

maybrit illner (AUDIO)
ZDFde
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
Episodes
Mentioned books

Nov 20, 2025 • 1h
Stadt, Land, Angst – steigt Deutschland ab?
Michael Kretschmer ist Ministerpräsident von Sachsen und stellvertretender CDU-Vorsitzender, während Tanja Schweiger als Landrätin von Regensburg praktische Einblicke in Verwaltungsthemen bringt. Sie diskutieren über den wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands und die Herausforderung der Deindustrialisierung. Bürokratieabbau wird als entscheidend für Investitionen betont, während die Diskrepanz zwischen Klimapolitik und Wettbewerbsfähigkeit aufgedeckt wird. Zudem wird der Fachkräftemangel thematisiert, einschließlich der Integration von Zugewanderten in den Arbeitsmarkt.

16 snips
Nov 13, 2025 • 1h 4min
Schwarz-Rot: Kein Aufschwung, kein Vertrauen?
Rainer Haseloff, CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, und Alexander Schweitzer, SPD-Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, diskutieren über die aktuellen Herausforderungen der Schwarz-Roten Koalition und die wirtschaftliche Lage in Deutschland. Veronika Grimm, Mitglied der Wirtschaftsweisen, warnt vor langfristiger Verschuldung durch Übergangslösungen wie den Industriestrompreis. Robin Alexander analysiert Koalitionsstreitigkeiten und deren Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung. Gemeinsam hinterfragen sie Reformen und den notwendigen Strukturwandel für eine zukunftsfähige Sozialpolitik.

10 snips
Nov 6, 2025 • 1h 4min
Wie ist die Rente noch zu retten?
Johannes Winkel, Chef der Jungen Union, kritisiert die Rentenreform als generationenungerecht und zu teuer. Tim Klüssendorf von der SPD betont die Wichtigkeit der Stabilität für Rentner. Ökonom Clemens Fuest erklärt die demografischen Grenzen der umlagefinanzierten Rente und die Notwendigkeit offener Diskussionen. Katja Kipping plädiert für eine starke gesetzliche Rente, während Julia Friedrichs auf die Ungleichheit im Rentensystem hinweist. Gemeinsam erörtern sie Lösungsansätze gegen Altersarmut und die Herausforderungen der Rentenpolitik.

Oct 23, 2025 • 1h 3min
Trump und Europa gegen Putin

Oct 16, 2025 • 1h 1min
Neue Gefahren von außen und innen?
Alexander Dobrindt, Bundesminister des Innern, diskutiert die Herausforderungen der inneren Sicherheit, einschließlich der Drohnenabwehr. Andrej Wüstner, Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes, beleuchtet dringende Personalfragen und die Balance zwischen Freiwilligkeit und Pflicht im Wehrdienst. Irene Mihalic von den Grünen setzt sich für ein attraktives Freiwilligkeitsmodell ein. Holger Stark, Investigativjournalist, analysiert die neue Rolle des BND sowie hybride Bedrohungen und kritisiert die fehlenden Ressourcen der Sicherheitsbehörden.

Oct 9, 2025 • 1h 1min
Schwarz-rote Einigung: Herbst der Reförmchen?

Oct 2, 2025 • 1h 4min
Zwischen Krieg und Frieden

Sep 25, 2025 • 1h 2min
Sozialstaat: Teuer, ungerecht, missbraucht?

Sep 18, 2025 • 1h 5min
Putins Drohnen, Trumps Spielchen

Sep 11, 2025 • 1h 7min
Wer rettet den Sozialstaat?
In dieser Diskussion sind Jens Spahn, ehemaliger Gesundheitsminister, und Katharina Reiche, Arbeitsministerin, beteiligt. Veronika Grimm und Jens Südekum, beide Wirtschaftsexperten, beleuchten die dringenden Reformen im Sozialstaat. Es wird über die Herausforderungen der Integration ukrainischer Flüchtlinge und die sozialen Ungerechtigkeiten gesprochen. Markus Feldenkirchen, Journalist, analysiert die politische Frustration in Deutschland und die Notwendigkeit, das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen. Ein mutiger Reformansatz wird als Schlüssel zur Lösung der Probleme diskutiert.


