SWR1 Leute

SWR
undefined
Jun 25, 2025 • 44min

Prof. Martin Middeke | Hypertonie-Experte | So verhindert ihr Herz-Kreislauf-Erkrankungen | SWR1 Leute

Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Nervosität oder auch Müdigkeit – das alles können Symptome von Bluthochdruck sein. Allein 20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter. Viele wissen gar nicht, dass sie betroffen sind. Deshalb ist auch vom "silent killer" die Rede. Denn Bluthochdruck ist der Risikofaktor Nr. 1 für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und diese sind wiederum für die meisten Todesfälle verantwortlich. Martin Middeke ist Professor für Innere Medizin und ehemaliger Leiter des Hypertoniezentrums München. Er widmet sich dem Thema Bluthochdruck in seinem aktuellen Buch "Die Altersformel". Darin zeigt er den Zusammenhang zwischen guter Durchblutung und der Gesundheit auf. Der Schlüssel für ein langes Leben sind gesunde Gefäße. Die besten Schutzfaktoren sind körperliche Aktivität, Vermeidung von Übergewicht, gesunde Ernährung und ein aufmerksames Stressmanagement. Martin Middeke kann Ursachen für Bluthochdruck erklären und welche Rolle Alter, Geschlecht, Körpergröße und Sterblichkeit spielen und Tipps geben, wie wir alle vielleicht weniger oder gar nicht von Bluthochdruck überrascht werden.
undefined
Jun 24, 2025 • 42min

Eingreifen der USA im Israel-Iran-Krieg: Wie geht es weiter? Richard C. Schneider | Nahost-Experte

"Bricht Israel mit seinem Angriff gegen den Iran das Völkerrecht? Hat Israel das Recht, den Iran anzugreifen? Was wäre, wenn der Iran Atommacht wäre?" Diese Fragen stellt Richard C. Schneider, der klug analysiert, warum Israelis und zahlreiche Europäer den Krieg gegen den Iran mit sehr unterschiedlichen Augen sehen.Richard C. Schneider war lange Jahre Israel-Korrespondent der ARD und lebt seit 20 Jahren in Tel Aviv. In seinem Buch "Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land" erklärt er einige grundlegende Dinge über Israel. Moderation: Nicole Köster
undefined
Jun 23, 2025 • 37min

Schuldnerberater David Kamer: Diese Gründe hat Überschuldung

Im Jahr 2024 sind laut SchuldnerAtlas rund 5,56 Millionen Menschen in Deutschland überschuldet. Fast 33.000 Euro Schulden haben im Schnitt diejenigen, die eine Schuldnerberatung im vergangenen Jahr in Anspruch genommen haben. Gründe für eine schlechte private Finanzlage gibt es viele. Häufigste Auslöser für eine Überschuldung sind Erkrankungen, Sucht oder ein schwerwiegender Unfall. Auch eine gescheiterte finanzielle Selbstständigkeit oder eine Trennung von Partnerin oder Partner können Schuld sein.David Kamer ist Schuldner- und Insolvenzberater bei der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart. Er kümmert sich um Menschen, die ihre Schuldensituation nicht mehr aus eigener Kraft bewältigen können und bietet eine fachliche und soziale Beratung an. In SWR1 Leute gibt David Kamer konkrete Hilfestellungen und vorbeugende Tipps zum Thema Schulden. Moderation: Jens Wolters
undefined
Jun 22, 2025 • 45min

Die Sehnsucht nach dem perfekten Partner | IT-Experte Thomas R. Köhler | SWR1 Leute

Mit seinem Buch "Die Internetfalle" hat Thomas R. Köhler einen Bestseller mit mehrfacher Auflage gelandet. Normalerweise warnt Thomas R. Köhler vor Cyberstalking, Identitätsdiebstahl oder Preisgabe persönlicher Daten im Netz. Jetzt hat er Dating-Apps und Portale getestet. Sein Fazit: "Online-Dating funktioniert nicht – oder zumindest nicht im Sinne der Nutzer, und das hat System."
undefined
Jun 20, 2025 • 46min

Klaus Zellmer | Škoda-Chef | Wird das Automobil rein elektrisch? | SWR1 Leute

Die Entscheidung, als Vorstandsvorsitzender zu Škoda zu wechseln, dürfte Klaus Zellmer nicht schwer gefallen sein: Der einstige Billigableger des VW-Konzerns hat sich längst zum Musterschüler entwickelt. Während der Mutterkonzern mit Gewinneinbrüchen, Werksschließungen und den drohenden US-Zöllen kämpft, schreibt die tschechische Tochter Rekordzahlen. Dabei hat Škoda nicht voll auf die Elektromobilität gesetzt, sondern bietet weiterhin Benziner und Diesel an. Das soll laut Klaus Zellmer auch bis Ende des Jahrzehnts mal so bleiben. Das, gepaart mit schickem Design, einer klaren Modellpolitik, Qualität und natürlich günstigeren Preisen scheint bei den Kund:innen gut anzukommen. Dabei profitiert Škoda auch von den günstigeren Bedingungen am Produktionsstandort in Tschechien. Dennoch: Früher oder später kommt wohl das Verbrenner-Aus in der EU, da Klimaziele eingehalten werden müssen. Wie die Automobilindustrie am Beispiel eines Herstellers wie Škoda schaffen will, ohne dabei wieder die Zeichen der Zeit zu verpassen und wie ein Automobil-CEO wie Klaus Zellmer sich die Mobilität der Zukunft vorstellt, darüber sprechen wir mit ihm in SWR1 Leute.Automobilmanager Klaus Zellmer ist seit dem 1. Juli 2022 CEO und Vorstandsvorsitzender der Škoda Auto a.s.. Seine Karriere hat er in seiner Geburtsstadt Stuttgart bei Porsche in Zuffenhausen begonnen. Nach verschiedenen internationalen Stationen war er im Vorstand bei VW, bevor er dann nach Prag zu Škoda wechselte.
undefined
Jun 19, 2025 • 40min

Student und Opfer einer islamistischen Messerattacke | Yasin Güler: Dem Hass keine Chance geben | SWR1 Leute | 19.6.2025

Der Täter hat ihn und drei weitere Männer zum Teil lebensgefährlich verletzt, einen weiteren kurz vorher umgebracht.
undefined
Jun 18, 2025 • 43min

Oliver Barta | Hauptgeschäftsführer von Südwestmetall | So soll die Wirtschaft in BW wieder auf Vordermann kommen | SWR1 Leute

"Die Wirtschaft im Südwesten befindet sich in einem beklagenswerten Zustand." Das sagte Oliver Barta kurz vor der Bundestagswahl der Schwäbischen Zeitung in Ravensburg. Der Jurist Oliver Barta ist Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall und zugleich Hauptgeschäftsführer der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW). Heißt: Er vertritt in dieser Funktion praktisch die gesamte Wirtschaft im Land. Oliver Barta hat langjährige Erfahrung in der Verbandsführung und war als Manager und Verhandlungsführer in vorderster Reihe an Tarifverhandlungen beteiligt. Barta setzte im gleichen Interview im Februar 2025 große Hoffnung in eine neue Bundesregierung. Die ist inzwischen gewählt und verspricht – vor allem repräsentiert durch den Bundeskanzler Friedrich Merz und die Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (beide CDU) – nun eine wirtschaftsfreundlichere Politik. Vor welchen Herausforderungen steht die Wirtschaft im Südwesten? Wie sollte die Wirtschaftspolitik aus der Sicht der Wirtschaftsverbände aussehen? Welche Herausforderungen gibt es insbesondere in der Metall– und Elektroindustrie, angesichts einer historisch schwachen Automobilindustrie? Soll Baden-Württemberg angesichts des aktuell hohen Bedarfs an Rüstungsgütern ein Schwerpunktland der europäischen Rüstungsproduktion werden? Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte das mehrfach angedeutet. Darüber sprechen wir mit Oliver Barta in SWR1 Leute.
undefined
Jun 17, 2025 • 31min

Nicolai Schwarzer | Immobilienunternehmer und Sportmanager | Mit Aufklärung gegen Hass, Antisemitismus und Rassismus | SWR1 Leute

"Über Demokratie aufklären und gegen Hass, Antisemitismus und Rassismus angehen." Das hat sich Nicolai Schwarzer zur Aufgabe gemacht. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel organisierte Schwarzer in Berlin eine Solidaritätsdemonstration für jüdisches Leben in Deutschland. "Auf der Demonstration waren nur wenige junge Menschen", sagte Schwarzer, selbst Nachkomme von Holocaust-Überlebenden. So entstand die Idee für den Verein "Nie wieder ist jetzt" und ein Schulprojekt. Nicolai Schwarzer sagt: "Darüber mache ich mir Gedanken, weil in Umfragen sehr viele Schüler:innen sagen, sie hätten noch nie vom Holocaust und Auschwitz gehört. Da läuft etwas schief bei der Aufklärung der jungen Leute." Wie seine Initiative junge Menschen erreichen will und wie die Botschaften für ein demokratisches Miteinander aussehen, das erklärt der Immobilienunternehmer und Sportmanager in SWR1 Leute.
undefined
Jun 16, 2025 • 34min

Thilo Fleschhut: Schädlingsbekämpfung geht auch ohne Gift

Für Thilo Fleschhut ist sein Job als Schädlingsbekämpfer der coolste Job der Welt. Und der Job hat Geschichte. Schon in der antiken Geschichte soll es entsprechende Gegenmaßnahmen bei Schädlingen gegeben haben. Im Mittelalter zogen dann ominöse Maßnahmen und Methoden ein und heute ist Schädlingsbekämpfung zur High-Tech-Dienstleistung geworden.Von der altertümlichen "Giftspritze" und dem klassischen Kammerjäger distanziert sich Thilo Fleschhut aus Bad Waldsee im Kreis Ravensburg. Denn das Wissen über die Schädlingsart, deren Herkunft und Lebensweise und die Befallsursachen sind bei der professionellen Schädlingsbekämpfung das entscheidende Kriterium.Wie er Schaben, Milben und Wanzen, aber auch Ratten und Mäuse aus den Häusern und Wohnungen seiner Kunden schafft und warum Papierfische seit der Corona-Pandemie auch ein großes Thema sind, verrät Thilo Fleschhut in SWR1 Leute. Moderation: Nicole Köster
undefined
Jun 15, 2025 • 34min

Schauspielerin und Moderatorin | Nova Meierhenrich: "Mein verrücktes Onlineshopping: Samenspender gesucht!" | SWR1 Leute | 15.6.2025

Nova Meierhenrich hat ein Buch über ihren unerfüllten Kinderwunsch geschrieben. In "Lebensschlenker" schildert sie all ihre Versuche, die sie unternommen hat – alle ohne Erfolg.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app