

BVL Podcast
Boris Felgendreher und Bundesvereinigung Logistik (BVL)
Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.
Episodes
Mentioned books

Jan 19, 2022 • 54min
#98: Herausforderungen der Omnichannel-Logistik (Prof. Christoph Tripp, Distributions- und Handelslogistik, TH Nürnberg)
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
In der heutigen Folge des BVL Podcasts geht es um das Thema Omni-Channel Logistik. Unser Gast Prof. Christoph Tripp arbeitet ist Professor für Logistik, insbesondere Distribution und Handel an der Technischen Hochschule Nürnberg.
Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er in dieser Episode unter anderem über folgende Themen:
Das erste Fazit der Peak-Season 2021/2022
Die veränderten Serviceerwartungen der Endkunden und welche Konsequenzen sich für Handel und E-Commerce ergeben
Christophs Leitsatz für die Omnichannel-Logistik des Handels: So viel Integration wie möglich, so viel Separation wie nötig
Welche verschiedenen Varianten von Distribitionssystemen heute in der Omnichannel-Logistik im Einsatz sind und welche Vor- und Nachteile sich jeweils ergeben
Welche Make or Buy Entscheidungen Händler zu treffen haben
Die große Herausforderung der Integrations der verschiednen Informationssysteme der Händler und Dienstleister
Thema Personalknappheit und Fachkräftemangel: Welche Entwicklungen zeichnen sich ab. Welche Rolle wird Automatisierung in Zukunft spielen
Omnichannel-Logistik als Arbeitsfeld für junge Talente
Die Herausforderung Klimawandel
Christophs Fachbuch „Distributions- und Handelslogistik – Netzwerke und Strategien der Omnichannel-Distribution im Handel“ das gerade in Neuauflage erschienen ist
Ein anstehendes BVL Semninar zum Thema "Distributionslogistik im Handel" als tiefergehende Materie
und vieles mehr
Hilfreiche Links:
Digital Logistics Days 2022: https://bvl-digital.de/dlod/
BVL Seminar "Distributionslogistik im Handel": https://www.bvl-seminare.de/distributionslogistik-im-handel/
BVL:https://www.bvl.de/
BVL.digital: https://bvl-digital.de/

Jan 12, 2022 • 47min
#97: Wie werden die Seefracht-Chaos-Jahre die Branche verändern? (Jochen Gutschmidt, Sea-Intelligence)
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Die Jahre 2020 und 2021 werden wohl als die Seefracht-Chaos-Jahre in die Geschichte eingehen. Doch welche bleibenden Veränderungen ergeben sich für Reedereien, Verlader auf Industrie- und Handelsseite, Seefrachtspeditionen und Verbraucher?
Darüber spricht unser Host Boris Felgendreher in dieser Folge des BVL Podcasts mit Jochen Gutschmidt, VP Advisory Services Global Supply Chain bei Sea-Intelligence.
Jochen hat schon über drei Jahrzehnte in diesem Geschäft verbracht, sowohl auf Seiten der Reedereien, als auch auf Verladerseite. Denn er war viele Jahre bei Nestlé, dem weltgrößten Nahrungsmittelkonzern, wo er zuletzt den globalen Seefrachtbereich geleitet hat.
Unter anderem geht es um folgende Themen:
Jochen's Hintergrund
Ein Kurzflug durch die Seefracht-Chaos-Jahre 2020/2021
Wohin die Reise wohl in 2022 geht
Welchen Einfluß die Situation auf die Entwicklung der Reedereien hat
Wie die Situation bei den Verladern derzeit aussieht und welche Handlungsempfehlungen sich daraus ergeben
Ob sich die Situation und Rolle der Seefrachtspeditionen ändern wird
Mit welchen dauerhaften Auswirkungen wir als Verbraucher zu rechnen haben
Hilfreiche Links:
Jochen Gutschmidt: https://www.linkedin.com/in/gutschmidt/
Bundesvereinigung Logistik BVL:
Digital Logistics Days 2022: https://bvl-digital.de/dlod/

Jan 5, 2022 • 33min
#96: DB Cargo: Gewinner des Deutschen Logistik-Preises (Katja Sander, Christoph Heibach, DB Cargo)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Die DB Cargo hat den Deutschen Logistik Preis gewonnen. Katja Sander und Christoph Heibach sind Teil des Gewinnerteams, das die begehrte Auszeichnung auf dem Deutschen Logistik Kongress in Berlin in Empfang nehmen konnte.
In dieser Folge des Podcasts stellen sie unserem Host Boris Felgendreher ihr prämiertes Projekt "Bayern-Shuttle" vor, dass sie gemeinsam mit LogServ und CargoServ, den beiden Tochtergesellschaften der Steel Division der voestalpine AG, verwirklicht haben.
Im Bayern-Shuttle kombiniert DB Cargo die Schnelligkeit von Ganzzügen mit der Flexibilität von Einzelwagen. In einem werktäglichen Umlauf werden die Stahl-Sendungen von voestalpine für Premiumhersteller aus der bayrischen Automobilindustrie kombiniert.
Die Besonderheit: An den drei Automobilproduktionsstandorten wird außerdem jeweils hochwertiger Stahlschrott aufgenommen, der im Nachtsprung zurück ins Stahlwerk von voestalpine in Linz transportiert wird.
Das spart nicht nur die Emissionen des Leerlaufs, sondern ermöglicht durch die geschickte Kombination von Stahlversorgung und Schrottentsorgung die tägliche Lieferung und Abholung an allen Orten – ein umweltfreundlicher Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. In Summe wird jährlich mehr als eine halbe Million Tonnen bewegt.
Hilfreiche Links:
Meldung zum Deutschen Logistik Preis: https://www.bvl.de/presse/meldungen/dlp21
DB Cargo:https://www.dbcargo.com/rail-de-de
BVL.digital: https://bvl-digital.de/
BVL: https://www.bvl.de/

Dec 29, 2021 • 46min
#95: Wie zwei deutsche Gründer in den USA ein Logistik-Unicorn gebaut haben (Simon Kreuz, Mitgründer, Shippo)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Simon Kreuz ist Mitgründer der Shipping Software Plattform Shippo. Simon und seine Mitgründerin Laura Behrens Wu haben Shippo 2014 als junge deutsche Unternehmer in San Francisco gegründet und zu einem der wenigen LogTech Unicorns hochgezogen. Jetzt ist Simon zurück in Deutschland um von hier aus das Europageschäft anzustossen.
Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Simon unter anderem über folgende Themen:
Die Shippo Gründungsgeschichte (2013/2014)
Die ursprüngliche Vision
Anfangs-Finanzierung und Anfangszeit
Die Entwicklungsschritte der Plattform über die Jahre
Wichtige Veränderungen im E-Commerce Bereich: Amazon, Marktplätze, Endkonsumentenverhalten, DTC-Boom, COVID, etc.
Shippo Funktionalitäten heute, Weiterentwicklung
Daten-, Datenanalyse, datengetriebene Entscheidungen, Automatisierung
Die Vorteile für die Nutzer
Carrier-Netzwerk und Partner
Technologie-Mindset der Shippo Shipping-Partner
Die Integrationen zu anderen E-Commerce Tools
Die Wachstumspläne, internationale Expansion (Europa, Deutschland)
Links:
Shippo: https://goshippo.com/
BVL.digital: http://bvl.digital/
BVL: http://www.bvl.de/

Dec 22, 2021 • 52min
#94: Wie schützt man sein Unternehmen vor Cyber-Angriffen? (Alpha Barry, CEO, secida AG)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Immer häufiger werden Unternehmen Opfer von Hacker-Angriffen. Betriebe im Wirtschaftsbereich Logistik müssen Wege finden mit der Gefahr umzugehen und sich und ihre Kunden ausreichend zu schützen.
Unser Gast Alpha Barry ist CEO der IT-Beratung secida und gilt aus ausgesprochener Experte beim Thema Cyber Security.
Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er unter anderem über folgende Themen:
Alpha Barry's Vergangenheit als Verantwortlicher für Cybersicherheit im ThyssenKrupp Konzern
Seit wann Cybersicherheit in deutschen Unternehmen Ernst genommen wird
Welchen Ziele die Hacker in erster Linie verfolgen. Wirtschaftliche Interesse, Erpressung, Datenklau, etc.
Das Phänomen Ransomware-Attacken: Wie hat sich das Problem im Laufe der Zeit entwickelt
Wie groß ist das Problem Cyberkriminalität im Wirtschaftsbereich Logistik
Beispiel eines Angriffs aus ThyssenKrupp vor einigen Jahren
Woher die Hacker kommen und warum es schwer ist gegen sie vorzugehen
Wie eigentlich exemplarisch so ein Cyber-Angriff aussieht und abläuft
Welche Maßnahmen auf jeder Stufe des Angriffs ergriffen werden können
IoT-Devices in der Logistik als Einfallstor
Ob IT-Verantwortliche genügend informiert und vorbereitet sind
Stellen neue, cloud-basierte LogTech-Lösungen für die Industrie ein größeres oder kleineres Sicherheitsrisiko dar
Wie man sich verhalten sollte wenn ein Angriff erfolgreich war
und viele weitere Insights und Tipps zum Umgang mit Cyber-Angriffen
Nützliche Links
secida: https://www.secida.com/
BVL.digital: https://bvl-digital.de/
BVL: https://www.bvl.de/

Dec 15, 2021 • 45min
#93: Wie steuert man ein Unternehmen durch die D-VUCAD-Welt? (Birgit Breitschuh, Oliver Wight und Jochen Rahm, PROMATIS)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
In der heutigen Folge des BVL.digital Podcast geht es darum, wie man Unternehmen durch volatile, unvorhersehbare Zeiten steuert und welche modernen Steuerinstrumente und Technologien es gibt, die Unternehmen heute und in Zukunft nutzen sollten.
Unsere Gäste Birgit Breitschuh, Partner bei Oliver Wight und Jochen Rahm, Managing Director und CTO bei PROMATIS.
Es geht unter unter anderem um folgende Themen:
Kurze Vorstellungen Birgit Breitschuh und Jochen Rahm
Willkommen in der D-VUCAD-Welt: Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity, Diversity
Welche Schwachstellen in der Art und Weise existieren, wie Unternehmen heute planen
Wie sich diese Schwachstellen besonders in den letzten 18 Monaten gezeigt haben
In welchem Reifestadium der Unternehmensplanung sich deutsche Unternehmen befinden. Welche Branchenunterschiede gibt es zwischen KMUs und Großunternehmen gibt
Vom Sales and Operations Planning (S&O) zum Integrated Business Planning (IBP): Entwicklung, Unterschiede
Die Vorteile und der Mehrwert einer integrierten Unternehmensplanung
Herausforderungen bei der Einführung, Umsetzung. Was sind die Erfolgsfaktoren?
Welche Rolle Technologie spielt und wie man den richtigen Anbieter auswählt
Was kann beispielsweise Oracle’s Lösung. Wie unterscheidet sie sich?
Ein Blick in die Zukunft der Unternehmensplanung
Nützliche Links
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) sucht Verstärkung für das Team. Hier geht es zu den beiden Positionen, die am Anfang der Folge erwähnt werden: www.bvl.de/career
Oliver Wight: https://de.oliverwight-eame.com/
PROMATIS: https://www.promatis.de/
Oracle’s Integrated Business Planning und Execution (IBPX) Lösung:
https://www.oracle.com/de/scm/supply-chain-planning/integrated-business-planning-execution/

Dec 8, 2021 • 54min
#92: Wie funktioniert startport, die Innovationsplattform des Duisburger Hafens? (Peter Trapp, Geschäftsführer)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
startport versteht sich als Innovationsplattform des Duisburger Hafens Duisport. Peter Trapp und sein Team haben vor 4 Jahren ein Inkubator- und Accelerator-Programm ins Leben gerufen, das zweimal pro Jahr etwa 30 junge Startups auswählt, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln, die helfen sollen die Logistik zu digitalisieren. Gefördert wird dabei eine interessante, bunte Mischung von jungen Unternehmen aus dem In- und Ausland. Heute taucht unser Host Boris Felgendreher mit Peter in alle Aspekte rund um startport ein.
Unter anderem geht es um folgende Themen:
Kurz zur Person Peter Trapp
Die Vision und Idee hinter startport und der Bezug zum Duisburger Hafen. Wie der Hafen Duisburg zu einem Hotspot für die Digitalisierung der Logistik werden will
Der Ansatz und das Vorgehen von startport: Auswahl, Finanzierung, Förderung, etc.
Welche Fehler zu Anfangs gemacht wurden
Aus welchen Bereichen die Startup-Teams kommen die sich bei startport bewerben
Warum sich startport dazu entschieden hat nicht gleich am Anfang in die Startups die das Programm durchlaufen zu investieren und Gesellschafter zu werden
Wie international das Programm heute schon ausgerichtet ist
Welche Rolle der Duisport als Anziehungspunkt für die Startups spielt
Aus welchen Bereichen die Unternehmen kommen, die bisher das Programm durchlaufen haben. Welche Technologien werden entwickelt?
Ob es kulturelle Unterschiede zwischen den Gründer aus verschiedenen Ländern gibt
Nach welchen Kriterien startport die Gründer-Teams aussucht. Auf welche Fähigkeiten und Charaktermerkmale es ankommt
Wie das startport-Team aufgestellt ist
Übersicht der Startups im Portfolio
Kurzporträts ausgewählter Startups
Ob und wann startport auch in die Investierung von Startups einsteigen will
Wie sich das Programm von startport in den kommenden Jahren weiter entwickeln wird
Warum die Themen Wasserstoff und 5G eine große Rolle spielen werden
Welche Partner das startport-Programm unterstützen und mit welcher Motivation
Und vieles mehr
Nützliche Links:
Startport: https://startport.net/
Peter Trapp auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-trapp-3b027a175/
BVL.digital: http://bvl.digital/
BVL: https://www.bvl.de/

Dec 1, 2021 • 41min
#91: Können Ducktrains die großen, bösen Diesel-Lieferwagen ersetzen? (Kai Kreisköther, CEO/Mitgründer, Ducktrain)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Kai Kreisköther ist CEO und Mitgründer des Aachener Startups Ducktrain. Das Unternehmen will mit einem kompakten, automatisierten, elektrischen Leichtfahrzeug konventionelle Lieferfahrzeuge auf der letzten Meile ersetzen. Dadurch soll die urbane Logistik smarter, grüner und effizienter werden.
Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Kai in dieser Episode des BVL.digital Podcasts unter anderem über folgende Themen:
Der Kurzpitch von Ducktrain
Kai’s Maschinenbau Hintergrund und seine Zeit am Lehrstuhl der Elektromobilität an der RWTH
Gründung von Ducktrain 2018
Die urbane Logistik als “Gewinner” der Pandemie
Auf welche Problematik sich die urbane Logistik momentan zu bewegt
Die Painpoints der Kunden von Ducktrain
Die Vision der urbanen Logistik von Ducktrain: Wie das System neu gedacht werden muss
Warum auch in 15-20 Jahren noch Waren manuell zugestellt werden werden?
Wie ein Ducktrain überhaupt konkret aussieht und funktioniert
Wie der Zustellprozess mit einem Ducktrain funktioniert
Welche Vor- und Nachteile der Ducktrain gegenüber alternativen Transportarten bietet
Welche Herausforderungen jetzt noch bestehen um Ducktrain im urbanen Lieferalltag zu etablieren
Wie Ducktrain finanziert ist
Und vieles mehr
Nützliche Links:
Ducktrain: https://ducktrain.io/
BVL.digital: https://bvl-digital.de/
BVL: https://www.bvl.de/

Nov 24, 2021 • 43min
#90: MotionMiners-CEO Sascha Feldhorst über die Analyse manueller Arbeitsprozesse und die neue Finanzierungsrunde
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Sascha Feldhorst ist Mitgründer und CEO von MotionMiners, einem Startup aus Dortmund, das ursprünglich aus dem Fraunhofer heraus entstanden ist.
Wie MotionMiners mit Hilfe von Sensoren und Messungen am Mitarbeiter manuelle Arbeitsprozesse digitalisiert und somit analysierbar macht und wie man das Ganze in der Logistik nutzen kann das erfahrt ihr heute.
Sascha hat gegen Ende unseres Gesprächs auch noch ein paar sehr erfreuliche Nachrichten verkündet. Denn MotionMiners hat gerade die erste größere Finanzierungsrunde abgeschlossen. All die Hintergründe dazu erfahrt ihr gegen Ende dieser Episode.
Gemeinsam mit unserem Host spricht Sascha heute unter anderem über folgende Themen:
Die Historie von MotionMiners. Entstehungsgeschichte aus dem Fraunhofer Institut heraus
Ausgründung aus dem Institut in die Selbstständigkeit
Wie das Produkt von MotionMiners heute aussieht
Die Hardwarekomponenten: Eine neue Sensorengeneration kommt
Welche existierenden Hardwarekomponenten und Sensordaten in das System integriert werden können
Die Integrationen zu anderen Systemen
Die Softwareplattform von MotionMiners
Wie die Projekte von MotionMiners typischerweise ablaufen
Mit welchen Projektkosten die Kunden von MotionMiners zu rechnen haben
Welche Analysen im Logistikumfeld gemacht werden können und wie sie im Unternehmen genutzt werden können
Das Thema Akzeptanz in der Belegschaft
Die Hintergründe zur neuen Finanzierungsrunde
Und vieles mehr
Nützliche Links:
MotionMiners: https://www.motionminers.com/
BVL.digital: http://bvl.digital/
BVL: https://www.bvl.de/
Das Webinarangebot von BVL.digital: https://bvl-digital.de/unternehmenszugang/

Nov 17, 2021 • 50min
#89: Neue Medien und Kommunikation in der Logistik (Andreas Löwe, Uwe Berndt, Nikolai Posanok, Boris Felgendreher)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik)
Das Mediennutzungsverhalten der Logistik-Community ist seit vielen Jahren im Wandel und wurde durch die Pandemie noch einmal entscheidend beeinflußt.
Wie muss man eigentlich heutzutage und in Zukunft mit der Öffentlichkeit, seinen (potentiellen) Kunden, seinen (potentiellen) Partnern oder (potentiellen) Mitarbeitern kommunizieren um sie wirklich noch zu erreichen?
Welche modernen Wege der Kommunikation bieten eigentlich dabei welche Vor- und Nachteile? Spoiler Alert: Heute reden wir viel aber nicht nur über Podcasts. In der heutigen Folge des BVL.digital Podcasts ist für alle Mitglieder der Logistik-Community etwas dabei.
Unsere Gäste heute sind Andreas Löwe, einer der Köpfe hinter dem Podcast Irgendwas mit Logistik, Uwe Berndt, Gründer und CEO von Mainblick, einer Kommunikationsagentur für die Logistik und Niko Posanok, der bei der Bundesvereinigung Logistik das Thema Digitale Produkte leitet.
Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher sprechen die drei unter anderem über folgende Themen:
Die Wiederkehr der Vor-Ort-Veranstaltungen in der Logistik. Der Deutsche Logistik-Kongress als Leitveranstaltung der Branche und weitere neue Formate
Was hat in Bezug auf Events bisher während der Pandemiephase gut funktioniert und was nicht
Virtuelle Veranstaltungen: Was wird bleiben?
Was kann das Kommunikationsmedium Podcasts heute schon? Wer hört eigentlich Logistik-Podcasts und warum? Wie sieht die Landschaft momentan aus?
Welche Erfahrungen haben die Macher des BVL.digital Podcasts, des Irgendwas mit Logistik Podcasts und des Hörpalette Podcasts bisher gemacht und wohin kann die Reise noch gehen?
YouTube und Videoformate: Attraktiv aber gar nicht so einfach
Und vieles mehr
Nützliche Links:
Irgendwas mit Logistik: https://irgendwas-mit-logistik.de/
Agentur Mainblick: https://www.mainblick.com/home
BVL.digital: https://bvl-digital.de/
BVL: https://www.bvl.de/


