
Wulf Schmiese
Stellvertretender Studioleiter im Hauptstadtstudio. Er diskutiert über das deutsch-amerikanische Verhältnis und die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik.
Top 3 podcasts with Wulf Schmiese
Ranked by the Snipd community

4 snips
Jun 5, 2025 • 33min
Was hat Merz bei Trump erreicht?
Wulf Schmiese, ZDF-Hauptstadtkorrespondent und Wegbegleiter von Friedrich Merz, berichtet von dessen Besuch bei Donald Trump im Oval Office. Die lockere Atmosphäre zwischen den beiden Führungsfiguren weckt Fragen über politische Signale und die Verlässlichkeit Trumps. Schmiese analysiert, ob das Treffen als diplomatischer Durchbruch oder markanter Auftritt für Merz zählt. Zudem wird die geopolitische Rolle Deutschlands im Ukraine-Konflikt und die zerrüttete Beziehung zwischen Trump und Elon Musk thematisiert. Ein Einblick in die Dynamik der transatlantischen Beziehungen.

Aug 14, 2025 • 28min
Stress bei der Union: Wie stabil regiert Merz?
Wulf Schmiese, stellvertretender Leiter des ZDF Hauptstadtstudios und Experte für die Union, diskutiert die turbulenten ersten 100 Tage von Kanzler Friedrich Merz. Er beleuchtet die interne Unruhe in der Union und die Kontroversen um Merz' Entscheidung, Rüstungslieferungen an Israel einzustellen. Zusätzlich wird die gescheiterte Wahl eines Verfassungsrichters thematisiert, die Merz' Autorität herausfordert. Ein weiterer spannender Punkt ist das globale Treffen in Genf über ein Plastikabkommen, das dringend notwendige Maßnahmen gegen Plastikmüll anstrebt.

May 28, 2025 • 1h 1min
Deutsch-Amerikanische Feindschaft?
Wulf Schmiese, stellvertretender Studioleiter im Hauptstadtstudio, beleuchtet das fragile deutsch-amerikanische Verhältnis unter Trump. Er diskutiert, wie Friedrich Merz zwischen Prinzipien und Pragmatismus navigiert. Die Verantwortung Deutschlands in der Geopolitik wird thematisiert, besonders hinsichtlich des Ukraine-Konflikts. Schmiese hebt die Herausforderungen hervor, mit denen Europa konfrontiert ist, und betont die Notwendigkeit eines vertrauensvollen Dialogs zwischen den politischen Akteuren, um die Demokratie zu stärken.