Happy Bootstrapping - Podcast für Gründer cover image

Happy Bootstrapping - Podcast für Gründer

Latest episodes

undefined
Jun 29, 2023 • 1h 2min

Schüler-Startup, Pop-Up-Stores und E-Commerce bei Geruchsmanufaktur.de (#29)

mit Paul und Julián von Geruchsmanufaktur.de Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. In Folge 29 habe ich mit Julián und Paul von geruchsmanufaktur.de gesprochen. Paul hat bereits mit 17 auf YouTube gelernt, wie man Dropshipping Shops baut, denn er hatte keine Lust mehr, bei strömendem Regen für 6€/Stunde die Zeitung auszutragen. Ein wenig später kam Julián dazu und gemeinsam tüftelten die beiden an den ersten Duftkerzen im Gartenhaus von Pauls Eltern. Schon mit 18 Jahren saßen sie bei Notar, um ihre erste UG zu gründen. Zuvor probierten sich die Zwei mit einer Sondergenehmigung als Einzelunternehmer aus. Im Zuge der UG Gründung eröffneten sie bereits ihren zweiten Pop-up-Store in Lübeck. "Kapitaleffizienz", "Omnichannel" und "Performance-Marketing" ist jetzt nicht so der übliche Sprachgebrauch, wenn man gerade sein Abi macht. Benötigen das Team der Geruchsmanufaktur beim Verpacken größerer Bestellungen, so organisieren sich die beiden Gründer einfach Hilfe auf dem Schulhof. Inspirierende Geschichte und ich bin schon gespannt, wie die Reise der beiden weiter geht - viel Erfolg! Show-Notes Geruchsmanufaktur Online-Shop Geschichte und das Team dahinter Julián bei Linkedin Paul bei Linkedin Geruchsmanufaktur Pop-up-Store Artikel beim "Wochenspiegel" Geruchsmanufaktur bei Instagram Geruchsmanufaktur bei Facebook Kapitelmarken (00:00:00) Intro Andy (00:01:00) Vorstellung Geruchsmanufaktur (00:03:20) Wie kam es zur Idee der Geruchsmanufaktur? (00:08:55) Woher kommt die Motivation zum Gründen als Jungendliche? (00:11:30) Erster Pop-Up Store und Firmengründung als UG (00:16:39) Aufteilung der Arbeit und Organisation (00:18:04) Welche Produkte gibt es und wie werden diese hergestellt? (00:22:29) Online-Umsätze, B2B Geschäft und Einfluss der Pop-up Stores (00:25:37) Duftkerzen ohne Kopfschmerzen (00:28:20) Schule und Startup: Recruiting auf dem Pausenhof (00:30:44) Performance-Marketing, Social-Media Marketing und Zeitungsartikel (00:39:52) Fortbildung zu E-Commerce Themen für Schüler:innen? (00:43:37) Tech-Stack für Shop, Newsletter und Buchhaltung (00:45:24) Mögliche Investments und wie geht es nach dem Abi weiter? (00:49:36) Einsatz von ChatGPT und Sommerloch (00:55:18) Ziele für dieses Jahr Feedback & Kontakt Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Oder Feedback zur aktuellen Folge? Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de. Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/ Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/ Twitter: https://twitter.com/shakalandy Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
undefined
Jun 22, 2023 • 1h 7min

Treazy.de - nachhaltige Socken aus Europa, die echte Probleme lösen? (#28)

Online-Shop Treezy verkauft nachhaltige Socken aus Europa, für jede Bestellung werden zwei Bäume gepflanzt. Die Gründer handeln aus Leidenschaft und setzten auf Bootstrapping, um gesund zu wachsen. Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. In Folge 28 habe ich mit David und Denis von treazy.de gesprochen. Im Online-Shop von Treazy.de bekommst du hochwertige und stylische Socken aus nachhaltiger Produktion. Die Verpackung ist komplett plastikfrei, denn das Thema "Nachhaltigkeit" ist für Denis und David absolute Grundvoraussetzung. Treazy steht für die Kombination aus "Tree" und "Eazy", denn die Socken machen das Leben durch ihre Funktionen ein stückweit leichter und leisten zugleich einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz - pro Bestellung wird ein Baum gepflanzt. Und so haben die beiden schon weit über 1000 Bäume gepflanzt, obwohl das Start-up am 16.6.2023 gerade erst den 1. Geburtstag feierte. David und Denis arbeiten beide noch Vollzeit in einem Haupt-Job - ich fand ihren Ansatz interessant, wie Sie Treazy und den Haupt-Job diszipliniert organisiert bekommen. Die Integration und den Support durch die Treazy Community fand ich ebenso spannend wie die Produktion der Socken, die die beiden neulich besucht haben. In diesem Sinne, "Happy Birthday", Treazy! Show-Notes Treazy.de Online-Shop Nachhaltigkeit bei Treazy Denis bei Linkedin David bei Linkedin GOTS Produktions-Standard Bäume pflanzen mit Plant for the Planet Treazy in der "Stuttgarter Zeitung" Innnoport in Reutlingen Kapitelmarken (00:00:00) Intro (00:01:00) Vorstellung Treazy.de mit Denis und David (00:03:52) Wie kam es zur Idee von Treazy.de? (00:09:35) Gründungsphase und Auswahl Produktionsstandort´ (00:14:24) Welche Produkte gibt es und wie entstehen diese? (00:20:15) Konditionen und Produktion in Portugal (00:25:28) Background, Firmensetup und Vollzeitjobs (00:30:58) Erst mal alle Themen selbst erledigen (00:34:41) Organisches Wachstum aus den Umsätzen (00:36:35) Bäume pflanzen, Marketing & Community Aktionen (00:44:39) Vertrieb und Logistik (00:49:07) Tech-Stack bei Treazy (00:51:02) Motivation zur nebenberuflichen Gründung (00:54:15) Kapitalgeber und Investments (00:59:01) Einstellung zu Bootstrapping und Synergieeffekte (01:02:01) Ziele für dieses Jahr Feedback & Kontakt Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Oder Feedback zur aktuellen Folge? Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de. Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/ Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/ Twitter: https://twitter.com/shakalandy Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
undefined
Jun 15, 2023 • 1h 10min

HB #27 mit Moritz Dausinger von refiner.io

"Customer Feedback" SaaS Tool Entwicklung nach 3 erfolgreichen Exits Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. In Folge 27 habe ich mit Moritz Dausinger von refiner.io gesprochen. Refiner ist ein Software as a Service (SaaS) Start-up, welches Moritz und sein Team aus Paris heraus entwickeln und betreiben. Refiner selbst ist ein "Customer Feedback Tool", mit dessen Hilfe du in deinem Produkt oder deiner App einfache und schöne Umfragen erstellen kannst. Diese erscheinen dann beispielsweise nach dem Login und zum Launch eines neuen Features. Mit Mailparser, Docparser und Wooticket hat Moritz schon 3 beachtliche Exits hingelegt. Refiner selbst entstand dann als Side-Project, da Moritz in einem anderen Start-up selbst den Need für solch ein Tool entdeckt hatte. In Refiner investiert ist der "Calm Company Fund", welcher sich auf die Unterstützung von "Bootstrapped" Geschäftsmodellen konzentriert. Moritz ist mittlerweile dort ebenfalls ein Mentor für andere Start-ups. Im Podcast haben wir über alle seine Produkte und Erfahrungen aus den Exits gesprochen, was ihn antreibt, was die Vorteile von Refiner sind und wo er damit hin möchte. Zudem haben wir über die Start-up-Kultur und das Leben in Paris gesprochen. Show-Notes Refiner Website: https://refiner.io/ Moritz bei Twitter: https://twitter.com/mdausinger Moritz bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/moritzdausinger/https://www.linkedin.com/in/moritzdausinger/ "Calm Company Fund": https://calmfund.com/ eFounders Company Builder: https://www.hexa.cc/efounders Mailparser: https://mailparser.io/ Docparser: https://docparser.com/ Qonto Online-Bank use-Case: https://refiner.io/customers/qonto/ UI Breakfast Podcast: https://uibreakfast.com/category/podcast/ SaaS Investor Christoph Janz: https://twitter.com/chrija Point Nine Capital: https://www.pointnine.com/ Kapitelmarken (00:00:00) Intro (00:01:00) Intro Moritz und refiner.io (00:03:13) Gründung von Refiner und "Calm Company Fund" (00:10:04) Software-Entwicklung während Schule und Studium (00:12:32) Umzug nach Frankreich und erste Gründung (00:14:36) 2014: Erster Exit und weitere Gründung bei "efounders" (00:20:08) Investments in andere Start-ups und Mentoring (00:25:40) Idee und Entwicklung von refiner.io (00:30:59) Pricing, Features und Kunden von Refiner (00:40:30) Team, Freelancer und Firmensetup in Paris (00:45:04) Kunden in Europa und Weltweit (00:47:10) Neue Kunden finden, Marketing und Software Review Portale (00:54:20) Aktueller MRR, "Build in Public" und mögliche Investments (01:03:21) Kulturelle Unterschiede und Startup-Kultur in Paris Feedback & Kontakt Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Oder Feedback zur aktuellen Folge? Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de. Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/ Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/ Twitter: https://twitter.com/shakalandy Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
undefined
Jun 8, 2023 • 1h 22min

HB #26 mit Volker Eloesser von ventano-beschlaege.de

Spieleentwickler, IT Firma in Nordkorea und Online-Shop für Beschläge und Türgriffe Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. In Folge 26 habe ich mit Volker Eloesser von ventano-beschlaege.de gesprochen. Ventano ist ein führender Online-Shop für historische Türbeschläge und Fenstergriffe. Volker und sein Team statten mit ihren Produkten etwa denkmalgeschützte Häuser, Burgen und Schlösser aus. Die Produkte werden in Indien produziert und in ganz Europa verkauft. Heute macht Ventano über 3,6 Millionen € Umsatz und trotzt der Online-Depression mit einem Wachstum von über 20 %. Volker war früher aber eigentlich Software-Entwickler und schon in den 80ern Computer-Spiele entwickelt. Seinen ersten Exit hatte er, als er seine Firma "Elocom" nach der Dotcom-Blase an Jamba verkauft hat. Danach hat er in Nordkorea eine weitere IT-Firma aufgebaut und hatte dort "die tollste Zeit seines Lebens". Im Podcast haben wir daher ausführlich über seine interessante Geschichte, die Zeit in Nordkorea und die Entstehung von "Ventano Beschläge" als Side Project eines Online-Fensterkonfigurators gesprochen. Und ich habe unter anderem gelernt, was "Mikro-Beton" ist. Show-Notes Ventano Beschläge Online-Shop: https://www.ventano-beschlaege.de/ Volker bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/eloesser Volker bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Volker_Eloesser Spiegel Artikel: "Deutscher Unternehmer in Pjöngjang" https://www.spiegel.de/politik/ausland/deutscher-unternehmer-in-pjoengjang-mama-hat-immer-angst-dass-ich-verhaftet-werde-a-805044.html Capital Artikel über Volker: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/volker-eloesser-ueber-seine-erste-million-30751446.html Presseschau Ventano Beschläge: https://www.ventano-beschlaege.de/Medienspiegel-Presseinformationen "Secrets of Success" Artikel: https://www.ventano-beschlaege.de/download/Presse%20PDF/Volker%20Eloesser-%20Secret%20of%20Succes.pdf Video Games Biography: https://www.mobygames.com/person/74937/volker-eloesser/ Kapitelmarken (00:00:00) Intro (00:02:00) Intro Volker und Ventano Beschläge (00:06:52) Die 80er: Spiele Entwicklung mit 16kB Memory und 16 Farben (00:13:55) Dotcom Blase und Entwicklung mit Elocom (00:18:18) AR Anfänge mit "Attack of the Killer Virus" für Nokia Handies (00:21:28) Vermarktung, Zusammenarbeit und Exit an "Jamba" (00:30:50) Gründung und Management einer IT Firma in Nordkorea (00:42:38) Umzug zurück nach Deutschland (00:49:18) 2011/2012: Herausforderung "Renovierung" und Fensterkonfigurator Online-Shop (00:53:16) Enstehung von Ventano Beschläge aus Nebenjob der Ehefrau (01:04:26) Internationalisierung von "Ventano Beschläge" (01:08:57) Wie findet man Kunden für Beschläge? (01:13:03) Wann braucht man eine neue Herausforderung? Feedback & Kontakt Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Oder Feedback zur aktuellen Folge? Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de. Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/ Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/ Twitter: https://twitter.com/shakalandy Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
undefined
Jun 1, 2023 • 57min

HB #25 mit Lukas Hermann von stagetimer.io

mit Reddit Feedback zum Full-Time SaaS Produkt Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. In Folge 25 habe ich mit Lukas Hermann von stagetimer.io gesprochen. Stagetimer ist eine SaaS Software zur Steuerung eines browserbasierten Timers, der mit Regieanweisungen und Meldungen angereichert werden kann. Stagetimer ist beispielsweise im Einsatz auf größeren Veranstaltungen/Bühnen, um von der Regie aus mit dem Moderator oder der Präsentatorin zu kommunizieren. Ja, und so wird es für eine Rede des französischen Prime-Ministers eingesetzt oder auf einem größeren E-Sport Event, welches Lukas besucht hat, um den Einsatz seiner Software mal "live" zu erleben, was ihm sehr geholfen hat. Im Podcast habe ich dann gelernt, wie die Idee zu Stagetimer aus Reddit Feedback gereift ist, wie er den Switch mit seiner Frau zum Vollzeit SaaS Entrepreneur geschafft hat und was er sonst noch so alles vorhat. Show-Notes Stagetimer.io Website: https://stagetimer.io/ Lukas bei Twitter: https://twitter.com/_lhermann Lukas bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/lukas-hermann/ Product Hunt Launch Story: https://lukashermann.dev/writing/launching-on-product-hunt-noir/ Artikel zu Steuern in Europa: https://lukashermann.dev/writing/european-vat-basics-for-saas-founders/ Programmatic SEO Guide: https://lukashermann.dev/writing/programmatic-seo-a-step-by-step-guide/ Paid Plan Launch bei Stagetimer: https://lukashermann.dev/writing/monthly-update-2021-06/ 30-Minute Timer: https://stagetimer.io/go/30-minute/ Kapitelmarken (00:00:00) Intro (00:00:54) Intro Lukas und Stagetimer.io (00:03:33) Wie kam es initial zur Idee? (00:06:34) Firmensetup und Start bei Stagetimer.io (00:09:10) Preismodelle und kostenloses Testen (00:13:00) Wer sind die Kunden? (00:19:00) Start von Stagetimer auf Reddit! (00:24:04) Product Hunt Launch aus der Hunter Sicht (00:26:38) Technologie Stack (00:30:16) Zukünftige Innovationen vs. Komplexität (00:32:13) Vermarktung des Produkts und Verteilung auf der Welt (00:38:54) ChatGPT fürs Bloggen und die Entwicklung (00:41:42) Wie funktioniert das mit den Steuern nochmal? (00:45:30) Weitere Themen von Lukas (00:48:27) Gemeinsame Arbeit und Arbeitszeiten (00:52:04) Bootstrapping und Wachstum Feedback & Kontakt Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Oder Feedback zur aktuellen Folge? Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de. Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/ Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/ Twitter: https://twitter.com/shakalandy Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
undefined
May 25, 2023 • 1h 10min

HB #24 mit Marcus Biel von maildroppa.com

Vom Java Influencer zum SaaS Produkt Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. In Folge 24 habe ich mit Marcus Biel von maildroppa.com gesprochen. Marcus hat in 20 Jahren Java Entwicklung und Community Building schon viel gesehen. Er hat einen YouTube- und Twitter-Kanal aufgebaut und das Buch "Java for Passionate Developers" geschrieben. Das alles hat ihm aber nicht gereicht und 2019 entschied er sich, ein eigenes SaaS Geschäft aufzubauen - so entstand "maildroppa.com". Unter dem Motto "Simple E-Mail Marketing for busy founders" bietet er eine E-Mail Marketing SaaS Lösung an, die mit einfachem Pricing und coolem Feature-Umfang überzeugt. Im Podcast haben wir uns darüber unterhalten, wie er zur Softwareentwicklung kam, warum er für das SaaS eine zweite Twitter & Social Media Identität aufgebaut hat und was er mit seinem Produkt alles so vorhat. Show-Notes Maildroppa E-Mail Marketing SaaS: https://maildroppa.com/?aid=zuur Marcus auf Twitter (SaaS & Maildroppa): https://twitter.com/BielMarcus1 Marcus auf Linkedin (SaaS & Maildroppa): https://www.linkedin.com/in/marcus-biel-139a47245/ Marcus eigene Website: https://marcus-biel.com/ Marcus auf YouTube: https://www.youtube.com/marcusbiel Marcus Biel Twitter (java): https://twitter.com/MarcusBiel Marcus Biel Linkedin (java): https://www.linkedin.com/in/marcusbiel/ Viraler Tweet: https://twitter.com/BielMarcus1/status/1618170490056773633 Kapitelmarken (00:00:00) Intro (00:00:54) Vorstellung Markus und Maildroppa (00:02:58) "Hauptberuflicher" Softwareentwickler und Selbstständigkeit (00:08:14) Java Community, Speaker Auftritte und YouTube Kanal (00:18:26) Wie kam es 2019 zur Idee von Maildroppa? (00:23:40) Spam Versand im MVP (00:28:21) Wie groß ist Maildroppa heute in 2023? (00:32:41) Wer hilft wie bei Maildroppa? (00:36:48) Wie wird die Arbeit an Maildroppa organisiert und verteilt? (00:42:27) Techstack von Maildroppa (00:46:57) Marketing, Vertrieb und multiple Social Media Accounts (01:03:12) Freiheit, Spaß und Quality Time Feedback & Kontakt Community Umfrage: https://happy-bootstrapping.de/umfrage Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Oder Feedback zur aktuellen Folge? Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de. Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/ Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/ Twitter: https://twitter.com/shakalandy Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
undefined
May 18, 2023 • 60min

HB #23 mit Franz Bayer von paceheads.com

𝐇𝐨𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐒𝐩𝐨𝐫𝐭𝐚𝐫𝐭𝐢𝐤𝐞𝐥 𝐦𝐢𝐞𝐭𝐞𝐧 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐚𝐮𝐬𝐩𝐫𝐨𝐛𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧? Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. In Folge 23 habe ich mit Franz Bayer von paceheads.com gesprochen. Franz hat Paceheads im Jahr 2019 gemeinsam mit Fabian gegründet. Heute beschäftigen die beiden 7 Mitarbeitende in Hamburg und Göttingen. Paceheads vermietet hochpreisige Sportartikel an Endkunden, die diese für 3,6,9 oder 12 Monate mieten oder einfach nur testen können. Die Geräte können dann übernommen oder einfach zurückgeschickt werden. Paceheads hat mit der Vermietung von Rollentrainern für die Wintersaison gestartet und nun das Sortiment Stück für Stück erweitert. Im aktuellen Jahr peilt das Team um Franz und Fabian die erste Umsatzmillion an. Spannend an Paceheads ist definitiv die Finanzierung des kapitalintensiven Modells und die hohe Annahmequote der Kunden nach dem Test von Artikeln. Show-Notes Paceheads Shop: https://paceheads.com/ Franz Bayer bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/franzbayer/ Gravel Bikes testen: https://paceheads.com/collections/gravelbikes Paceheads bei Instagram: https://www.instagram.com/paceheads/ Über das Paceheads Team: https://paceheads.com/pages/ueber-uns Paceheads Test bei speed-ville.de: https://speed-ville.de/paceheads-erfahrungen/ Kapitelmarken (00:00:00) Intro (00:00:54) Intro Franz, Paceheads & Triathlon (00:07:45) Triathlon: Was benötigt man für Equipment (00:13:23) Gründung und Start von Paceheads in 2019 (00:21:25) Wie funktioniert das Geschäft von Paceheads im Detail? (00:29:23) Top Produkte bei Paceheads und neue Gravel-Bikes (00:35:13) Warenwert, Lagerbestände und Sperrgut-Versand (00:39:30) Marketing bei Paceheads (00:42:06) Kooperationen und Finanzierung des Geschäftsmodells (00:48:04) Mögliche Internationalisierung von Paceheads (00:50:03) Techstack von Paceheads (00:51:05) Vor- und Nachteile vom Modell Bootstrapping (00:55:15) Was gibt es in Zukunft bei Paceheads Feedback & Kontakt Community Umfrage: https://happy-bootstrapping.de/umfrage Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Oder Feedback zur aktuellen Folge? Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de. Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/ Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/ Twitter: https://twitter.com/shakalandy Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
undefined
May 11, 2023 • 1h 2min

HB #22 mit Julia Gräber von edelundschnell.com

250.000 € "nebenher" mit Hunde-Zubehör Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. In Folge 22 habe ich mit Julia Gräber von edelundschnell.com gesprochen. Julia hat "Edel und Schnell" aus dem eigenen Bedarf gegründet, denn sie benötigte vernünftiges Geschirr und einen Mantel für Ihren Windhund. Mit vorhandenen Angeboten war Sie nicht zufrieden und so überzeugte Sie eine Näherin, für Sie zu nähen. Nach diversen Verkäufen über Facebook Messenger, Ebay Kleinanzeigen, Etsy und dem eigenen Webstore hat sie im letzten Jahr "nebenher" um die 250.000 € erwirtschaftet. Nebenher? Ja, Julia arbeitet noch Vollzeit in einem amerikanischen Unternehmen - und in diesem Jahr plant Sie bei edelundschnell.com mit einer weiteren Verdopplung. Im Podcast haben wir uns darüber unterhalten, wie sie dies alles geschafft hat, was sie antreibt, wie Sie sich organisiert und welches Produkt Sie als zweites "Baby" umsetzt. Show-Notes Julia Gräber bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/julia-gr%C3%A4ber-785409b8/ Online-Shop "Edel und Schnell": https://edelundschnell.com/ Etsy Shop: https://www.etsy.com/shop/EdelundSchnell#reviews Aktuelle Zahlen zum Shop: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7059191202390134784/ Preise und Umsätze: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7046046189217038337/ Verband deutscher Unternehmerinnen in Berlin: https://www.vdu.de/landesverbaende/berlin/brandenburg/ Edel und Schnell auf Instagram: https://www.instagram.com/edel_und_schnell_berlin/ Kapitelmarken (00:00:00) Intro (00:01:20) Vorstellung Julia und edelundschnell.com (00:02:51) Wie kam es zur Idee von Edel und Schnell (00:10:50) über Ebay Kleinanzeigen zu Etsy & Co. (00:21:25) Plattformen und Kundenverteilung (00:25:22) Marge und Marketing (00:31:45) TechStack, Warenwirtschaft & Logistik (00:34:13) Firmen Setup und Vollzeit-Job unter einen Hut bringen (00:40:28) Zeitliche Organisation (00:42:15) zweite Idee und deren Entstehung (00:47:29) Zocken und Mahlen nach Zahlen! - (00:54:09) In Berlin vernetzen und Vor- und Nachteile von Bootstrapping Feedback & Kontakt Community Umfrage: https://happy-bootstrapping.de/umfrage Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Oder Feedback zur aktuellen Folge? Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de. Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/ Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/ Twitter: https://twitter.com/shakalandy Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
undefined
May 2, 2023 • 1h 18min

HB #21 mit Dominik Sobe von HelpKit.so

vom Hackathon Wochenende in Portugal zu 10.000 $ MRR Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. In Folge 21 habe ich mit Dominik Sobe von HelpKit.so gesprochen. HelpKit ist ein Software-as-a-Service Helpcenter, welches auf der populären Dokument- und Projektmanagement Software Notion basiert. HelpKit entstand an einem Hackathon Wochenende in Portugal und Dominik ist damit kurz davor, 10.000 $ MRR (Monthly Recuring Revenue) zu erreichen. Bereits zum Studium verlagerte Dominik seine Home-Base von Österreich nach Portugal und reist seitdem um die Welt. Fokus neben Portugal ist vor allem Südostasien. Von dort aus arbeitet er an HelpKit und diversen anderen Projekten, die ihn begeistern. Und ganz nebenbei lernt er sogar noch die lokalen Sprachen. Im Podcast haben wir darüber gesprochen, wie er vom Traumjob Management Consulting zur Software-Entwicklung kam, wie sein Firmen Setup aussieht, mit welchen Technologien er arbeitet und was ihn am Bootstrapping begeistert. Show-Notes Dominik auf Twitter: https://twitter.com/sobedominik HelpKit HelpCenter SaaS: https://www.helpkit.so/ Alle Projekte von Dominik bei https://sevendegrees.io/ Eigene Website mit Newsletter: https://dominiksobe.com/ die erste App CaseTools: https://www.casetools.app/ Pieter Levels auf twitter: https://twitter.com/levelsio/ Service zur Auswanderung nach Portugal: https://rebase.co/portugal Folge mit Dominic Monn: https://happy-bootstrapping.podigee.io/12-mit-dominic-monn-von-mentorcruisecom Storepreviewer AppStore Vorschau App: https://www.storepreviewer.com/ Übersicht analoge Filme: https://www.filmtypes.com/ HelpKit Kunde sitzt im Co-Working in Bali neben Dominik: https://twitter.com/sobedominik/status/1575085569180246017?s=20 https://startfleet.io/ zur Gründung in den USA übers Internet Paddle und Sales Tax: https://www.paddle.com/help/sell/tax/which-countries-does-paddle-charge-sales-tax-or-vat-for Artikel "Lessons from a “failed” Product Hunt launch" https://dominiksobe.com/thoughts/lessons-from-a-failed-product-hunt-launch Kapitelmarken (00:00:00) Intro (00:01:01) Intro Dominik und erste Software Projekte (00:07:25) Sevendegrees.io und Auswanderung nach Portugal (00:12:45) Projekte ohne Kunden und Sommer Hackathon (00:18:15) Helpkit und "Build in Public" auf Twitter (00:24:19) Umsätze von Helpkit und Preisstruktur (00:30:58) Hohe Flexibilität, Firmen Setup & Abrechnung via Paddle (00:38:27) Makerting und Wachstum von Helpkit (00:44:58) Tech-Stack von Dominik (00:48:13) Einfluss von AI und ChatGPT auf Helpkit (00:51:18) Welche Produkte hast du sonst noch? (01:01:08) Homebase in Lissabon und Arbeiten als digitaler Nomade (01:09:48) Dominik ist Bootstrapping Fan (01:15:25) Ziele für dieses Jahr Feedback & Kontakt Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Oder Feedback zur aktuellen Folge? Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de. Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/ Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/ Twitter: https://twitter.com/shakalandy Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
undefined
Apr 25, 2023 • 1h 24min

HB #20 mit Jochen Krisch von excitingcommerce.de

über 6000 Blog-Beiträge, 400 Podcast Folgen und 5000 Konferenz Besucher. In Folge 20 habe ich mit Jochen Krisch von excitingcommerce.de gesprochen. Jochen betreibt das E-Commerce-Blog excitingcommerce.de seit 2005 und hat seitdem über 6000 Artikel geschrieben. Er schreibt mindestens einen Artikel pro Tag, 7 Tage die Woche - beeindruckende Konsistenz. Aus dem Blog entstanden diverse weitere Projekte: Roundtables zum Theme E-Commerce "Live Shopping Days" die K5 Konferenz mit heute über 5000 Teilnehmern der E-Commerce Fonds GLORE mit über 20 Millionen Euro Volumen das Investment Vehikel FURE Zudem hat er über 400 Podcast Folgen aufgezeichnet - den Großteil davon im E-Commerce Podcast "Exchanges", den er zusammen mit Marcel Weiss regelmäßig aufnimmt. Im Podcast haben wir darüber gesprochen, wie er dies alles organisiert bekommt, wie er eigentlich sein Geld verdient und warum Jochen trotz der Nähe zur VC Szene dann doch das unabhängige und flexible Leben als Bootstrapper genießt. Show-Notes E-Commerce Blog excitingcommerce.de Jochen auf Twitter: https://twitter.com/jkrisch Jochen bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jochen-krisch/ Geschichte von Jochen und Excitingcommerce: https://excitingcommerce.de/about/ Bericht zu den Live-Shopping Days 2010: Live Shopping Days 2010: http://looking-forward.to/liveshopping/tiburon-lsd2010/ K5 Future Retail Konferenz: https://www.k5.de/ GLORE Fonds Portfolio: https://www.global-online-retail-fonds.com/portfolio/ FURE Capital Investment bei MissPompadour: https://excitingcommerce.de/2022/08/11/fure-capital-warum-wir-uns-an-misspompadour-beteiligen/ Exchanges Podcast: https://excitingcommerce.de/category/exchanges/ Buch "E-Commerce für Fortgeschrittene: 50 Denkanstöße für den Online-Handel von morgen" : https://amzn.to/41QWgV0 Kapitelmarken (00:00:00) Intro (00:01:22) Intro Jochen und was macht excitingcommerce.de? (00:05:01) 1-2 Artikel pro Tag bei excitingcommerce.de (00:14:39) Twitter und Linkedin als Social-Media-Kanäle (00:19:53) Monetarisierung mit Substack als Plattform? (00:24:17) Von Roundtables zu Konferenzen als Monetarisierungsmodell (00:38:31) GLORE: Wie baut man einen E-Commerce Fonds? (00:49:18) FURE Capital Investments (00:56:49) Über 400 Podcast Folgen in 10 Jahren (01:03:07) Wie organisiert Jochen die ganze Arbeit? (01:10:57) Bootstrapping und VC Cases nicht gegeneinander ausspielen (01:18:42) Was steckt noch auf der Bucket List von Jochen? Feedback & Kontakt Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Oder Feedback zur aktuellen Folge? Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de. Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/ Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/ Twitter: https://twitter.com/shakalandy Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner