

KI-Update – ein heise-Podcast
Isabel Grünewald, heise online
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
Episodes
Mentioned books

9 snips
Mar 20, 2025 • 17min
KI-Update kompakt: NOYB-Beschwerde, Open Source, Apple Intelligence, KI-Brücke
ChatGPT sorgte für Aufregung, als es fälschlicherweise einen Mann als Mörder bezeichnete, was rechtliche Risiken aufdeckte. Die wirtschaftliche Bedeutung von Open-Source-Software wird beleuchtet, da sie als digitales Fundament dient. Zudem gibt es Neuigkeiten zu Apple Intelligence und den Herausforderungen bei der Einführung von KI-Technologien in Europa. Ein innovatives Projekt zur Brückeninstandhaltung nutzt über 200 Sensoren für eine Echtzeitüberwachung der strukturellen Integrität.

25 snips
Mar 19, 2025 • 14min
KI-Update kompakt: Google Gemini, KI-Suche, Nvidia GTC 2025, SpellRing
Erlebe die neuesten Funktionen von Googles Gemini, die das Konsumieren von Inhalten revolutionieren. Erfahre, wie NVIDIA bei der GTC 2025 bahnbrechende Hardware für KI-Anwendungen präsentiert. Tauche ein in den Anstieg von KI-Suchen, insbesondere in der Reisebranche, und die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecke den innovativen Spell-Ring, der Gehörlosen eine mühelose Kommunikation ermöglicht. Auch die Entwicklung des sprachgesteuerten KI-Modells Claude von Anthropic wird beleuchtet.

15 snips
Mar 18, 2025 • 13min
KI-Update kompakt: Zoom AI Companion, KI-Bias, AGI, Robotik
Zoom's AI Companion wird jetzt mit agentischen Fähigkeiten ausgestattet, um Aufgaben besser zu automatisieren. Zudem wird das Thema KI-Bias behandelt, wobei innovative Bewertungsmaßstäbe zur Fairness entwickelt werden. Die Diskussion über Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) wirft skeptische Fragen zum schnellen Fortschritt auf. Auch die Herausforderungen des Datenschutzes, besonders bei Technologien wie Alexa Plus, werden angesprochen. Abschließend geht es um die aufregenden Fortschritte in der Robotik, darunter humanoide Roboter, die sich nach einem Sturz wieder aufrichten.

6 snips
Mar 17, 2025 • 15min
KI-Update kompakt: OpenAI, Apples Siri, Russische Propagada, xBox Copilot
In dieser Folge wird die geopolitische Bedeutung der KI thematisiert, insbesondere die Strategien von OpenAI. Apples Probleme mit Siri zeigen die Herausforderungen im Wettlauf mit Konkurrenten. Ein Blick auf prorussische Propaganda zeigt, wie sie KI-Modelle beeinflussen kann. Außerdem wird diskutiert, wie KI die Content-Erstellung revolutioniert und der Xbox Copilot die Gaming-Erfahrung bereichert. Ein spannender Mix aus Technologie, Strategie und Manipulation!

9 snips
Mar 14, 2025 • 33min
KI-Update Deep-Dive: KI für mehr Nachhaltigkeit im Mittelstand
Professor Oliver Thomas, Leiter des Forschungsbereichs Smart Enterprise Engineering am DFKI, erläutert, wie KI im Mittelstand zur Ressourcenschonung eingesetzt werden kann. Er spricht über die Initiative Green AI Hub, die kleinen und mittleren Unternehmen hilft, nachhaltige KI-Lösungen zu entwickeln. Die Herausforderungen wie Datenschutz und regulatorische Anforderungen werden beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung von Open Source für die Förderung von KI-Projekten thematisiert und die Zukunft der KI im Mittelstand als Motor für Effizienz und Innovation diskutiert.

Mar 13, 2025 • 11min
KI-Update kompakt: Gemini-KI für Roboter, Open AI Operator, KI-System schreibt Paper
In dieser Folge dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt. Die Gemini-KI verspricht intelligentere Roboter mit verbessertem räumlichen Verständnis. OpenAI führt seinen Operator nun auch in Deutschland ein und beleuchtet Sicherheitsfragen. Besonders spannend ist das KI-System, das autonom ein wissenschaftliches Paper verfasst hat und den Peer-Review-Prozess bestand. Außerdem werden die Herausforderungen von TSMC und iRobot im Technologiemarkt diskutiert.

9 snips
Mar 12, 2025 • 13min
KI-Update kompakt: Smarte Apple-Brillen, Google, Open AI, CoreWeave
Die Entwicklung smarter Brillen von Apple und Googles Übernahme eines Eyetracking-Startups stehen im Fokus. OpenAI präsentiert neue Tools für KI-Agenten, die aufregende Möglichkeiten eröffnen. Zudem wird über einen milliardenschweren Vertrag zwischen CoreWeave und OpenAI berichtet, der neue Rechenzentren für KI-Modelle ermöglicht. Auch Fortschritte in Multi-Agent-Systemen und Apples Strategie zur Integration von KI in ihre Produkte werden thematisiert, während Datenschutzbedenken aufkommen.

15 snips
Mar 11, 2025 • 13min
KI-Update kompakt: Talk unter KIs, KI-Songkopien, Neutronensterne lokalisieren
Eine neue Sprache für die Kommunikation zwischen KIs wird erforscht, die große Herausforderung für den Austausch mit Menschen mit sich bringt. Sony Music hat über 75.000 KI-generierte Songs offline genommen. Die Bedeutung von Neutronenstern-Kollisionen wird nahegebracht, während ein neuer Algorithmus die Identifikation dieser Ereignisse erleichtert. Zudem wird die Rolle der KI bei der Astronomie betrachtet und das Wachstum von ChatGPT in der Nachrichtenwelt analysiert. Schließlich wird ein Verfahren zur Verbesserung der KI-Antwortgenauigkeit diskutiert.

Mar 10, 2025 • 16min
KI-Update kompakt: "Freedom Cities", KI als Automatenmanager und: bei McDonald's
Technologieunternehmen träumen von 'Freedom Cities', wo sie ohne Regulierung experimentieren können. Das Konzept birgt jedoch Risiken für Demokratie und Bürgerrechte. Zudem wird die Rolle von KI als Automaten-Manager thematisiert, die Effizienz bei McDonald's steigern soll. Ein spannendes KI-Experiment zeigt die Herausforderungen der Systeminteraktion. Zudem wird die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen im Vergleich zu menschlichem Urteil untersucht und es gibt Einblicke in datenschutzorientierte Suchmaschinen wie DuckDuckGo.

Mar 7, 2025 • 56min
KI-Update Deep-Dive: Hardware-Engpässe und Machtspiele auf dem KI-Markt
Gast ist Christof Windeck, ein Experte im Hardware-Ressort der c’t, der spannende Einblicke in die Hardware-Engpässe und die Machtspiele im KI-Markt gibt. Er thematisiert die Auswirkungen von US-Exportbeschränkungen auf Europa sowie die Konkurrenz zwischen Nvidia und AMD. Windeck diskutiert die Rolle von NPUs in Smartphones und beleuchtet die Herausforderungen im europäischen Chipmarkt. Zudem geht es um den Bau neuer Rechenzentren in Texas und die energetischen sowie logistischen Hürden, die dabei zu bewältigen sind.