BVL Podcast cover image

BVL Podcast

Latest episodes

undefined
May 25, 2022 • 42min

#116: Ferngesteuerte LKWs und Automatisiertes Trucking (Hendrik Kramer, Gründer/CEO, Fernride)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Das junge Startup Fernride aus München hat ein System entwickelt mit dem LKWs und Fahrzeuge auf dem Firmengelände ferngesteuert werden können. Die Idee ist dieses Konzept auszubauen und irgendwann auf die öffentlichen Straßen zu bringen. Schon heute ist das System bei namhaften Unternehmen im Einsatz, beispielsweise in der Produktionsversorgung, in Distributionszentren und im Terminal und Hafenbetrieb. Hendrik Kramer, der Mitgründer und CEO von Fernride spricht in dieser Folge des BVL Podcasts mit unserem Host Boris Felgendreher unter anderem über folgende Themen: Die Gründungsgeschichte von Fernride Von der Vision zum ersten Prototypen Die Entwicklung der Lösung in den letzten Jahren Hardware/Software im Fahrzeug, Hardware/Software beim Operator, Cloud Platform (Operating System) Wie Daten ermittelt, ausgewertet und genutzt werden können Verschiedene Use Cases im Detail und Kundenbeispiele Integration in bestehende Systeme bei den Kunden Welche Rolle KI heute schon und in der Zukunft spielt Wie sich das Berufsbild Fahrer/Operator ändern wird Die rechtlichen Rahmenbedingungen: Wie sieht die Rechtslage momentan aus? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen noch geschaffen werden? Über den Yard hinaus: Wohin die Reise geht und wie sich die Lösung entwickeln wird Die Zukunftspläne, Wachstumspläne von Fernride Hilfreiche Links: Fernride: https://www.fernride.com/home-de Hendrik Kramer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hendrik-kramer/ BVL: www.bvl.de BVL.digital: www.bvl-digital.de Die Logistics People Community, ein Blog der Rhenus Gruppe, dem Sponsor der heutigen Sendung: www.logisticspeople-community.com
undefined
May 18, 2022 • 38min

#115: Free-Hands Intralogistik Workflows effizienter machen (Andreas Funkenhauser, CEO/Gründer, NIMMSTA)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Unser Gast heute ist Andreas Funkenhauser der Mitgründer und CEO von NIMMSTA. NIMMSTA ist ein interessantes junges Startup aus München, das einen intelligenten Handrückenscanner mit Touch Display und eine innovative Software entwickelt hat um Free-Hands Workflows zu ermöglichen und so die Intralogistik effizienter zu machen. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Andreas in dieser Sendung unter anderem über folgende Themen: Die Gründungsgeschichte von NIMMSTA Welche Intralogistik Workflows mit der Lösung von NIMMSTA vereinfacht und optimiert werden können Für welche Einsatzgebiete das System am besten geeignet ist An welchen Innovationen das Unternehmen gerade noch so arbeitet Hilfreiche Links: NIMMSTA: https://nimmsta.com/ BVL: www.bvl.de BVL.digital: www.bvl-digital.de Der Sponsor der heutigen Sendung, die Rhenus Group: https://www.rhenus.group/de/
undefined
May 11, 2022 • 48min

#114: Automatisierung der Logistik im Nanofulfillment (Marco Prüglmeier, Gründer/CEO/CTO, Noyes Technologies)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Die Ultra-Schnell-Lieferdienste wie Gorillas, Flink und Co. stehen vor der großen Herausforderung, langfristig profitabel zu werden. Die größte Stellschraube, die sie dabei haben, sind die Kosten und die Effizienz des Fulfillments. Stadtviertel aus einem Darkstore heraus zu bedienen bringt logistische Probleme mit sich, die es in sich haben. Mit dem Boom des Quick Commerce wächst daher die Nachfrage nach intelligenten, automatisierten Nanofulfillment-Lösungen. Unser Gast Marco Prüglmeier hat das Startup Noyes Technologies gegründet, das sich auf die Automatisierung von urbanen Kleinstlagern spezialisiert hat. Das System, das dort zum Einsatz kommen soll, eignet sich übrigens auch für spezielle Anwendungen im E-Commerce, im Lebensmitteleinzelhandel, in der fertigen Industrie und sogar im medizinischen Bereich. Wie, das erfahrt ihr in dieser Folge des BVL Podcasts. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Noyes Gründer/CEO/CTO Marco Prüglmeier unter anderem über folgende Themen: Marco's Entwicklung vom Gewinner des Deutschen Logistik-Preises 2019 mit BMW zum Startup-Gründer im Nanofulfillment mit Noyes Technologies Parallelen und Unterschiede zwischen der Intralogistik in der Automobilproduktion und im Quick-Commerce-Fulfillment Die Herausforderungen des Q-Commerce-Fulfillment Wie die typischen Darkstores von innen aussehen und wie sie derzeit betrieben werden Wie das Nanofulfillment in den dezentralen Lagern der Q-Commerce-Anbieter idealerweise aussehen müsste. Welche Automatisierungsmöglichkeiten es gibt An welchem System Noyes Technologies gerade arbeitet und in welchen Bereichen außerhalb vom Q-Commerce es eingesetzt werden kann und vieles mehr Hilfreiche Links: Noyes Technologies: https://www.noyes-tech.com/ Marco Prüglmeier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prueglmeier/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL.digital: https://bvl-digital.de/ Die Logistics People Community, ein Blog der Rhenus Gruppe, dem Sponsor der heutigen Sendung: www.logisticspeople-community.com
undefined
May 4, 2022 • 43min

#113: Faszination Möbellogistik (Jens Kraska, Strategic Technical Officer, Home24)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Heute gehts bei uns um das spannende Thema Möbellogistik. Spannend und faszinierend deshalb, weil es ganz besondere Herausforderungen mit sich bringt. Von diesen Herausforderungen kann unser Gast Jens Kraska ein Lied singen. Jens ist Strategic Technical Officer bei Home24. Home24 ist einer der Pioniere im Online-Möbelgeschäft in Deutschland. Jens ist dort seit fast 10 Jahren dabei und hat die drei großen Logistikstandorte des Unternehmens mit aufgebaut und sich dabei viele Gedanken gemacht, wie sich die Logistik optimieren lässt. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Jens in dieser Folge unter anderem über folgende Themen: Hintergrund und die Historie des Online-Möbel-Pioniers Home24 Die Entwicklung des Logistik-Setups von Home24 Was Jens bei der Planung neuer Logistikzentren heute anders machen würde als noch vor 5-10 Jahren Wieviel Automatisierung in den Lagern und Logistikzentren von Home24 schon im Einsatz ist und wo die Grenzen der Möglichkeiten von Automatisierung in der Möbellogistik liegen Wie man das Leben der Mitarbeiter im Lager einfacher gestalten kann Ein neues System zur Optimierung der Avisierung Inwieweit Home24 vom Chaos im Seefrachtbereich betroffen ist Die Herausforderungen der Saisonalität im Möbelgeschäft Wichtige Innovationen und Technik die in der Logistik von Home24 zum Einsatz kommen Die IT-Systemlandschaft von Home24 Die Vision automatisierter Lager in der Möbellogistik von Home24 und vieles mehr Hilfreiche Links: Home24: https://www.home24.de/ Jens Kraska auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-kraska-78732555/ Der Sponsor der heutigen Sendung, die Rhenus Group: www.rhenus.group BVL: www.bvl.de
undefined
Apr 27, 2022 • 54min

#112: Wie gelingen erfolgreiche Projekte in der Urbanen Logistik? (Dr. Christian Jacobi, Geschäftsführer, agiplan)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Die Logistik in unseren Städten wird sich in kommenden Jahren erheblich verändern und verbessern müssen. Doch erfolgreiche Projekte sind oftmals schwer umzusetzen und benötigen die Zusammenarbeit vieler verschiedener Stakeholder. Unser Gast, Dr. Christian Jacobi ist Mitglied der Vorstandes der BVL und leitet den Themenkreis Urbane Logistik. Er ist Geschäftsführer von agiplan und betreut Städte und Kommunen bei der Verwirklichung von großen Projekten in der Urbanen Logistik. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Christian in dieser Folge des BVL Podcasts unter anderem über folgende Themen: Die großen Herausforderungen der Urbanen Logistik in den kommenden Jahren Wer sind die relevanten Stakeholder und bringt man diese gemeinsam an einen Tisch? Was die Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Urbane Logistik Projekte sind Wie man Projekte flächendeckend skaliert Beispiele für erfolgreiche Projekte Was die besten Wege der Zusammenarbeit sind und wie diese in Zukunft verbessert werden muss Hilfreiche Links: Das Manual "Urbane Logistik" des BVL Themenkreises: https://www.bvl.de/themenkreise/urbane-logistik BVL: https://www.bvl.de/ BVL.digital: https://bvl-digital.de/ Agiplan: https://www.agiplan.de/ Der Sponsor der heutigen Sendung, Prismat: https://www.prismat.de/de/willkommen
undefined
Apr 20, 2022 • 38min

#111: Gemeinsame Themen der Logistik und der Bundesregierung (Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär, BMDV)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Oliver Luksic ist Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) und seit Januar 2022 dort als Koordinator für Güterverkehr und Logistik der zentrale Ansprechpartner für den Wirtschaftsbereich Logistik. Unser Host Boris Felgendreher hat mit Herrn Luksic über die wichtigsten Themen gesprochen, bei denen die Logistik eng mit der Politik und der Regierung zusammenarbeiten muss. Insbesondere bei den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, dem gemeinsamen Vorgehen gegen den Klimawandel, Infrastukturmaßnahmen, Digitalisierung der Logistik und dem Fachkräftemangel. Hilfreiche Links: BMDV: https://www.bmvi.de/DE/Home/home.html Oliver Luksic auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/oliver-luksic-4658343/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL Digital: https://bvl-digital.de/ Der Sponsor der heutigen Sendung, Prismat: https://www.prismat.de/de/willkommen
undefined
Apr 13, 2022 • 42min

#110: Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die globalen Lieferketten (Knut Alicke, Partner, McKinsey)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Der Krieg in der Ukraine hat enorme Auswirkungen auf die Lieferketten vieler Unternehmen. Knut Alicke, unser Gast heute, ist Partner bei McKinsey & Company und berät Unternehmen zum Thema Globales Supply Chain Management. Unser Host Host Boris Felgendreher und Knut diskutieren in dieser Folge des BVL Podcasts die aktuellen und die noch zu erwartenden Störungen unserer Liefer- und Logistikketten und was Unternehmen tun können, um ihre Lieferketten jetzt und in Zukunft resilienter zu machen. Unter anderem geht es um folgende Themen: Die aktuellen Störungen der Lieferketten und Versorgungsengpässe bei Öl, Gas, Kohle, Metallprodukten, Agrarprodukten, etc. Die aktuellen Störungen der Logistik und Transportwege: Häfen, Seefracht, Luftfracht, LKW, Schiene Verschiedene makroökonomische Szenarien des McKinsey Global Institutes Wie Unternehmen ihre Lieferkettenrisiken analysieren sollten Die Notwendigkeit von Lieferkettentransparenz Welche konkreten Handlungsempfehlungen es für Unternehmen gibt Welche Technologien und Tools zum Einsatz kommen sollten und vieles mehr Hilfreiche Links: McKinsey & Company: https://www.mckinsey.com/ Makroökonomische Szenarien von McKinsey zum Ukrainekrieg: https://www.mckinsey.com/business-functions/strategy-and-corporate-finance/our-insights/war-in-ukraine-lives-and-livelihoods-lost-and-disrupted Knut Alicke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/knut-alicke/ BVL: https://www.bvl.de BVL.digital: https://www.bvl-digital.de Der Sponsor der heutigen Sendung, prismat: https://www.prismat.de/de/willkommen
undefined
Apr 6, 2022 • 45min

#109: Wie funktioniert KUBIKx, der Venture Builder von Schmitz Cargobull? (Artur Weber, Andrej Kasper, KUBIKx)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) KUBIKx ist der Venture Builder der Schmitz Cargo Bull Gruppe. KUBIKx sucht und fördert Pioniere der Transport- und Logistikbranche um gemeinsam zukunftsweisende digitale Startups zu gründen. Wie das genau funktioniert, welche Startups auf diese Weise schon gegründet wurden und wie vielleicht auch ihr zusammen mit KUBIKx ein Startup gründen könnt, dass so einen starken Partner wie Schmitz CargoBull auf seiner Seite hat, dass erfahrt ihr in dieser Folge des BVL Podcasts. Unsere Gäste Artur Weber und Andrej Kasper haben gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher über folgende Themen gesprochen: Wie die Idee für KUBIKx innerhalb der Schmitz Cargobull Gruppe entstanden ist Wie sich das Programm im Laufe der letzten 4 Jahre weiter entwickelt hat Welche Ideen bisher gut funktioniert haben und welche nicht Die Startups die bisher aus KUBIKx hervorgegangen sind Nach welcher Methodik Ideen entwickelt und gemeinsam mit Partnern am Markt getestet werden Wie KUBIKx potentielle Gründer sucht und fördert Wie ihr als Partner oder Gründer mit KUBIKx zusammenarbeiten könnt Und vieles mehr Hilfreiche Links: KUBIKx: https://www.kubikx.com/ Schmitz Cargobull: https://www.cargobull.com/de Andrej Kasper auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ask27/ Artur Weber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/artur-weber/ BVL: https://www.bvl.de BVL.digital: https://www.bvl-digital.de Der Sponsor der heutigen Sendung, prismat: https://www.prismat.de/de/willkommen
undefined
Mar 30, 2022 • 46min

#108: FIEGE - Familienunternehmen zwischen Tradition und Wandel (Felix Fiege, Managing Partner, FIEGE)

Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Felix Fiege führt zusammen mit seinem Cousin Jens Fiege das Familienunternehmen FIEGE Logistik in der fünften Generation. Das Unternehmen wurde 1873 gegründet und feiert in Kürze sein 150-jähriges Jubiläum. Unser Host Boris Felgendreher hat mit Felix über die Herausforderungen gesprochen, die in den kommenden Jahren bei der Digitalisierung und beim Thema Nachhaltigkeit auf das Unternehmen zukommen und wie er mit seinem Team von über 20.000 Mitarbeitern FIEGE fit machen willen für die Zukunft. Unter anderem geht es um folgende Themen: Kurzer Überblick über die Firmenhistorie von FIEGE Logistik Der Weg von Felix in die heutige Rolle im Unternehmen Die Fortschritte und kommenden Herausforderungen in der Digitalisierung Innovationen und Zusammenarbeit mit Logistik Startups Das Theme Nachhaltigkeit und welche Aufgaben auf die Branche und das Unternehmen zukommen Wie FIEGE von der aktuellen Situation in der Ukraine betroffen ist Wachstumspläne für die Zukunft Hilfreiche Links: Fiege Logistik: https://www.fiege.com/de/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL Digital: https://bvl-digital.de/ Der Partner der heutigen Sendung, Miebach Consulting: https://www.miebach.com/de/
undefined
Mar 16, 2022 • 39min

#107: Podcast zur Studie "Besser Zusammenarbeiten in der Logistik" (Arvato Systems, Gebr. Heinemann, Simon Hegele)

Der BVL Podcast In der heutigen Folge des BVL Podcasts geht es um das Thema “Besser Zusammenarbeiten in der Logistik”. Zu diesem Thema hat die Bundesvereinigung Logistik zusammen mit Arvato Systems kürzlich eine Studie unter knapp 600 Unternehmen in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Studie haben wir als Grundlage genommen für eine Diskussion mit Inken Callsen, Vice President of Global Supply Chain bei Gebr. Heinemann, Felix Jungewelter, der bei Simon Hegele IT-Governance und Innovations leitet und Michael Keimeier, Management-/Prozessberater bei Arvato Systems. Unter anderem geht es um folgende Themen: Ein Kurzüberblick über die BVL Studie "Zusammenarbeit in der Logistik" Key Take-aways der Studie. Aufgeteilt nach Transportlogistik und Intralogistik Die wichtigen Treiber für die Zusammenarbeit in der Logistik Das Problemfeld Stammdaten und Datenaustausch Inken Callsen zur Bedeutung von Datenaustausch bei Gebr. Heinemann Die Herausforderungen beim Datenaustausch Welche Daten werden bei Gebr. Heinemann mit Partnern geteilt. Beispiel Produktstammdaten über die Cloud austauschen. Key Learnings für Datenaustauschprojekte Wie vertrauensvoller Datentransfer funktioniert Welche Rolle KI bei der Aufbereitung von Stammdaten spielen kann Die Rolle von Cloud-Plattformen beim Datenaustausch. Beispiel Vendor Managed Inventory (VMI) Die Vision der papierlosen Logistik Die Top 3 Bereiche die zeitnah papierlos gemacht werden müssen. Beispiel Lieferscheine, Zolldokumente, weitere formularbasierte Prozesse. Wie wird das Simon Hegele gemacht Einsatz von Cloud-Technologien bei Simon Hegele und deren Kunden Papierlose Logistik bei Arvato Systems und deren Kunden und vieles mehr Hilfreiche Links: Studie: "Bessere Zusammenarbeit in der Logistik": https://www.arvato-systems.de/loesungen-technologien/loesungen/scm-logistik/studie-besser-zusammenarbeiten-in-der-logistik BVL Podcast zum Thema digitaler Lieferschein: https://bvl-digital.de/podcast/digitaler-lieferschein/ BVL Podcast zum Thema papierlose Logistik: https://bvl-digital.de/podcast/99-wann-werden-welthandel-und-logistik-endlich-100-papierlos/ BVL Webinar mit Arvato zum Thema "Optimierte Supply Chain Collaboration mit platbricks®: Vom VMI-Prozess bis zur Kundenbelieferung und zurück": https://bvl-digital.de/webinare/sendeplan/ Arvato Systems: https://www.arvato-systems.com/ Gebr. Heinemann: https://www.gebr-heinemann.de/heu/de Simon Hegele: https://www.simon-hegele.com/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app