undefined

Wolfgang Böhm

EU-Experte der Tageszeitung Die Presse, der die Situation differenziert analysiert und sowohl die Notwendigkeit von Anpassungen als auch die Risiken der Überkorrektur hervorhebt.

Top 5 podcasts with Wolfgang Böhm

Ranked by the Snipd community
undefined
Mar 27, 2025 • 41min

Bye bye Green Deal. Kollabiert Europas Klimapolitik? - #1350

Lena Schilling, Grüne Europaabgeordnete, kritisiert die wirtschaftsfreundlichen Änderungen am Green Deal. Wolfgang Böhm, EU-Experte, warnt vor den Risiken einer Überkorrektur. Valentin Wedl, Ökonom, beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Aspekte der Debatte. Katharina Kropshofer bringt die österreichische Perspektive ins Spiel und zeigt Parallelen zur nationalen Politik auf. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen, die der Wettbewerb für europäische Unternehmen mit sich bringt, und die Bedeutung internationaler Standards für Klimapolitik.
undefined
Jan 19, 2023 • 48min

Europa 2023 - #872

Claudia Gamon ist Europaabgeordnete der NEOS und setzt sich für eine reformierte EU ein. Franz Fischler, ehemaliger EU-Kommissar, bringt umfassende politische Erfahrung mit. Paul Schmidt, Experte für EU-Angelegenheiten, beleuchtet die Herausforderungen in der Asyl- und Migrationspolitik. Wolfgang Böhm analysiert Sicherheitsfragen und Korruption in Europa. Die Runde diskutiert die Unterstützung für die Ukraine und die Notwendigkeit von Transparenz in den Institutionen, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen.
undefined
Apr 8, 2021 • 31min

Europa in „deep trouble“? – #501

Franz Fischler, ehemaliger Landwirtschaftskommissar, Tonia Matrobuoni, Korrespondentin der La Repubblica, und Wolfgang Böhm, Journalist bei Die Presse, diskutieren über die schwerwiegenden Folgen der Pandemie für die EU. Sie beleuchten den Impfnationalismus und die politischen Spannungen innerhalb der EU, insbesondere Österreichs Rolle. Gleichzeitig wird die Herausforderung des europäischen Rechtspopulismus thematisiert und die Notwendigkeit einer stärkeren Zusammenarbeit der Staaten hervorgehoben, um gemeinsame Probleme effektiv zu bewältigen.
undefined
Oct 28, 2019 • 19min

#5 "Tea Time" - Reden über den Brexit, Teil 2

Wolfgang Böhm, EU-Reporter seit 1994 und Brexit-Experte, sowie Michael Laczynski, seit 2013 für EU-Angelegenheiten zuständig, tauchen tief in die Brexit-Diskussion ein. Sie erörtern die bleibenden Unsicherheiten und emotionalen Spannungen, die durch den Brexit entstanden sind, und vergleichen die komplexen Folgen mit einer WhatsApp-Gruppe. Besonders spannend ist die Spekulation über die Stille der Queen zu diesem Chaos. Auch die wirtschaftlichen Auswirkungen auf Österreich, besonders in der Autozulieferindustrie, stehen im Fokus.
undefined
Oct 24, 2019 • 18min

#4 Debatte der Woche: "Tea Time": Reden über den Brexit, Teil 1

Wolfgang Böhm, seit 1994 Leiter des EU-Ressorts der "Presse", diskutiert mit Michael Laczynski und Anna-Maria Wallner über die aktuellen Entwicklungen des Brexits. Sie werfen einen humorvollen Blick auf die langwierigen Verhandlungen nach dem britischen "No" zur EU. Themen sind die politischen Herausforderungen im britischen Parlament, die journalistische Zusammenarbeit während kritischer Wochen und die Vergleichbarkeit mit der griechischen Schuldenkrise. Auch die verschiedenen Meinungen zu den Auswirkungen des Brexits kommen zur Sprache.