Vorpolitisch

Vorpolitisch Meets Andreas Edmüller

Feb 9, 2025
Andreas Edmüller, Autor und Privatdozent für Philosophie an der LMU München, diskutiert über die faszinierenden Aspekte von objektiver Moral und Liberalismus. Er hinterfragt die Illusion objektiver Normen und zeigt, wie moralische Überzeugungen historisch gewachsen und wandelbar sind. Zudem geht es um die Rolle der Philosophie in staatsbürgerlichen Fragen und die Prinzipien des klassischen Liberalismus, der individuelle Freiheiten schützt, ohne Anspruchsrechte zu fördern. Ein spannender Einblick in die komplexen Zusammenhänge von Freiheit und Gerechtigkeit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Der Gegenstand der Staatsphilosophie

  • Staatsphilosophie untersucht das Recht des Staates, Gehorsam von Bürgern zu fordern.
  • Der Anarchist stellt dieses Recht infrage, wie Michael Huemer in seinem Buch.
INSIGHT

Gibt es objektive Normen?

  • Objektive Normen existieren nicht, obwohl sie oft als Begründung herangezogen werden.
  • Moral ist mehr als Geschmack, ähnelt aber auch nicht Naturgesetzen.
ANECDOTE

Moralwandel am Beispiel der Schule

  • Andreas Edmüller erlebte in seiner Jugend einen Aufstand gegen die Zusammenlegung von Jungen- und Mädchenschulen.
  • Heute ist die gemeinsame Beschulung eine Selbstverständlichkeit, was den Wandel moralischer Gewissheiten zeigt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app