produktiv hoch 3

Sascha Feth
undefined
Oct 6, 2022 • 3min

Wann hören wir auf zu graben? (Folge 99)

Stell dir vor, du sollst ein Loch graben, und niemand sagt dir, wie tief es sein muss. Wann hörst Du auf zu graben? Dumme Frage, oder? Natürlich würdest Du gar nicht erst beginnen. Doch da bin ich mir nicht sicher. Wir alle graben täglich im übertragenen Sinne Löcher, ohne das Ziel zu kennen. Wann ist z.B. deine Webseite fertig? Nie! Hier kann immer noch mehr Energie und Liebe zum Detail einfließen. Ein Loch ohne Boden, und doch hören viele nicht mit dem Graben auf. Die Lösung ist die Frage nach dem Warum. Warum glaube ich, dass die Webseite verbessert werden muss? Egal wie die konkrete Antwort ausfällt: Frage weiter mit „warum“ und die richtigen Ausmaße des zu grabenden Loches werden sich offenbaren. Also… Schaufel kurz zur Seite legen und die aktuelle Folge von nebenbei produktiv anhören. www.sascha-feth.de
undefined
Oct 5, 2022 • 3min

Der Preis von Nichts (Folge 98)

Was ist eine teurer? Etwas zu tun oder nichts zu tun? Was nach einer offensichtlichen Frage klingt, offenbart Überraschungen. Mit einem Zitat von John F. Kennedy möchte ich Dir den Preis verdeutlichen, den Du zahlst, wenn Du Deine Ziele und Träume ignorierst. Das ist Folge 3 der Countdown-Woche auf Folge 100. Diese Woche bekommst Du jeden Tag ein kurzes Zitat als Inspiration und Denkanstoß. www.sascha-feth.de
undefined
Oct 4, 2022 • 4min

Magische 2 Minuten (Folge 97)

Wie viel Magie und lebensverändernde der Aktivitäten passen eigentlich in zwei Minuten? Mehr als du vielleicht denkst! In der zweiten Folge der Countdown-Woche zu Folge 100 finden wir heraus, warum Dich bereits zwei Minuten deinen Zielen, die bisher stagnierten, ein gutes Stück näher bringen können. Falls Du Dich damit schwertust, den richtigen nächsten Schritt zu finden, so fordere mich gerne heraus: Schildere mir deine Situation kurz auf einem Kanal deiner Wahl (E-Mail, Instagram, LinkedIn) und wir finden es gemeinsam heraus. In jedem Fall würdest Du mir eine große Freude bereiten, wenn Du Dir jetzt zwei Minuten Zeit nehmen würdest, um mir eine Bewertung für meinen Podcast zu hinterlassen.
undefined
Oct 3, 2022 • 3min

Mehr im Kopf zu haben, heißt weniger produktiv zu sein (Folge 96)

Sorry an alle Gedächtnistrainer:innen: Mehr zu Kopf zu behalten, bedeutet weniger produktiv zu sein. Das ist die wichtigste Erkenntnis, die ich dir auf dem Weg zu mehr Produktivität mitgeben möchte, und gleichzeitig auch die erste Lektion, die jeder im Coaching bei mir lernt. In dieser kurzen Folge widmen uns daher genau dieser Tatsache mit einem Zitat von David Allen: "There is usally an inverse relationship, between how much something is on your mind and how much it's getting done". Das ist gleichzeitig der Auftakt zur Countdown-Woche auf Folge 100. Diese Woche bekommst du jeden Tag ein kurzes Zitat als Inspiration und Denkanstoß. www.sascha-feth.de
undefined
Sep 26, 2022 • 12min

Wie ein wöchentliches Review ablaufen sollte (Folge 95)

Sprechen wir über den wichtigsten Termin deiner produktiven Woche: das wöchentliche Review. Wer produktiv werden will, legt sich meistens eine To-do-Liste an und beginnt damit, seinen Kalender zu pflegen. Das ist ein guter Anfang, doch noch lange keine Garantie dafür, dass man Stress und Hektik in den Griff bekommt, und schon lange nicht dafür, dass man seine Ziele erreicht. Hierzu kennt GTD (Getting Things Done) das weekly Review. Einen Termin mit dir selbst, der genau das sicherstellen soll: Du nutzt deine Hilfsmittel sinnvoll und stellst sicher, dass deine Zeile entspannt und stressfrei erreicht werden. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Einen Haken hat die Sache tatsächlich: Das wöchentliche Review braucht ein wenig Übung und einen klaren Leitfaden. Weil ich in meinen Coachings immer wieder beobachte, dass gerade dieses Herzstück der produktiven Gewohnheiten die größte Herausforderung darstellt, kommt hier dieser Leitfaden für dich. Du kannst ihn dir auch kompakt als Spickzettel hier herunterladen: https://sascha-feth.de/weekly-review/ Falls du die letzte Folge nicht auf Spotify hören könntest, kannst du das hier nachholen: https://youtu.be/vpvg9h0Cf9k Warum dich Planung in den Irrtum führt: https://spotifyanchor-web.app.link/e/KRU5aA9HBtb
undefined
Sep 19, 2022 • 5min

Dürfen unwichtige Dinge auf die To-do-Liste? (Folge 94)

Dürfen unwichtige Dinge auf die To-do-Liste? Nein! Obwohl… Vermutlich wirst du kein Buch über Produktivität oder verwandte Themen finden , das ihr irgendwie auch nur annähernd den Tipp gibt, dich mit unwichtige Dingen zu beschäftigen. Damit hätte sich die Frage mit der To-Do-Liste erübrigt. Sprechen wir daher lieber von banalen Dingen, wie etwa einem Reifenwechsel oder eine Lampe aufzuhängen. Darf man also banale Dinge , die Null Beitrag zur Wertschöpfung leisten auf die To-do-Liste schreiben? Vielleicht hast du hier schon gezögert, aus Sorge dass sie dir den Blick auf relevante Dinge verbergen. Dann kommt hier die Entwarnung. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und bitte dich, selbst banale Dinge unbedingt auf die To-Do-Liste zu schreiben. Dein Kopf wird es dir danken. Warum, erfährst du in dieser Folge. Neu: ab sofort gibt es denn Podcast auch in Videoformat auf Spotify und YouTube! https://youtu.be/vpvg9h0Cf9k
undefined
Sep 12, 2022 • 24min

Lohnt sich Herbstputz? Mit Anna Lechmann (Folge 93)

Wie sollte ein Herbstputz ablaufen, und lohnt sich der überhaupt? Diese Frage habe ich Anna Lechmann, Ordnungsberaterin und Life-Coach, gestellt. Ihre überzeugte Antwort: Nein. Denn, wer einmal mit System aufräumt, braucht keine saisonalen Aufräumaktionen mehr. Außerdem sprechen wir darüber, ob eine Reinigungskraft eigentlich mehr Arbeit macht, also sie abnimmt, und wie man einen regnerischen Herbsttag stattdessen nutzen könnte. Mehr zu Anna: https://annalechmann.com/ Zur ersten Folge mit Anna: https://sascha-feth.de/innere-klarheit-durch-aufraeumen/
undefined
Sep 5, 2022 • 15min

Erstickst du an zu viel Auswahl? (Folge 92)

Wer die Wahl hat, hat die Qual! Und zwar immer und überall: Beim Kleiderkauf, Autokauf, Essens- und Restaurantwahl. Welches Smartphone kaufe ich mir und sollte ich auf das nächste Modell warten? Bleibe ich beim aktuellen Partner oder kommt bald ein:e bessere:r um die Ecke? Das Problem, bei all diesen Entscheidungsprozessen ist nicht nur, dass du Zeit verlierst, sondern, dass es zur Optionsdepression kommt. Dass du dich also nicht deshalb schlecht fühlst, weil du zu wenig, sondern weil du zu viel Auswahl hast. Dann überhaupt eine Entscheidung zu treffen, und nicht gelähmt in der Analysephase steckenzubleiben, ist schon nicht einfach. In dieser Folge erhältst du drei Gedanken, um der Optionsdepression zu entkommen. Mehr zum angesprochenen Sekretärinennproblem gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Sekretärinnenproblem Alle Informationen zum bald neu erscheinenden Audiokurs findest du hier: http://sascha-feth.de/audiokurs
undefined
Aug 29, 2022 • 16min

Die beste To-do-App aller Zeiten (Folge 91)

Was ist die beste To-do-App aller Zeiten? Diese Folge gibt die Antwort. Auf Basis von drei wichtigen Kategorien, die alle ein gemeinsames Prinzip im Zentrum haben, beantworte ich die Frage ein für alle Mal. Welche es denn nun ist? Nun, das ich verrate ich dir nicht schon in den Show Notes, sondern erst in der Folge selbst ;) Die hier ist es schon mal nicht: https://sascha-feth.de/clickup-und-andere-raketenwissenschaften/ Interessieren dich künftig Anleitungen zu konkreten Apps, oder soll der Podcast weiterhin möglichst unabhängig von einer konkreten App sein? Ich freue mich auf deine Meinung dazu: info@sascha-feth.de
undefined
Aug 22, 2022 • 11min

So benutzt du Post-Its optimal (Folge 90)

Post-Its, diese kleinen gelben Klebezettel sollten eigentlich die Organisation vereinfachen. Bei den meisten Menschen erreichen sie leider genau das Gegenteil. In Büros sind Post-Its allgegenwärtig: an Monitoren, auf Dokumenten, an Pinnwänden, Schränken von Kaffeeküchen und auf Joghurts im Kühlschrank. Vor allem an Monitoren, also dort, wo sich Menschen individuell mit ihnen organisieren, trainiert man sich - unbewusst - darauf, sie zu ignorieren. Das erste Zettelchen in Signalfarbe wurde nicht zeitnah erledigt, und schreit seitdem im Augenwinkel weiter. Mit jedem Zettel, der jetzt dazu kommt und hängen bleibt, wird der leise schreiende Chor lauter. Das erinnert mich an die eingeschlagenen Fensterscheiben von leerstehenden Fabriken und Häusern (https://sascha-feth.de/repariere-eingeschlagene-fensterscheiben-sofort/). Wie du das künftig vermeidest, in dem du Post-Its nur noch in den richtigen beiden Situationen sinnvoll einsetzt, erfährst du in der aktuellen Folge. Bleibt nur eine Frage offen: Was tun mit all dem Zeug, die du früher auf Klebezettel geschrieben hättest? Das lernst du in meinem 1:1-Coaching, oder natürlich hier im Podcast. Damit du dir nicht die letzten 89 Podcastfolgen von nebenbei produktiv anhören musst, kannst du dir jetzt kostenfrei 5 Coaching-Briefe per E-Mail zusenden lassen: www.sascha-feth.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app