

Vorpolitisch
Sebastian Schnelle
Vorpolitisch ist der Podcast zu Gesellschaft, Philosophie und Sozialem. Hier erhaltet ihr Shorts zu aktuellen Themen aus einer frischen Perspektive.https://ko-fi.com/vorpolitischTitelmusik: Nebula by Electronic Senses via pixabay
vorpolitisch wird verwaltet von:
JN Management6 Glenloc StRedcliffe QLD 4020Australia
vorpolitisch wird verwaltet von:
JN Management6 Glenloc StRedcliffe QLD 4020Australia
Episodes
Mentioned books

Jan 19, 2025 • 8min
S04E06 Standpunktepistemologie
Heute: Standpunktepistemologie. Was ist das, wo kommt sie her und welche Kritik gibt es daran?
Feminismus, Rassismus und die "black experience".

Jan 12, 2025 • 6min
S04E05 Das Pitesti-Experiment
Heute: Das Pitesti-Experiment. Was war das, was war sein Ziel und wie sollte es umgesetzt werden?
Kommunismus, Folter und Umerziehung.

Jan 5, 2025 • 10min
S04E04 Julius Evola
Die Philosophie von Julius Evola steht im Fokus. Sein Einfluss auf den Traditionalismus und extremistische Bewegungen wird analysiert. Zudem wird diskutiert, welche Rolle seine Ansichten in der heutigen Gesellschaft spielen. Die Kontroversen um sein Werk und seine Kritik an der Moderne werden detailliert beleuchtet. Ein faszinierender Einblick in das Leben eines der umstrittensten Denker des 20. Jahrhunderts.

Dec 29, 2024 • 9min
S04E03 Die Alt-Right
Heute: Die Alt-Right. Was ist das, wer ist das und was wollen die?
Weiße Identitätspolitik, das Internet und Donald Trump.

Dec 22, 2024 • 8min
S04E02 Die Neoreaktion
Heute: Die Neoreaktion. Was ist das, wer ist das und was wollen die?
Ein Schimmelkäfer (Moldbug), ein Milliardär und die Demokratie.

Dec 15, 2024 • 1h 2min
Vorpolitisch Meets Daniel-Pascal Zorn
Daniel-Pascal Zorn, Philosoph und Mitautor von "Mit Rechten reden", beleuchtet die Strategien der Neuen Rechten. Er diskutiert, wie diese sich kulturelle Ansätze aneignen und Social Media zur Mobilisierung nutzen. Provokante Kommunikationsstrategien der AfD gewinnen bei Jugendlichen an Bedeutung. Zorn thematisiert die Herausforderungen im politischen Diskurs und betont die Notwendigkeit, respektvoll zu diskutieren, ohne Extremismus zu normalisieren. Historische Wurzeln und die Auswirkungen von COVID-19 auf die Diskurslandschaft werden ebenfalls beleuchtet.

Dec 8, 2024 • 58min
Vorpolitisch Meets Varnan Chandreswaran
Varnan Chandreswaran ist Neurowissenschaftler und Autor des Buches "Gefangen in der Opferrolle: Warum Wokeness scheitert". Er diskutiert seine persönliche Entwicklung und die wissenschaftlichen Ansätze zu gesellschaftlichen Kontroversen. Dabei beleuchtet er den Wandel in der Sichtweise zu Rassismus und Genderfragen. Ein zentraler Punkt ist die Diskrepanz zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlichen Narrativen. Außerdem thematisiert er die Bedeutung von Resilienz und wie Individuen aus der Opferrolle ausbrechen können.

Dec 1, 2024 • 56min
Vorpolitisch Meets Philipp Hübl
Philipp Hübl, Autor von "Moralspektakel", beschäftigt sich mit den Spannungen der modernen Identitätspolitik. Er diskutiert, wie moralische Selbstinszenierung oft mehr dem Status dient als echter Veränderung. Die Rolle digitaler Medien in der Wahrnehmung von Moral wird analysiert, ebenso wie die Herausforderung der gesellschaftlichen Spaltung durch Sprache und Cancel Culture. Selbstkritik wird als Schlüssel zu konstruktivem Dialog betont, während er Strategien im Aktivismus kritischer beleuchtet, um den Zugang zur Mehrheit und echten Wandel zu fördern.

Nov 24, 2024 • 59min
Vorpolitisch Meets Uwe Steinhoff
Heute: Uwe Steinhoff, Autor von "Zur Ethik des Krieges und des Terrorismus".
Wir sprechen über Israel, Krieg und Verhältnismäßigkeit.

Nov 17, 2024 • 53min
Vorpolitisch Meets Jörg Finkenberger
Heute Jörg Finkenberger, Betreiber des Blogs "Das Grosse Thier".
Wir sprechen über Pseudo-Linke, Prostitution und die Zukunft der linken Bewegung.