
Happy Bootstrapping - Podcast für Gründer
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
Den Newsletter und weitere Infos zum Podcast bekommst du auf der neuen "Happy Bootstrapping" Website: happy-bootstrapping.de.
Bootstrapping, Solopreneur und Indie-Hackerin - was heißt das eigentlich?
Bei "bootstrapped" Startups spricht man in der Regel von selbst finanzierten und aus den Umsätzen wachsenden Unternehmen ganz ohne Venture-Capital.
Bei "Happy Bootstrapping" spreche ich mit Gründer:innen über Höhen und Tiefen des Bootstrapping und die Besonderheiten dieser Form der Unternehmensgründung.
Mich begeistern hierbei die inspirierenden Geschichten und die sich ständig wechselnden Herausforderungen, die ein solches Gründerleben bestimmen.
Diese Erfahrungen möchte ich mit Dir teilen und Dich inspirieren, Deine eigenen Ideen umzusetzen.
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Latest episodes

Feb 15, 2024 • 1h 2min
SaaS all-in-one Lösung für Planungsbüros | mit Benedikt Voigt von projo.berlin (#59)
Software-as-a-Service mit 100.000 € MRR & über 120 Kunden
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 59 von Happy Bootstrapping habe ich mit Benedikt Voigt von projo.berlin gesprochen.
Nach einem Ausflug zur SAP und der intensiven Arbeit am VC finanzierten Start-up trecker.com wollte Benedikt etwas anderes machen.
So entwickelte er aus seiner Leidenschaft zur Architektur Projo, eine SaaS All-in-one-Lösung speziell für größere Architektur- und Ingenieurbüros.
Projo wurde 2016 gegründet, beschäftigt heute 11 Mitarbeitende und erwirtschaftet über 100.000 € MRR (Monthly Recurring Revenue).
Wir sprechen im Podcast über die Anfänge von Projo, die Herausforderungen und Erfolge beim Bootstrapping und wie Benedikt es geschafft hat, eine enge Beziehung zu seinen ersten Kunden aufzubauen.
Ansonsten haben wir gesprochen über:
die Gründungsgeschichte von Projo
die Zusammenarbeit mit den ersten Kunden vor Public Go-Live
Bootstrapping und dem Verzicht auf VC Money
Preismodell und Vorteile gegenüber klassischer Software
Technologiestack und "Vorbild" 37Signals
Einbindung der Community mit Usergroups und einer jährlichen Konferenz
Internationale Expansion und deren Herausforderungen
Und auch in dieser Folge habe ich wieder viel gelernt - ich fand es beeindruckend, wie konsequent Benedikt im Feedback Loop mit seinen ersten Beta-Kunden gearbeitet hat.
Schick mir gerne Fragen an Benedikt oder Feedback zur Folge per WhatsApp oder per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
Show-Notes
Website von projo
Benedikt Voigt bei LinkedIn
Die Geschichte von Projo
Offene Stellen bei Projo
Buch "Rework" der Basecamo/37Signals Gründer
Buch "It doesn't have to be crazy at work"
ShapeUp Entwicklungsmethode von Basecamp
E-Commerce Manager Stelle bei T1TAN
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne per WhatsApp oder per unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, Dev-Ops, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest Du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/> quote here

Feb 8, 2024 • 1h 11min
Agentur für E-Mail Marketing im E-Commerce | mit Thomas Grabner von mailody.de (#58)
Von E-Mail-Dienstleister zu CRM-Partner: Die Erfolgsgeschichte von Mailody
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 58 von Happy Bootstrapping habe ich mit Thomas Grabner von mailody gesprochen.
Vor vier Jahren startete Mailody als reiner E-Mail-Dienstleister. Mailody Gründer Thomas konfigurierte E-Mail-Kampagnen für Kunden im E-Commerce-Bereich und bot technischen Support an.
Mit der Zeit entwickelte sich Mailody zu einem umfassenden CRM-Partner, der nicht nur E-Mails, sondern auch WhatsApp- und Print-Kampagnen betreut.
Heute zählt Mailody rund 20 Mitarbeiter, die alle remote arbeiten.
Wir haben uns unterhalten über:
die Gründungsgeschichte von Mailody
die Lernkurve von Thomas während der Gründung
Bestandskundenmarketing & Kundenbindung
Retainer Modelle für Agenturen
profitables Wachstum
Remote Work und Workation
Tipps und Tricks für Gründer
Und ich habe festgestellt, dass man nie auslernt und E-Mail Marketing noch immer ein hochaktuelles und unterschätztes Thema ist.
Schick mir gerne Fragen an Thomas oder Feedback zur Folge per WhatsApp oder per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
Show-Notes
Website von mailody
Team von mailody
Thomas Grabner bei LinkedIn
Thomas im E-Commerce Decoded Podcast
Vortrag vom Thomas beim Digital Bash inkl. Use-Cases
Offene Stellen bei Mailody
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne per WhatsApp oder per unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, Dev-Ops, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest Du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/

Feb 2, 2024 • 1h 14min
Software-as-a-Service und Hardware für Traumatherapie | mit Benjamin Viehauser von bilateralstimulation.io (#57)
"Das ist sich gut ausgegangen"
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 57 von Happy Bootstrapping habe ich mit Benjamin Viehauser von bilateralstimulation.io gesprochen.
Die Software-as-a-Service-Software bilateralstimulation.io nutzen über 20.000 EMDR Therapeuten - viele in Kombination mit den Vibrationsgeräten "Tactile Buzzer". EMDR heißt auf Deutsch "Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung" und ist eine Psychotherapie zur Behandlung von Traumafolgen.
Benjamin und sein Co-Founder Yanick haben bilateralstimulatio.io gegründet, nachdem sich Yanick in den USA therapieren ließ und eine Lösung suchte, die Therapie auch ohne Anwesenheit in der Praxis durchzuführen.
Was folgt, ist eine spannende und inspirierende Bootstrapping Geschichte.
Wir haben gesprochen über:
den MVP Build im "Hacker Haus" in Portugal
Gründungsförderungen und Gründerpreise in Berlin
Freemium Modell und seine Bedeutsamkeit
Herausforderung "Bootstrapping" bei der Hardwarefertigung
Chipkrise
Learning by Doing
Vertrieb und Marketing eines Produkts für Therapeuten
die Rolle von Konferenzen
Verkauf und Versand in die ganze Welt
Growth Hacks zum Start
Benjamin arbeitete zuvor bei einem VC finanzierten Start-up und war dort in den Boardmeetings zu den Finanzierungsrunden dabei - er kennt also die VC Seite ebenfalls gut.
Schick mir gerne Fragen an Benjamin oder Feedback zur Folge per WhatsApp oder per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
Show-Notes
Website von bilateralstimulation
Einblicke und "Über Uns"
LinkedIn von Benjamin
LinkedIn von Yanick
Berliner Start-up Stipendium
IBB Gründungsbonus
BPW Wettbwerb
EMDR Erklärvideo (deutsch)
EMDR Erklärvideo (englisch)
Andy zu Gast im Sidepreneuer Podcast
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne per WhatsApp oder per unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, Dev-Ops, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest Du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/

Jan 25, 2024 • 1h 6min
IT-Weiterbildung für Arbeitssuchende | mit Pasquale Seliger von zukunftsmotor.org (#56)
80 % Wiedereingliederungsquote im ersten Kurs bei Zukunftsmotor
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 56 von Happy Bootstrapping habe ich mit Pasquale Seliger von zukunftsmotor.org gesprochen.
Zukunftsmotor bietet eine 1-jährige Weiterbildung zum IT-Systemadministrator an, die über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit finanziert wird.
Gegründet würde Zukunftsmotor 2021 von Franziska, Julia und Pasquale - die alle 3 verschiedene Gebiete in der Firma verantworten.
Seit dem ersten Kurs im Jahr 2022 ist viel passiert und die Firma ist mittlerweile auf über 30 Personen gewachsen und Pasquale und seine Kolleg:innen planen ein weiteres Angebot für die Finanzbuchhaltung.
Wir haben gesprochen über:
Fachkräftemangel in der IT
Geschäftsmodell von Zukunftsmotor
Durchführung, Kosten und Abrechnung der Weiterbildung
Herausforderung beim Bootstrapping
Zusammenarbeit mit Firmen und Behörden
Zukünftige Produkte und Kurse von Zukunftsmotor
Und natürlich beantwortet Pasquale am Ende die Frage, ob sie selbst schon einen Absolventen eingestellt haben.
Schick mir gerne Fragen an Pasquale oder Feedback zur Folge per WhatsApp oder per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
Show-Notes
Zukunftsmotor Website
Pasquale Seliger bei LinkedIn
Jobs bei Zukunftsmotor
Infos zu Zukunftsmotor
"Fachkräftemangel im IT-Sektor erreicht Rekordhoch" bei Spiegel Online
Buch "Radical Candor: How to be a great boss without losing your humanity " bei Amazon
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne per WhatsApp oder per unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, Dev-Ops, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest Du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/

Jan 18, 2024 • 1h 7min
WhatsApp CRM für E-Commerce | mit Johannes Mansbart von Chatarmin.com (#55)
DSGVO, Bootstrapping, LinkedIn Marketing und "Early Stage" Growth Challenges
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 55 von Happy Bootstrapping habe ich mit Johannes Mansbart, Gründer von Chatarmin, einem WhatsApp CRM für E-Commerce gesprochen.
Johannes baut zusammen mit Armin an einem WhatsApp CRM mit dem Fokus auf E-Commerce Shops, und Mitgründer Armin ist zugleich Namensgeber ihres "bootstrapped" Start-ups.
Mit Chatarmin arbeiten bereits diverse E-Commerce Shops, wie beispielsweise waterdrop, Klosterkitchen oder auch NaturBummler zusammen. Aber auch klassische Player wie Bauhaus in Österreich verwenden Chatarmin zum Versand der digitalen Flyer direkt auf die Smartphones der Kunden.
Johannes wollte zuvor Profi-Fußballer werden, hat sich dann einen "Grießbrei Lieferservice" gegründet und mit Pokercode eine der größten Poker-Communities der Welt gebaut, bevor es dann 2023 mit Chatarmin losging.
Wir haben ausführlich darüber gesprochen, wie Kunden Chatarmin verwenden können, wie wichtig die DSGVO für Chatarmin und dessen Kunden ist, welche Kosten auf Kunden zukommen und wie Johannes und Armin neue Features gemeinsam mit dem Kunden entwickeln.
Zusätzlich super spannend fand ich Johannes Content-Marketing auf LinkedIn,
ein Einblick in Review Tools wie G2 und OMR Reviews und die Insights über die Herausforderung im "Early-Stage" hiring Prozess.
Schick mir gerne Fragen an Johannes oder Feedback zur Folge per WhatsApp oder per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
Show-Notes
Chatarmin Website: https://chatarmin.com/
Johannes Mansbart bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-mansbart/
Chatarmin, WhatsApp und DSGVO: https://chatarmin.com/dsgvo
OMR Reviews Profil von Chatarmin: https://omr.com/de/reviews/product/chatarmin
MRR von Chatarmin in 2023 auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/johannes-mansbart_teamarmin-chatarmin-whatsapp-activity-7151867992018989057-P8CN
Johannes über 1 Million LinkedIn Impressions: https://www.linkedin.com/posts/johannes-mansbart_teamarmin-chatarmin-linkedin-activity-7147519334448377856-tnXf/
LinkedIn Beitrag zu B2B Marketing auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/johannes-mansbart_chatarmin-teamarmin-whatsapp-activity-7150788384339263488-wx6s/
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne per WhatsApp oder per unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, Dev-Ops, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest Du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/

Jan 11, 2024 • 1h 9min
Realtime Analytics und Influencer Datenbank | mit Benjamin Rüegg (#54)
Erfahrungen mit Kundengewinnung für Echtzeit-Analytics-Tool. Internationale Kunden, einfacher Tech-Stack, planen neues Produkt und Umzug in die Schweiz. Keine US-Gründung. Nächster Gast: Johannes Mansbart.
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 54 von Happy Bootstrapping habe ich mit Benjamin Rüegg, Gründer von Realtime Analytics, Likeometer und SendFeed gesprochen.
Ben ist Serial Founder und Bootstrapper, der aktuell 3 Produkte am Markt hat:
Das Influencer-Dashboard und Tracking SaaS Likeometer
Ein Real-Time Analytics Dashboard für Publisher
Das Newsletter-Tracking Tool sendfeed
Ben baut alle 3 Tools alleine und in seinem Tempo. In Likeometer werden über 40.000 Influencer Profile täglich getrackt, die er alle selbst manuell freigeschaltet hat.
Über 100 Newsrooms verwende seine Realtime Analytics Plattform, um ihre Website "live" zu analysieren und News auf der Startseite neu anzuordnen.
Wir haben ausführlich über sein Business gesprochen und wie die Produkte alle entstanden sind. Spannend ist auch, dass die meisten "Realtime Analytics" Kunden aus den USA und Asien kommen.
Wie er das alles organisiert, sich strukturiert, welche Umsätze er macht, welche Vor- und Nachteile "Boostrapping" für ihn bringen und was er in Zukunft alles vorhat - all das erfährst du in der aktuellen Folge.
Schick mir gerne Fragen an Ben oder Feedback zur Folge per WhatsApp oder per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
Show-Notes
Realtime Analytics Website
Likeometer Website
Sendfeed Website
Private Page und Projekte-Übersicht
Ben Rüegg bei Twitter
Ben Rüegg bei LinkedIn
Realtime Analytics im Einsatz (Twitter)
100 Publisher bei Realtime und PHPMyAdmin
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne per WhatsApp oder per unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, Dev-Ops, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest Du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/

Dec 21, 2023 • 1h 7min
Online-Community für Gründerinnen | mit Claire Siegert, Co-Founder von businettes.com (#53)
"Wir sind ne richtige Firma und nicht die Wohlfahrt"
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 53 von Happy Bootstrapping habe ich mit Claire Siegert, Co- Founder und COO bei businettes.com, gesprochen.
Businettes.com ist die größte, deutsche Online-Community für Gründerinnen. Businettes ist Ende 2019 gestartet. Heute sind 1000 Communitymitglieder Teil der Plattform, supporten sich gegenseitig und Businettes zusätzlich in Frankreich gestartet. Und ja, "Businettes.com" ist eine richtige Firma, mit 6 Mitarbeitenden, und "nicht die Wohlfahrt".
Als Gründerin kannst du Teil der kostenlosen Businettes Community werden, an lokalen Events, den "Businettes Clubs" teilnehmen, Workshops in der Academy buchen oder in der Community Plus auf hochwertige und kuratierte Partner Angebote zugreifen.
Ich habe mit Claire darüber gesprochen, wie mein altes Ego "Andrea" von der Community profitieren kann und wie ich mich in der Community einbringen könnte.
Des Weiteren haben wir über nebenberufliche Gründungen, Limitierungen und Chancen von Bootstrapping, Influencer Marketing, Erfolge und Fehlschläge gesprochen.
Schick mir gerne Fragen an Claire oder Feedback zur Folge per WhatsApp oder per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
Show-Notes
Businettes.com Online-Community
Businettes.com Community Angebote
Das Businettes.com Team und hinter den Kulissen
Claire Siegert bei Linkedin
Victoria Arnold bei Linkedin
Interview im Business Insider
Businettes Rückblick auf das EXIST Gründerstipendium
1 Jahr Happy Bootstrapping auf linkedin
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne per WhatsApp oder per unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, Dev-Ops, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest Du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/

Dec 14, 2023 • 1h 8min
Versandtaschen und Müllbeutel aus "wildem Plastik" | mit Tim Lampe, COO von wildplastic.com (#52)
Wie kommen 600t Plastik in den Kreislauf zurück?
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 52 von Happy Bootstrapping habe ich mit Tim Lampe, dem COO von wildplastic.com gesprochen.
Wildplastic.com sammelt mit Teams im Globalen Süden "wildes Plastik" ein und führt dieses in den Kreislauf zurück. So haben Tim und seine Kolleg:innen bereits über 600t Plastik aufgeräumt und in Produkte umgewandelt.
Produkte, das sind insbesondere Müllbeutel, die du im Online-Shop von Wildplastic erwerben kannst. Das B2B Geschäft ist in letzter Zeit stark gewachsen, denn Otto und Hermes nutzen die mit "wildem Plastik" hergestellten Versandtaschen für Versand und Retoure.
Was hat das nun alles wieder mit Bootstrapping zu tun?
Die "Purpose Ventures e.G. hat über ein Nachrangdarlehen den Start von Wildplastic finanziert.
Warum und wieso Tim und seine Kolleginnen auf das Entstehen der neuen Unternehmensform "Gesellschaft mit gebundenem Vermögen" hinwirken - all das erfahrt ihr in dieser Folge.
Ansonsten sprechen wir über den Prozess der Rückholung, Bootstrapping, Umsätze und Chancen von Wildplastic.
Schick mir gerne Fragen an Tim oder Feedback zur Folge per WhatsApp oder per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
Show-Notes
Wildplastic Website
Mission von Wildplastic
Tim Lampe auf Linkedin
Purpose Venture e.G. - Verantwortungseigentum
Campus Founders in Heilbronn
Fridtjof Detzner - Gründer von Planet A Ventures und Jimdo
Wildplastic Doku bei ZDF Plan B
1 Jahr Happy Bootstrapping auf linkedin
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne per WhatsApp oder per unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, Dev-Ops, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest Du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/

Dec 7, 2023 • 1h 25min
100 Mio € Umsatz mit Print-Produkten | myposter.de Gründer und CEO René Ruhland (#51)
"Für mich ist jeden Tag der erste Tag"
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 51 von Happy Bootstrapping habe ich mit René Ruhland von myposter.de gesprochen.
"Für mich ist jeden Tag der erste Tag" ist eines von vielen Zitaten, das mir nach meinem Gespräch mit René in Erinnerung bleiben wird.
Gemeinsam mit seinem Bruder Marc, seiner Frau Anna und knapp 400 Kolleg:innen hat er ein beeindruckendes Familienunternehmen gebaut.
Heute betreiben die 3 nicht nur MYPOSTER, sondern verkaufen bei "ArtPhotoLimited" hochwertige "Epic Fotos", individuelle Hochzeits-, Geburtstags- und andere individuelle Karten mit "Kartenliebe", hochwertige Poster und Drucke bei "Juniqe" und die eigene Produktion mit "Printhouse".
Nach dem Studium starteten Marc und er mit der fixen Idee, handgemalte Bilder aus Asien zu importieren und mit hoher Marge an B2B Kunden zu verkaufen. Das Modell hatte Erfolg, war aber kräftezehrend und bekam mit zunehmender Größe ein Cash-Flow Problem.
Wir haben ausführlich darüber gesprochen, wie aus dem Import Erfolg die Idee zu MYPOSTER entstanden ist, wie wichtig die eigene Produktion ist und wie nach und nach weitere Geschäftsmodelle einführt worden sind.
Dazu gibt es viele Insights, Anekdoten und Erfahrungen zu folgenden Themen:
Influencer Marketing und dessen ROI
Epic Fotos und das Lizenzgeschäft
Integration eines Start-ups und "Synergieeffekte"
Erfolgsmodell Familienunternehmen
Durchhaltevermögen beim Bootstrapping
Hoher Druck und Auswirkungen auf die Gesundheit
Venture-Capital, fehlender Fokus und mehr Zeit fürs Produkt durch Bootstrapping
Spaß am Unternehmertum
Wir haben viel gelacht und ich wieder einiges gelernt.
Schick mir gerne Fragen an René oder Feedback zur Folge per WhatsApp oder per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
Show-Notes
MYPOSTER Website
JUNIQE - Hochwertige Wandbilder und Deko
Epic Fotos bei ArtPhotoLimited
René bei Linkedin
René im OMR Podcast im September 2022
Video Insight aus der Weihnachtsproduktion bei Printhouse
Jobs bei MYPOSTER: https://inside.myposter.de/jobs/
Kassenzone Podcast, Folge 500 (unter anderem zu Temu und SHEIN):
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne per WhatsApp oder per unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, Dev-Ops, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest Du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/

Nov 30, 2023 • 57min
Fußball Streaming aus dem Kinderzimmer | mit Linus Haverkamp aka @LiHa2004
17,5 Millionen Streams mit über 1400 Videos
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 50 von Happy Bootstrapping habe ich mit Linus Haverkamp (@LiHa2004) gesprochen.
Linus streamt seit über 11 Jahren aus seinem Kinderzimmer. Angefangen hat er damals mit Video-Tutorials zu Fußballtricks.
Heute kommentiert er die Fußballspiele des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft live auf seinem Kanal auf YouTube unter @LiHa2004.
Warum passt das zum Podcast?
Mit Spenden, verschiedenen Kanal Abonnement-Stufen und App-Partnerschaften erwirtschaftet Linus bereits 4-stellige Monats-Umsätze.
In Summe hat er bereits über 1400 Videos gestreamt, 17,5 Millionen Abrufe generiert und fast 50.000 Abonnenten folgen seinem YouTube Kanal.
Neben dem Streaming der Spiele interviewt er auch bekannte Sportreporter wie zum Beispiel Christian Falk, Fußballchef der Bild, oder Georg Holzner vom Kicker.
Wir haben im Podcast darüber gesprochen, wie das alles angefangen hat, warum die Zuschauer ihm beim Kommentieren zusehen und nicht nur hören, wie er das ganze Thema vermarktet und was er in Zukunft damit vorhat.
Schick mir gerne Fragen an Linus oder Feedback zur Folge per WhatsApp oder per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
Show-Notes
YouTube Kanal von Linus: https://www.youtube.com/@LiHa2004
Linus bei TikTok: https://www.tiktok.com/@liha2004_
Linus bei Instagram: https://www.instagram.com/liha2004_/
Linus bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/linus-haverkamp/?
Artikel bei KiVVON! - "Linus Haverkamp ist 19, im Netz schon ein alter Hase und sehr erfolgreich mit seinem Fußball-Live-Streaming auf Youtube"
Japan - Deutschland 4:1 Video mit über 2 Mio. Views
"Happy Bootstrapping" Folge 29 mit dem Schüler-Startup "Geruchsmanufaktur"
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Startup Angebot bei We Manage buchen
Feedback & Kontakt
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne per WhatsApp oder per unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, Dev-Ops, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest Du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/
Twitter: https://twitter.com/shakalandy
Instagram: https://www.instagram.com/happybootstrapping/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.