag? Mit Atemexperte & Neurowissenschaftler Dr. Matthias Wittfoth
 #067 Atemtechniken – ein nützliches Tool im Alltag? Mit Atemexperte & Neurowissenschaftler Dr. Matthias Wittffoth
Ja, es gibt diese schlechten Tage. An denen reicht atmen völlig aus. Alle können es, jeder tut es, viele machen es aber falsch. Oder zumindest nicht ganz so gut, wie es möglich wäre. Denn unser Atem hat nicht nur eine Überlebensaufgabe, sondern kann beim bewussten Einsatz auch ein nützliches Tool sein, um unsere Emotionen, unser Wohlbefinden, unser Stressgefühl und weitere körperliche Prozesse positiv zu beeinflussen. Es lohnt sich also genauer hinzuschauen.
Und genau das machen wir mit dem heutigen Gast, Dr. Matthias Wittfoth. Matthias ist Neurowissenschaftler, Psychologe, Experte für Atemtechnik und seit 5 Jahren deutscher Top-Instructor der Wim Hof Methode.
In der heutigen Podcastfolge erfährst du, wie wir unseren Atem nutzen können, um unsere Emotionen zu beeinflussen und Ängste aufzulösen, welche gesundheitlichen Vorteile die Nasenatmung gegenüber der Mundatmung hat, wie du durch Atemtechnik deine Entspannung und Schlafqualität verbessern kannst und weitere spannende Forschungs-Erkenntnisse rund um die positive Wirkung unserer Ein- und Ausatmung. Zum Ende des Gesprächs sprechen wir auch noch über die Wirkung der wohl bekanntesten Atemtechnik, die Wim-Hof-Methode.
Shownotes:
Matthias Wittfoth Homepage
Der Atemcode Podcast
Wim Hof Methode Homepage
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
 

Jul 6, 2022 • 37min
#066 Lebenslanges Lernen mit Bildungsurlaub? Mit Bildungsurlauber.de-Gründerin Lara Körber
 #066 Lebenslanges Lernen mit Bildungsurlaub? Mit Bildungsurlauber.de-Gründerin Lara Körber
Bildungsurlaub - Ein Recht, das viele Arbeitnehmer:innen nicht kennen. Denn Studien zeigen, dass lediglich 1-3 Prozent der Erwerbstätigen überhaupt ihr Recht auf Bildungsurlaub in Anspruch nehmen. Und das obwohl auch persönliche Weiterentwicklung und Gesundheitsangebote mittlerweile im Rahmen des Bildungsurlaubs möglich sind. 
Grund genug also, nicht nur für mehr Aufklärung zu sorgen, sondern auch Menschen und Unternehmen zu ermutigen, Bildungsurlaub zu nehmen bzw. zu erlauben, um lebenslanges Lernen zu ermöglichen. 
Zu Gast ist heute Lara Körber. Mit ihrer Online-Plattform Bildungsurlauber.de ist sie Bildungsurlaub-Expertin und möchte einerseits Menschen ermutigen, mehr Bildungsurlaub zu nehmen und andererseits Unternehmen transparenter mit dem Thema umzugehen. 
Im Gespräch mit Lara erfährst du, welche vielfältige Angebote unter Bildungsurlaub fallen, welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, welche Erfahrung Arbeitnehmer:innen machen, warum wir in Unternehmen mehr Gönnungskultur brauchen und wie wir das Potenzial des lebenslangen Lernens zukünftig noch besser nutzen können. Denn für das Recht auf Bildungsurlaub müssen wir nicht kämpfen, es  ist schon da.
Shownotes:
Bildungsurlauber.de Homepage
Lara Körber LinkedIn
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
 

Jun 22, 2022 • 55min
#065 Sonnenschutz: Bräune ohne Reue? Mit Dermatologe & Direktor des IUF Prof. Dr. Jean Krutmann
 #065 Sonnenschutz: Bräune ohne Reue? Mit Dermatologe & Direktor des IUF Prof. Dr. Jean Krutmann
Der weit verbreitete Wunsch nach Bräune um jeden Preis lässt die Zahl der Neuerkrankungen am schwarzen und weißen Hautkrebs drastisch steigen. Allein in Deutschland erhält alle zweieinhalb Minuten jemand die Diagnose schwarzer oder weißer Hautkrebs. Damit ist Hautkrebs die häufigste Krebserkrankung in Deutschland, an der rund 3.000 Menschen jährlich sterben. 
Grund genug also mit unserer Haut und dem Schutz vor UV-Strahlen sich intensiver zu beschäftigen. Zu Gast ist daher heute Prof. Dr. Jean Krutmann. Als Dermatologe und Direktor des Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf beschäftigt er sich im Rahmen seiner Forschung intensiv mit verschiedenen Ansätzen gegen umweltbedingte Hautschäden und Hauterkrankungen, d.h. er ist genau der richtige Experte für Sonnenschutz und UV-Strahlung.
Im Gespräch erfährst du, welche akuten und chronischen Schäden UV-Strahlen verursachen, wie wir unsere Haut optimal vor der Sonne schützen können, warum Bräune nicht ohne Reue geht, was wir beim Lichtschutzfaktor unbedingt beachten müssen, wieso wir Menschen süchtig nach Sonne werden können und wieso DNS-Reparatur-Enzyme Menschen zukünftig noch besser helfen können.
Und wer bis zum Ende der Podcastfolge reinhört, der erhält einen spannenden Einblick in die Diskussion und Forschung rund um die ökologischen Auswirkungen von Sonnenschutzmittel in Ozeanen. Meines Erachtens eine wirklich aufklärende Podcastfolge mit spannenden Insights, die auch mich überraschten.
Shownotes:
UV-Gefahrenindex Homepage
Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung Homepage
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
 

Jun 8, 2022 • 47min
#064 Die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft mit Trend- und Zukunftsforscher Tristan Horx
 #064 Die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft mit Trend- und Zukunftsforscher Tristan Horx
Wir merken immer mehr, dass wie wir bisher gelebt und gearbeitet haben, es nicht mehr weitergehen kann. Die rationale Leistungsgesellschaft des Industriezeitalters ist nicht mehr zukunftsfähig. Doch wie sieht das neue anbrechende Zeitalter aus? Wie werden wir zukünftig leben und wie entwickelt sich unsere Arbeitswelt? Wie gelingt es uns, gemeinsam über Generationen hinweg die Zukunft positiv zu gestalten?
Antworten auf diese und viele weiteren spannenden Fragen rund um unsere Zukunft hat Tristan Horx. Tristan ist Autor, internationaler Speaker sowie Trend- und Zukunftsforscher in den Bereichen Digitalisierung, Generationen und Neues Arbeiten am Zukunftsinstitut in Österreich, das von seinem Vater Matthias Horx gegründet worden ist, der auch schon in diesem Podcast zu Gast war.
Im Gespräch mit Tristan haben wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft gewagt und über viele unterschiedliche spannende Themen gesprochen. Einerseits erfährst du, warum Tristan über die Gegenwart so wütend ist, warum die 40-Stunden-Woche nicht mehr zukunftsfähig ist, was die Zukunftskompetenz sein wird und warum Glück endlich eine KPI im Unternehmen sein sollte. Andererseits erfährst du, wieso wir einen Schein-Generationskonflikt haben, warum Heteroginität für die Gesellschaft besser als Homogenität ist, für was die junge Generation der älteren dankbar sein kann und ob wir als Gesellschaft zukünftig lernen werden, mit Social Media und digitalen Geräten positiv umzugehen?
Ich könnte noch vielmehr Impulse und Themen aufzählen, aber das würde den Rahmen sprengen. Höre einfach selbst in das spannende Gespräch mit Tristan rein, das dir sehr viel Optimismus für die Zukunft geben kann.
Shownotes:
Unsere f*cking Zukunft Buch
Zukunftsinstitut Homepage
Tristan Horx Homepage
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
 

May 25, 2022 • 1h 8min
#063 Mit einer Gemeinwohl-Ökonomie zu mehr Wohlbefinden & Wohlergehen? Mit Initiator & Autor Christian Felber
 #063 Mit einer Gemeinwohl-Ökonomie zu mehr Wohlbefinden & Wohlergehen? Mit Initiator & Autor Christian Felber
Während wir in unseren Freundschafts- und Alltagsbeziehungen menschliche Werte leben, wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Empathie, Kooperation und Respekt, beruht die Wirtschaft auf den Systemspielregeln Gewinnstreben und Konkurrenz, die eher Egoismus, Gier, Geiz, Rücksichtslosigkeit und Neid befördern. 
Doch genau das möchte Christian Felber ändern. Christian Felber ist österreichischer Autor, politischer Aktivist und Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie, welches das Wirtschaften grundlegend auf das demokratisch definierte Gemeinwohl ausrichten möchte. Betriebe sollen nicht mehr in Konkurrenz zueinander nach Finanzgewinn streben, sondern mit dem Ziel des größtmöglichen Gemeinwohls kooperieren. So werden Unternehmen dann nicht mehr nach ihrem finanziellen Erfolg bewertet, sondern daran gemessen werden, inwieweit sie Verantwortung für Mensch und Umwelt übernehmen. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist dabei nicht ein theoretisches Buch geblieben, sondern entwickelt sich zu einer immer weiterwachsenden Bewegung: Von Schweden bis Chile und Ghana. 
In dieser Folge erfährst du, warum Christian Felber mit der aktuellen Wirtschaft unzufrieden ist, was die Gemeinwohl-Ökonomie im Wesentlichen auszeichnet, inwieweit sich die Gemeinwohl-Bilanz von bereits bestehenden CSR-Reports unterscheidet und wie ein Wirtschaften aussehen kann, das nachhaltig, human, sinnerfüllt und solidarisch kooperativ ist. Ganz kritikfrei ist dieses alternative Wirtschaftsmodell nicht, so dass Christian zum Ende des Gesprächs sich auch kritischen Fragen zur Gemeinwohl-Ökonomie stellen musste.
Für mich waren die Einblicke von Christian sehr spannend und es bleibt abzuwarten, inwieweit die Gemeinwohl-Ökonomie das aktuelle Wirtschaftssystem ersetzt oder nur in einigen Bereichen eher ergänzt, da ich einige Ansätze und Gedanken sehr spannend fand, um den Menschen und den Planeten ins Zentrum des Handelns zu rücken. Da mich persönlich eure Meinungen zu dieser Folge sehr interessieren würde, freue ich mich über euer Feedback auf LinkedIn oder Instagram: Entweder bei Jonas Höhn oder bei den detoxrebels. Jetzt wünsche ich dir aber erst einmal viel Spaß bei dieser Folge. 
Shownotes:
Die Gemeinwohl-Ökonomie Buch
Die Gemeinwohl-Ökonomie Homepage
Christian Felber Homepage
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
 


