

produktiv hoch 3
Sascha Feth
Jonglierst du ständig mit Beruf, Familie und deinen eigenen Ansprüchen? Kennst du das Gefühl, dass To-dos und Verpflichtungen von allen Seiten auf dich einprasseln und der pünktliche Feierabend in unerreichbarer Ferne liegt?
In diesem Podcast zeige ich dir, wie du entspannt produktiv wirst und zurück zur Work-Life-Balance findest. Entdecke praxiserprobte Strategien, um den Stress zu reduzieren, deine Zeit optimal zu nutzen und sinnvoll zu priorisieren – ohne das Gefühl, dass du immer erreichbar oder unter Strom sein musst.
#SlowProductivity #Zeitmanagement #GTD
In diesem Podcast zeige ich dir, wie du entspannt produktiv wirst und zurück zur Work-Life-Balance findest. Entdecke praxiserprobte Strategien, um den Stress zu reduzieren, deine Zeit optimal zu nutzen und sinnvoll zu priorisieren – ohne das Gefühl, dass du immer erreichbar oder unter Strom sein musst.
#SlowProductivity #Zeitmanagement #GTD
Episodes
Mentioned books

Apr 23, 2023 • 6min
Funktioniert Dein Selbstmanagement nur an regnerischen Sonntagen?
Kennst du das auch, dass dein Selbstmanagement nur an regnerischen Sonntagen funktioniert? Sobald die Sonne scheint, geht alles wieder drunter und drüber. Das passiert vielen Leuten, die dann vor Langeweile in einen Aktionismus verfallen, um aufzuräumen und zu organisieren. Das ist an sich gut, aber der Höhenflug hält nicht lange an und das alte Chaos kehrt schnell zurück. Um dem entgegenzuwirken, solltest du nicht alles auf einmal ändern, sondern dich auf eine kleine Baustelle konzentrieren. Vielleicht sind es deine E-Mails, die dich überfordern oder dein voller Kalender. Suche dir eine kleine Sache aus und verbessere sie jeden Tag ein bisschen, selbst wenn es nur 1-5 Minuten pro Tag sind. Vergiss das Luftschloss und löse nur eine Baustelle, sonst wird es zu viel. Was ist deine Baustelle? Schreib mir und wir finden eine kleine Verbesserung, die große Wirkung bei dir entfalten wird.
info@sascha-feth.de

Apr 16, 2023 • 9min
Ein neues Projekt beginnt: Das ist zu tun! (Folge 129)
Bei einem neuen Projekt sind drei Schritte entscheidend. Zunächst eine kreative Serviettenplanung für Ziel und Schritte. Dann die Organisation von Ablagen, um alles im Griff zu haben. Schließlich ist Brainstorming wichtig, um alle Ideen festzuhalten. So gelingt ein strukturierter Start!

Apr 9, 2023 • 10min
Was machen Deine Ziele, die Du Dir (nicht) gesetzt hast?
Am 2. Januar habe ich dir empfohlen, deine Ziele über Board zu werfen und dich auf die Maßnahmen zu konzentrieren. Zeit für eine erste Zwischenbilanz.
www.sascha-feth.de

Apr 2, 2023 • 7min
Wie Du frühzeitig vermeidest, dass Dinge außer Kontrolle geraten (Folge 127)
Wenn Du Dich an Dinge gewöhnt hast, neigst Du dazu, sie zu ignorieren und sie nicht mehr zu beachten. Aber das kann zu unangenehmen Folgen führen, wie beispielsweise überfällige Aufgaben oder unordentliche Ablagesystem, die Staub ansetzen. Um dem Chaos frühzeitig entgegenzuwirken, musst Du Deinen Blick schärfen und Dich den Dingen stellen, die Du ignoriert hast.Wie das geht, erfährst Du in dieser Folge.Sie dazu auch Folge 90: So benutzt du Post-Its optimalhttps://spotifyanchor-web.app.link/e/OINGWkSdCyb

Mar 26, 2023 • 5min
Rot-Grün-Sehschwäche in Teams und Slack (Folge 126)
9 % der Männer und weniger als 1 % der Frauen haben eine Rot-Grün-Sehschwäche. Auf Microsoft Teams und Slack sind es jeweils deutlich über 50 %. Woran das liegt und was man dagegen tun kann, darüber geht es in dieser Folge.
www.sascha-feth.de

Mar 19, 2023 • 7min
Die Angst vorm Stolpern (Folge 125)
Immer einmal mehr Aufstehen als Hinfallen... diesen Tipp kennst du sicherlich schon. Heute gibt es einen Tipp, den ich noch wichtiger finde.
www.sascha-feth.de
Zur Folge "Die Schönheit des Scheiterns":
https://spotifyanchor-web.app.link/e/oQACfBGdiyb

Mar 12, 2023 • 9min
Schreibe keine Aufgabe in den Kalender (Folge 124)
Selbstmanagement ohne Kalender ist unmöglich. Wie praktisch, dass Du dort auch Deine Aufgaben eintragen kannst. Doch Vorsicht: Das ist eine schlechte Idee.
Wie es besser geht, erfährst Du hier: www.sascha-feth.de/audiokurs

Mar 5, 2023 • 13min
Wie viele Schritte musst Du im Vorfeld planen? (Folge 123)
Wie viele Schritte muss eine gute Projektplanung im Vorfeld planen? Die einfache Antwort: Einer könnte reichen, wenn eine Serviette vollgeschrieben wurde.
Die grobe Struktur eines Projekts sollte Dir immer bekannt sein. Zum Glück passt die meistens auf eine Serviette. Du kannst also Projekte künftig in Deinem Lieblings-Steh-Cafe planen. Ab dann übernimmt die Buch-Analogie.
Bevor Du ein Buch zur Seite legst, platzierst Du ein Lesezeichen. Damit ist klargestellt, dass Du das nächste Mal an dieser Stelle weiterliest. Nehmen wir an, Du planst nun einen längeren Englandaufenthalt. Auf der Serviette steht, dass Du Dich vorab mit Sprache, Kultur und ein paar Städten beschäftigen willst. So liegen drei Bücher vor Dir: ein Wörterbuch, eines über die englische Kultur und ein Städteführer. Falls Du die Bücher der Reihe nach liest, reicht ein Lesezeichen. Solltest Du Dich hingegen für paralleles Lesen entscheiden (was je nach Situation auch sinnvoll sein kann), brauchst Du für jedes Buch ein Lesezeichen.
Wie viele Schritte musst Du also im Vorfeld bei Deinen Projekten planen? Die Serviettenplanung enthält keine Schritte, sondern Aspekte bzw. Teilprojekte. Du entscheidest, welche dieser Teilprojekte parallel laufen dürfen und dann muss ein nächster Schritt pro Aspekt definiert sein.
www.sascha-feth.de/audiokurs

Feb 26, 2023 • 6min
Das Erinnermich aus Harry Potter: Hot oder Schrott
Das Erinnermich auf Harry Potter: Eine kleine Kugel mit magischen Fähigkeiten für Deine Produktivität. Hot oder Schrott?
Stell Dir vor, eine magische kleine Kugel wüsste immer, ob Du etwas vergessen hast oder nicht. Dein Smartphone kann Dich zwar auch an alles Mögliche erinnern, jedoch nur, wenn Du es zuvor gebeten hast, Dich zu erinnern. Zu schön, um wahr zu sein? Langsam! Das Erinnermich sagt Dir nur, dass Du etwas vergessen hast, aber nicht was genau.
Lassen wir uns kurz auf das Gedankenexperiment ein und klären, ob es pure Magie oder eher Schrott ist.
So wirst Du auch ohne Erinnermich produktiv:
https://sascha-feth.de/audiokurs/

Feb 19, 2023 • 9min
Bessere E-Mails schreiben mit BLUF
Wenn Du möchtest, dass Deine E-Mail bei den Empfänger:innen eine maximale Wirkung entfalten, solltest Du zügig zum Punkt kommen. Noch besser: Du kommst vor allem anderen zum Punkt.
BLUF: Bottom line up front. Was Du alles gewinnst, wenn Du Dich an dieses einfache Prinzip hältst, erfährst Du in dieser Folge.
Wenn Du Deine gesamte E-Mail-Produktivität auf ein neues Level heben willst, dann schaue Dir mein Buch "Schluss mit E-Mail-Stress an": www.inbox-zero.de