Zeitfragen. Feature cover image

Zeitfragen. Feature

Latest episodes

undefined
Dec 10, 2024 • 33min

Bergurlaub - Winterzauber ohne Ski

Skifahren in Zeiten des Klimawandels – geht das noch? Eine Reise zu denen, die versuchen, davon zu profitieren, dass Schnee ein knappes Gut wird. Kiesel, Heiner www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Dec 9, 2024 • 27min

Politische Unternehmen - "Nazis raus, Tampons rein!"

Hunderte Unternehmen setzten sich während der Coronakrise fürs Impfen ein. Andere werben mit Nachhaltigkeit. Tragen politische Botschaften im Supermarktregal zur Meinungsbildung und Demokratie bei oder manipulieren sie die Menschen? (Erstsendung am 28.11.23) Poser, Tini von und Ziem, Leonie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Dec 6, 2024 • 30min

Südkoreanische Autorinnen - Gegen das Patriarchat anschreiben

Frauen haben es in Südkorea oft besonders schwer: Männer dominieren die Arbeitswelt, zudem treiben kaum erfüllbare Schönheitsideale und patriarchalische Strukturen viele Südkoreanerinnen in Essstörungen, Depressionen oder gar in den Suizid. Von Margarete Blümel www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
undefined
Dec 5, 2024 • 32min

Katzen - Ein Miau für die Seele

Vor Tausenden von Jahren zogen Wildkatzen zu den Menschen. Genetisch haben sie sich seither kaum verändert. Aber sie haben viel durch uns gelernt: etwa das Miauen um Aufmerksamkeit. Und Studien zeigen: Katzen sind gut für unsere Psyche. Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Dec 3, 2024 • 28min

Spiele für Erwachsene - Wir wollen doch nur spielen

Spiele begleiten uns ein Leben lang und haben sogar in der Arbeitswelt ihren Platz. Die faszinierende Atmosphäre der Spielemesse in Essen zieht Spieleenthusiasten aus aller Welt an. Spielen hat positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und hilft, komplexe gesellschaftliche Fragen anzugehen. Die Zukunft der Spiele zeigt sich in innovativen und nachhaltigen Trends. Geocaching verbindet moderne Technologie mit Natur und Umweltschutz. Zudem wird die Magie des Spielens im Alltag beleuchtet, inklusive Gamification-Konzepte zur Verbesserung der Teamdynamik.
undefined
Dec 2, 2024 • 31min

Gesundheit - Psychisch krank im Gefängnis

In deutschen Gefängnissen erkranken immer mehr Inhaftierte psychisch. Manche Gefängnisse haben Kliniken, andere isolieren die Betroffenen. Können sie in Haft ausreichend behandelt werden – und was ist wichtiger, Strafe oder Heilung? Becker, Torben;Winter, Sabrina;Stukenberg, Timo www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Nov 28, 2024 • 31min

Climateflation - Wie die Klimakrise unser Essen verteuert

Die Klimakrise sorgt für steigende Lebensmittelpreise, besonders bei Olivenöl. Eine Olivenbauerin schildert, wie der Klimawandel ihre Ernten und Wasserverfügbarkeit betrifft. Auch Kartoffelbauern in Sambia kämpfen mit extremen Wetterbedingungen. Innovative Techniken und Gentechnik, wie CRISPR-Cas9, werden als Lösungen präsentiert. Die Herausforderungen der Landwirtschaft betreffen nicht nur die Erträge, sondern auch die Preispolitik in Europa und global. Wie verändert sich unser Essen in Zukunft?
undefined
Nov 27, 2024 • 33min

Ludwig Pollak - Der Mann, der den Arm des Laokoon fand

Im Zentrum Roms erinnert ein Stolperstein an Ludwig Pollak. Der jüdische Archäologe und seine Familie wurden 1943 nach Auschwitz verschleppt. Vor allem der Fund eines Marmorstücks machte einen der wichtigsten Antikenhändler Roms berühmt. Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Nov 26, 2024 • 34min

Viel hilft wenig - Nahrungsergänzungsmittel in der Kritik

Die Diskussion beginnt mit der Frage, ob Nahrungsergänzungsmittel wirklich notwendig sind oder nur ein wirtschaftliches Interesse bedienen. Experten kritisieren die irreführenden Werbeaussagen und warnen vor überdosierten Einnahmen, die ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen können. Zudem werden persönliche Erfahrungen und die Marketingstrategien hinter Produkten betrachtet. Besonders im Fokus stehen Sicherheitsfragen und die Notwendigkeit gesetzlicher Höchstmengen zum Schutz von Verbrauchern, insbesondere von gefährdeten Gruppen.
undefined
Nov 25, 2024 • 29min

Partei in der Krise - Ostdeutsche Grüne – geht da noch was?

Die Grünen in Ostdeutschland haben bei den Landtagswahlen stark verloren und sind in Brandenburg aus dem Landtag geflogen. In Märkisch-Oderland steht die Partei vor enormen Herausforderungen und verliert zunehmend an Unterstützung. Die Zuhörer erfahren von der Notwendigkeit, lokale Themen besser zu kommunizieren und das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen. Zudem wird diskutiert, wie die Grünen sich in Bezug auf Migration und die Energiewende positionieren müssen, um relevanter zu werden.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode