Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Jonas Höhn | Autor & Gründer detoxRebels
undefined
Jan 4, 2023 • 31min

#079 Wie Histamin-Intoleranz Darmbeschwerden verursachen kann & was du dagegen tun kannst? Mit Expertin Melina Neumann

#079 Wie Histamin-Intoleranz Darmbeschwerden verursachen kann & was du dagegen tun kannst? Mit Expertin Melina Neumann Laktose- und Glutenunverträglichkeit kennen wir alle mittlerweile. Aber hast du schon einmal etwas von der Histaminintoleranz gehört? Ich habe es im letzten Jahr bei der TV-Sendung Die Höhle der Löwen zum ersten Mal gehört und war erschrocken, welche Auswirkungen eine Histaminintoleranz auf unseren Körper und Wohlbefinden haben kann und wie hoch die Dunkelziffer an Menschen ist, die darunter leiden, weil sie nicht diagnostiziert ist. Grund genug also, sich damit intensiver zu beschäftigen. Zu Gast ist heute Melina Neumann. Melina litt über sechs Jahre an einer Histaminintoleranz und gründete mit Ana Hansel 2020 Histafit, das u.a. Labor geprüfte histaminarme Lebensmittel verkauft und Menschen über Histaminintoleranz aufklärt. In dieser Podcastfolge erfährst du, was Histamin genau ist, welche Beschwerden entstehen können, wie du eine Histaminintoleranz feststellen kannst und wie du dich histaminarm ernähren und leben kannst, um die Histaminintoleranz zu verbessern. Denn wir wollen doch alle unbeschwert und mit voller Energie durch den Alltag gehen. Viel Spaß mit dieser Folge. Shownotes: Histafit Homepage Histafit Instagram Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Dec 21, 2022 • 43min

#078 Bitterer Geschmack: Wie Bitterstoffe in der Ernährung unserem Wohlbefinden helfen können? Mit Andrea Sokol

#078 Bitterer Geschmack: Wie Bitterstoffe in der Ernährung unserem Wohlbefinden helfen können? Mit Andrea Sokol Der bittere Geschmack ist bei vielen Menschen nicht ganz so beliebt. In letzter Zeit gewinnen aber Bitterstoffe in unserer Ernährung immer stärker wieder an Bedeutung und sind gefragt wie nie. Doch was können Bitterstoffe wirklich? Ist der Hype gerechtfertigt und sollten wir in unserer Ernährung wieder mehr Bitterstoffe integrieren? Das und vieles mehr habe ich Andrea Sokol gefragt. Als ehemalige Restaurant-Inhaberin, Köchin mit über 20 Jahren Erfahrung, Autorin und zertifizierte Ernährungsberaterin unterstützt Andrea Tausende Menschen bei ihrer Ernährung und klärt in verschiedenen Medienformate über Ernährungsmythen auf. In dieser Podcastfolge erfährst du alles Wesentliche über die Wirkung von Bitterstoffen in unserem Körper und zum Ende des Gesprächs tolle Möglichkeiten, wie du diese verstärkt wieder in der Ernährung integrieren kannst. Bleib gespannt und viel Spaß mit dieser Folge. Shownotes: Youtube-Kanal Andrea Sokol Andrea Sokol Homepage Bitterstoffe bei Bitterliebe Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Dec 7, 2022 • 1h

#077 Empathie als Führungskompetenz? Was emphatische Führung alles bewirken kann mit Lunia Hara

#077 Empathie als Führungskompetenz? Was emphatische Führung alles bewirken kann mit Lunia Hara Empathie ist laut Forbes, wissenschaftlichen Studien und Microsoft CEO Satya Nadella die Schlüsselkompetenz von Führungskräften in der Zukunft, d.h. die Fähigkeit, mit Menschen in Kontakt zu treten und sich mit ihnen zu verbinden, um ihr Leben zu stärken und zu inspirieren. Nicht die Leistung oder der Output stehen also im Vordergrund, sondern der Mensch selbst. Und das schöne ist, empathische Führung ist eine Frage der Haltung und die kann man verändern. Wie das geht, zeigt Lunia Hara auf eine eindrucksvolle Art. Als Director Project Management bei diconium digital solutions entschied sich Lunia nach verschieden Führungstätigkeiten, empathisch zu führen und setzt sich als Speakerin, Impulsgeberin und Autorin für mehr Empathie und Offenheit in der Arbeitswelt und insbesondere bei Führungskräften ein. In dieser Podcastfolge teilt Lunia spannende Insights ihres persönlichen empathischen Führungsstils, so dass du konkret erfährst: Was empathische Führung positiv für Mitarbeitenden und das Unternehmen bewirken kann? Wie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gelingen kann? Warum wir ein Störfaktor im Team sein können, wenn wir nicht über unsere Emotionen und Gefühle sprechen? Welche Termine die höchste Priorität in Lunias Kalender haben? Welche Auswirkung eine kognitive und emotionale Dissonanz auf die Leistungsfähigkeit hat? Welchen Einfluss Empathie auf Meetings, Feedback- und Fehlerkultur hat? Und wie Empathie weitere Probleme und Herausforderungen lösen kann? Mit Lunia hätte ich stundenlang weitersprechen können. Ich finde es ist eine spannende und inspirierende Podcastfolge geworden, die hoffentlich nicht nur Führungskräfte, sondern grundsätzlich viele Menschen in der Wirtschaft zum Nachdenken anregt und insbesondere zum Handeln. Shownotes: Empathy Is The Most Important Leadership Skill According To Research Forbes-Artikel Lunia Hara LinkedIn Lunia Hara Podcast Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Nov 23, 2022 • 56min

#076 Wie du dich selbst & andere besser wertschätzen kannst? Mit Janis McDavid

#076 Wie du dich selbst & andere besser wertschätzen kannst? Mit Janis McDavid Wie fühlst du dich, wenn niemand zusieht? Was denkst du, wenn du in den Spiegel schaust? Akzeptierst du dich so, wie du bist, mit all deinen Stärken, Schwächen und Macken? Nicht immer gelingt das uns und wir schätzen uns oftmals selbst nicht wert und gehen hart mit uns selbst ins Gericht. Das kennt unser heutiger Gast Janis McDavid nur zu gut. Er ist ohne Arme und Beine auf die Welt gekommen und hat lange Zeit mit sich einen inneren Kampf geführt. Mit der Zeit lernte er aber seinen Körper zu lieben, sich selbst wertzuschätzen und geglaubte Grenzen zu überwinden: So ist er regelmäßig im Auto unterwegs, besteht sogar eine Rennlizenz, reist regelmäßig mit Freunden in den Urlaub und erklimmt Berge, wie den Kilimandscharo. Heute ist Janis Speaker, Autor, Weltentdecker und Unicef-Botschafter. Zu Beginn der Podcastfolge ist es sehr persönlich geworden. Du erfährst von Janis, wie wir unseren Körper akzeptieren und lieben lernen können, ob mit oder ohne Handicap, warum Selbstbewusstsein nichts mit einer gesunden Selbstwertschätzung zu tun hat, warum die Frage „Warum gerade ich?“ im Leben uns nicht weiterbringt und wie wir es schaffen, immer wieder geglaubte Grenzen kreativ zu überwinden. Zum Ende des Podcasts haben wir noch darüber gesprochen, wie wir es schaffen, zukünftig uns nicht über die Unterschiede zu definieren und damit mehr Menschen zu inkludieren und wie Inklusion sowie Diversity in der Arbeitswelt wirklich gelingen kann. Shownotes: YouTube-Video All that we share Janis McDavid Homepage Alle anderen gibt es schon - Die Kunst du selbst zu sein Buch Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Nov 9, 2022 • 1h 1min

#075 Energievoller aufstehen & Schlafqualität verbessern mit Performance Recovery- & Sleep-Coach Chris Surel

#075 Energievoller aufstehen & Erholung im Schlaf verbessern mit Performance Recovery & Sleep-Coach Chris Surel Schlaf ist eben nicht Schlaf. Denn obwohl wir schnell einschlafen, in der Nacht nicht aufwachen und genügend Schlafzeit haben, kann es sein, dass wir morgens gerädert und erschöpft aufstehen. Ein Grund dafür kann die zu geringe Tiefschlafphase sein, die für unsere körperliche Erholung eine hohe Bedeutung hat. Zu Gast ist daher heute Chris Surel. Als Performance Recovery & Sleep Coach, Speaker und Spiegel Bestseller Autor mit seinem Buch „Die Tiefschlaf-Formel“ hilft Chris Menschen ihre Erholung im Schlaf zu optimieren, um ihr Energielevel und ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Sein Motto ist, nicht MEHR zu schlafen, sondern die Tiefschlafphase zu verdichten und damit eine Welt mit weniger roten Augen, sondern mehr funkelnden Augen zu schaffen. In dieser Podcastfolge erfährst du, welche wichtigen körperlichen Prozesse ausschließlich in der Tiefschlafphase stattfinden, mit welchen Maßnahmen du die Tiefschlafphase verdichten und verbessern kannst, warum die Atmung dabei eine wichtige Rolle spielt und welche Tipps Chris an alle Väter und Mütter von Neugeborenen hat, um den Schlaf zu verbessern. Weitere Infos und Tipps zum besseren Schlafen haben wir übrigens bereits in der Podcastfolge Nummer 5 mit Schlafexperte Dr. Fabian Krapf geteilt. Shownotes: Besser schlafen Podcastfolge #05 mit Dr. Fabian Krapf Rabattcode für Online-Coaching von Chris Surel: detox Link zum Online-Coaching von Chris Surel Chris Surel Homepage Chris Surel LinkedIn Die Tiefschlaf-Formel Buch von Chris Surel Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Oct 26, 2022 • 1h 5min

#074 Gesundes Arbeiten bei Ryzon mit Gründer Mario Konrad und People & Culture-Lead Felix Erdmann

#074 Gesundes Arbeiten bei Ryzon mit Gründer Mario Konrad und People & Culture-Lead Felix Erdmann Ryzon – eine Sportbekleidungsmarke, die aus der Leidenschaft zum Triathlon 2016 gegründet worden ist, deren Gesellschafter & Markenbotschafter Top-Athlet Jan Frodeno ist. Mit rund 50 Mitarbeitenden ist Ryzon einer der führenden Brands im Triathlon, macht einen siebenstelligen Umsatz und setzt nicht nur Maßstäbe im Produkt- und Nachhaltigkeitsbereich, sondern zunehmend auch im Bereich Unternehmenskultur und Leadership. Grund genug sich mit dem Unternehmen näher zu beschäftigen. Zu hören sind zum ersten Mal in diesem Podcast zwei Gäste: Gründer Mario Konrad und ab Minute 40 der People & Culture-Teamlead Felix Erdmann. Zu Beginn der Podcastfolge gibt Gründer Mario spannende Einblicke, nach welchen besonderen Werten das Unternehmen lebt, wie sich um die Mitarbeiter:innen gekümmert wird, welche internen Herausforderungen sich aktuell ergeben und was seinen persönlichen Führungsstil besonders auszeichnet. Mit Felix bin ich im Anschluss in die Tiefe abgetaucht und habe mit ihm über konkrete Maßnahmen gesprochen: Die 32-Stunden-Woche, der meetingfreie Mittwoch, ausgedehnter Sport in der Arbeitszeit, regelmäßige Check-In-Fragen, der Employee Net Promoter Score zur Mitarbeiterzufriedenheit und vieles mehr. Tauche jetzt in die besondere Welt von Ryzon ein und habe bitte Verständnis für die Tonqualität aufgrund der Beschaffenheit des Raums vor Ort. Viel Spaß. Shownotes: Ryzon Karriere-Seite Mario Konrad LinkedIn Felix Erdmann LinkedIn Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Oct 12, 2022 • 1h 11min

#073 Wie Positive Psychologie Arbeit besser machen kann? Mit Psychologe Dr. Nico Rose

#073 Wie Positive Psychologie Arbeit besser machen kann? Mit Psychologe Dr. Nico Rose Positive Psychologie in Unternehmen? Wie sieht das aus und wie kann Positive Psychologie die Arbeit und das Miteinander so beeinflussen, dass neben der menschlichen und finanziellen Performance, auch die Motivation und das Sinnerleben der Mitarbeitenden gefördert werden kann? Darüber und über vieles mehr habe ich mit unserem heutigen Gast gesprochen: Psychologe Dr. Nico Rose. Nach 8 Jahren bei Bertelsmann in verschiedenen Führungspositionen war Nico, der sich selbst als Sinnput-Geber bezeichnet, bis Anfang diesen Jahres Professor für Wirtschaftspsychologie an der ISM in Dortmund. Als einer der führenden Experten für Positive Psychologie ist Nico Rose als Speaker, Autor & Coach tätig, dessen Leidenschaft seit dem 15. Lebensjahr Heavy-Metal ist. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie positive Führung gelingen kann, wie Menschen ihren Sinn in der täglichen Arbeit finden können, wie du mit Emotionen Fokus und Kreativität triggern kannst, wie ein besseres Miteinander gefördert werden kann und worum es sich beim psychologischen Einkommen handelt. Zum Abschluss haben wir noch sehr intensiv über das Lieblingsthema von Nico gesprochen: Sinnstiftende Arbeit und die Sinn-Suche. Erfahre, warum die aktuelle Diskussion rundum Purpose und Sinnfindung Nico richtig wütend macht und wie es im Alltag wirklich gelöst werden kann. Dranbleiben lohnt sich also. Shownotes: Positive Psychologie - Erfolgsgarant für hohes Wohlbefinden? Podcastfolge #21 Mehr über Dr. Nico Rose Homepage Arbeit besser machen Buch Positive Psychologie: Stärken stärken Buch Martin Seligmann über Positive Psychologie TED-Talk VIA-Charaktenstärken-Test StrengthsFinder 2.0 Buch+Test Strengths Profiler CAPP Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Sep 28, 2022 • 1h 1min

#072 Wie können Personaler:innen an der Gestaltung der Zukunft mitwirken? Mit BPM-Präsidentin Inga Dransfeld-Haase

#072 Wie können Personaler:innen an der Gestaltung der Zukunft mitwirken? Mit BPM-Präsidentin Inga Dransfeld-Haase Die Art & Weise der Arbeit verändert sich. Und während es Arbeit im Überfluss gibt, werden die Mitarbeitenden immer mehr zu einer Mangelware. Insbesondere die Personalarbeit in Unternehmen gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. Grund genug sich also mal intensiver mit der Personalarbeit und deren Herausforderungen in Unternehmen zu beschäftigen. Zu Gast ist daher heute Inga Dransfeld-Haase. Als Director People & Culture DACH bei der BP Europe SE ist sie für knapp 10.000 Mitarbeitenden verantwortlich und als Präsidentin des Bundesverbands der Personalmanager:innen bietet sie und ihr Team im führenden HR-Netzwerk in Deutschland über 5.000 HR-Profis eine Plattform, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. In dieser Podcastfolge habe ich mich mit Inga über die Herausforderungen der Personalarbeit in Unternehmen und deren möglichen Lösungen ausgetauscht, um ein lebenswertes und gelingendes Arbeiten zu ermöglichen. So haben wir z.B. konkret über die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeitmodelle, das lebenslange Lernen, die Frauenquote, bestmögliche Mitarbeiterbindung und viele weitere Themen gesprochen. Zum Abschluss des Gesprächs verrät übrigens Inga noch, wie sie ihrem zeitintensiven Ehrenamt, ihrem Sport, ihrer Vollzeitstelle und ihrer Rolle als Mutter & Ehefrau im Alltag gerecht wird und was ihr dabei im Alltag konkret hilft, alles unter ein Hut zu bekommen. Shownotes: Bundesverband der Personalmanager:innen Homepage Karriere bei BP Europe SE Homepage Inga Dransfeld-Haase LinkedIn Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Sep 14, 2022 • 1h 5min

#071 So tickt der Mensch: Worauf es im Berufsleben ankommt? Mit Verhaltensökonom Prof. Dr. Matthias Sutter

#071 So tickt der Mensch: Worauf es im Berufsleben ankommt? Mit Verhaltensökonom Prof. Dr. Matthias Sutter Wie tickt eigentlich der Mensch? Was beeinflusst die Produktivität und Zufriedenheit von Menschen im Berufsleben? Und welche menschlichen Faktoren sind für den beruflichen Erfolg und Misserfolg verantwortlich? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Verhaltensökonomie, die mit wissenschaftlich fundierten Studien den menschlichen Faktor untersucht. Ein Grund also sich intensiver damit zu beschäftigen. Zu Gast ist heute Prof. Dr. Matthias Sutter. Der gebürtige Österreicher ist Verhaltensökonom, Wissenschaftliches Mitglied und Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn sowie Professor für experimentelle Wirtschaftsforschung an den Universitäten Köln und Innsbruck. In dieser Podcastfolge habe ich mit Matthias Sutter über zahlreiche spannende Studien gesprochen, die wissenschaftlich fundiert zeigen, worauf es im Berufsleben ankommt, z.B. ob geduldigere Menschen gesünder sind, wie wichtig Fairness im Job ist, welche Auswirkungen das aktive Mitbestimmen im Team hat, ob die Identifikation mit dem Unternehmen die Produktivität steigert und ob Unternehmen mit einem hohen Frauenanteil erfolgreicher sind? Wenn du Lust hast auf spannende Praxis-Studien mit eindeutigen Ergebnissen, dann bleib jetzt dran. Viel Spaß mit dieser Folge. Shownotes: Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt? Buch Die Entdeckung der Geduld: Ausdauer schlägt Talent Buch Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Aug 31, 2022 • 53min

#070 Grübeln: Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst? Mit Grübelforscher Dr. Tobias Teismann

#070 Grübeln: Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst? Mit Grübelforscher Dr. Tobias Teismann Grübeln kennen wir alle. Hassen wir alle. Und trotzdem machen wir es immer wieder, auch wenn wir oftmals zu keiner Lösung kommen. Statt zu handeln, denken wir immer weiter nach. Extremes Grübeln kann sogar zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Depressionen beitragen und weitere Auswirkungen auf unsere Psyche und unseren Körper haben. Grund genug also sich damit intensiver zu beschäftigen. Was zeichnet Grübeln aus? Wann wird Grübeln krankhaft und gefährlich? Wie können wir Grübeln stoppen und die negative Gedankenspirale beenden? Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst du in dieser Podcastfolge. Zu Gast ist heute Dr. Tobias Teismann. Als Psychologe, Psychotherapeut und Leiter des Zentrums für Psychotherapie in Bochum beschäftigt er sich mit einer Arbeitsgruppe seit 12 Jahren an der Ruhr-Universität Bochum mit depressivem Grübeln, unterrichtet an der Universität und bildet Psychotherapeuten aus. Ergebnis seiner Forschung ist eine Grübeltherapie, die Menschen beim Loswerden von Grübeln hilft. Im Gespräch mit Tobias erfährst du jetzt, was Grübeln auszeichnet und zum Abschluss seine drei Schritte, um dem Grübeln ein Ende zu setzen. Shownotes: Grübeln: Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst Buch Aufmerksamkeitstraining Video Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app