

Medizin und Klima - Wie Krankenhäuser nachhaltiger werden wollen
Jul 1, 2025
Der hohe CO2-Ausstoß im Gesundheitswesen steht im Fokus, während das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ehrgeizige Klimaziele bis 2040 verfolgt. Innovative Ansätze zur Reduzierung von Verpackungsmüll in der Klinikapotheke zeigen, wie ökologisch und ökonomisch vorteilhaft Recycling sein kann. Außerdem wird über die Rückgewinnung von Narkosegasen gesprochen, die sowohl Umweltschutz als auch Kostensenkung verspricht. Schließlich beleuchtet die Diskussion auch neue Methoden zur Aufbereitung und Wiederverwertung von künstlichen Gelenken, die das Nachhaltigkeitsmanagement im Krankenhaus fördern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
UKE strebt Klimaneutralität an
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) will bis 2040 klimaneutral werden.
- Die Klinik ist ein großer Energieverbraucher mit etwa 150.000 Gigawattstunden jährlich.
Großes Recycling-Potenzial in Kliniken
- Rund 85% des Abfalls in Kliniken könnten laut WHO recycelt werden, werden aber meist verbrannt.
- Ungefähr ein Drittel der Emissionen lässt sich mit bekannten Methoden einsparen.
Medikamentenverpackung im UKE
- Die Klinikapotheke des UKE verpackt Medikamente individuell und reduziert so Plastikmüll.
- Früher lagerte man Medikamente auf jeder Station, heute wird zentral und bedarfsgerecht versorgt.