
KI-Update – ein heise-Podcast
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
Latest episodes

14 snips
Feb 19, 2025 • 11min
KI-Update kompakt: Thinking Machines Lab, Meta, Open AI, AI Vision
Eine Ex-OpenAI-Technologin gründet ein KI-Startup mit erfahrenen Forschern und setzt sich für Transparenz ein. Meta arbeitet an einem KI-System mit intuitivem Physikverständnis, während OpenAI seine Rückkehr zu Open Source ankündigt. Zudem wird ein innovatives AI-Vision-System präsentiert, das humanoide Roboter lebensechter macht. Schließlich wird die Entwicklung eines cloudbasierten KI-Systems diskutiert, das Kontexte versteht und Herausforderungen für Geheimdienste thematisiert.

12 snips
Feb 18, 2025 • 12min
KI-Update kompakt: Grok 3, KI-Agenten, Mistrals Saba, Küstenschutz
Diese Folge beleuchtet die beeindruckende Neuerscheinung von Grok 3, einem fortschrittlichen KI-Agenten. Außerdem wird ein neues KI-Sprachmodell präsentiert, das sprachliche und kulturelle Nuancen berücksichtigt. Die Risiken, die von KI-Agenten im Internet ausgehen, werden diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz. Ein innovatives KI-Modell zur Sturmflutprognose verspricht hohe Genauigkeit. Schließlich wird über südkoreanische Initiativen für ein nationales Rechenzentrum für KI informiert. Spannende Einblicke in die Zukunft der KI!

6 snips
Feb 17, 2025 • 15min
KI-Update kompakt: OpenAI, Perplexity, Adobe Firefly, DeepSeek
OpenAI fördert mehr intellektuelle Freiheit für ChatGPT und erlaubt es, kontroverse Themen anzusprechen. Perplexity präsentiert eine neue Deep-Research-Funktion, die das KI-Recherche-Tool verbessert. Adobe Firefly kann jetzt auch Videos generieren, was neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Außerdem sorgt das Verbot der KI-Anwendung DeepSeek in Südkorea aufgrund von Datenschutzbedenken für Diskussionen. Die Herausforderungen der europäischen KI-Regulierung werden ebenfalls thematisiert, während Fortschritte in der Robotik und in KI-Modellen betrachtet werden.

14 snips
Feb 14, 2025 • 45min
KI-Update Deep-Dive: Zoom und die KI-Fähigkeit zur Übersetzung
In dieser Folge spricht Sebastian Stüker, Sprachforscher und Director Research Science bei Zoom, über die faszinierende Integration von KI in Arbeitsumgebungen. Er beleuchtet die Entwicklung der maschinellen Übersetzung und wie neuronale Netze enorme Fortschritte gebracht haben. Zudem erklärt er, wie Zoom sich von einem einfachen Videokonferenz-Tool zu einer umfassenden Kommunikationsplattform gewandelt hat. Die Herausforderungen der Simultanübersetzung und die Zukunft der KI-Agenten in Unternehmen stehen ebenfalls im Fokus.

13 snips
Feb 13, 2025 • 15min
KI-Update kompakt: OpenAIs GPT 4.5, Jugendschutz, YouTube, KI-Regulierung
OpenAIs GPT-4.5 steht vor der Tür und wird die KI-Nutzung revolutionieren. Google testet eine Altersüberprüfung für YouTube, um Jugendliche besser zu schützen. Zudem wird das 20-jährige Bestehen von YouTube gefeiert. Scarlett Johansson fordert Regulierung nach einem umstrittenen KI-Video. Auch kreative Anwendungen von KI in Rap-Videos werden thematisiert. Schließlich werden Risiken bei KI-generierten Nachrichten und der Fortschritt in der Drohnentechnologie mit einem Blick auf die Regulierung diskutiert.

7 snips
Feb 12, 2025 • 14min
KI-Update kompakt: Didacta 2025; Safe Superintelligence, GitHub, KI-Kunst
Die Didacta 2025 spielt eine Schlüsselrolle für die Integration von KI in Schulen. Ein vielversprechendes Superintelligenz-Startup steht kurz vor einer Bewertung von 20 Milliarden Euro. GitHub stellt den neuen "Agent Mode" für seinen KI-Assistenten vor, was eine spannende Entwicklung für autonome Agenten bedeutet. Zudem gibt es hitzige Debatten über KI-Kunst und die Bedingungen für Künstler. Die EU plant erhebliche Investitionen in KI-Technologien, während internationale Standards im Fokus stehen.

14 snips
Feb 11, 2025 • 13min
KI-Update kompakt: Musk vs. Altman, OpenAI KI-Chip, Arbeitsmarkt, ByteDance Goku
Der Konflikt zwischen Musk und Altman erreicht neue Höhen, wobei Musk ein beeindruckendes Angebot für OpenAI macht. OpenAI plant die Entwicklung eines eigenen KI-Chips, um unabhängiger zu werden. Zudem diskutiert man den ersten KI-Arbeitsmarkt-Index von Anthropic. ByteDance überrascht mit einem KI-System, das fotorealistische Werbevideos erstellt. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Arbeitsmarkt und den Energiebedarf in Rechenzentren werden ebenfalls thematisiert.

8 snips
Feb 10, 2025 • 16min
KI-Update kompakt: LeCun zu AGI, OpenAI, Gradual Disempowerment, Mistral LeChat
Yann LeCun äußert Skepsis gegenüber generativer KI und verleiht der Debatte um AGI neue Impulse. OpenAI-Chef Altman hat spannende Pläne für die europäische KI-Infrastruktur, inklusive eines Stargate-Projekts. Eine alarmierende Studie warnt vor einer schleichenden Entmachtung der Menschheit durch KI. Zudem wird die neueste Version von Mistral LeChat vorgestellt. In Frankreich formiert sich Widerstand gegen negative KI-Auswirkungen auf Umwelt und Menschenrechte. Auch Investitionen in Cloud-Technologie und neue Lizenzmodelle werden diskutiert.

13 snips
Feb 7, 2025 • 24min
KI-Update Deep-Dive:Wie die SPRIN-D zukunftsweisende KI-Projekte fördert
Jano Costard, Challenge Officer bei der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIN-D), spricht über die aufregende Welt der KI-Finanzierung. Er erläutert, wie innovative Projekte, insbesondere im Bereich der generativen KI, durch spezielle Förderprogramme unterstützt werden. Ein weiteres Thema sind die faszinierenden Ansätze des Composite Learning in der KI-Entwicklung. Costard betont die Bedeutung der dezentralisierten Recheninfrastrukturen und zeigt, wie finanzielle Unterstützung Teams dazu motiviert, im Wettbewerb um neue Modellarchitekturen zu brillieren.

8 snips
Feb 6, 2025 • 11min
KI-Update kompakt: Gemini 2.0, Robotertraining, KI-Diagnosen, Cloudflare
Google stellt seine neuesten KI-Modelle der Gemini 2.0-Familie vor, die spannende Fortschritte versprechen. Währenddessen erreicht Nvidia neue Höhen im Robotertraining und zeigt beeindruckende Ergebnisse. Trotz dieser Entwicklungen bleibt die KI in der Notfallmedizin hinter den Erwartungen zurück und lässt den menschlichen Ärzten den Vorrang. Zudem wird die Verifikation von Bildern durch Cloudflare thematisiert, was aktuelle Herausforderungen in der digitalen Authentizität beleuchtet.