

Ulrike Lunacek
Ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und Co-Herausgeberin des Buches "Global Family Future".
Top 3 podcasts with Ulrike Lunacek
Ranked by the Snipd community

Apr 27, 2023 • 44min
Kulturkampf gegen den Rechtsruck - #929
Ulrike Lunacek, ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Judith Götz, Genderforscherin und Birgit Sauer, Politologin, diskutieren über den Rechtsruck in Europa. Sie beleuchten, wie Rechtspopulisten Kultur als Waffe nutzen und die Anfänge eines antifeministischen Backlashs in Österreich. Die Rolle der sozialen Medien und die Emotionalisierung in der Politik werden ebenfalls analysiert. Strategien gegen den Aufstieg von extremen Bewegungen und die Verantwortung der Medien zur Bekämpfung diskriminierender Ideologien stehen im Fokus.

Oct 23, 2019 • 33min
Brexit, Europa und die Welt – #246
In dieser Diskussion sprechen Ulrike Lunacek, ehemalige Europapolitikerin und Ex-Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, EU-Experte Stefan Lehne und die britische Politologin Melanie Sully über die unendliche Geschichte des Brexits. Sie analysieren die gesellschaftlichen Spannungen und die Rolle junger Protestler in Großbritannien sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die EU. Außerdem wird die politische Lage in Europa erörtert, inklusive der Herausforderungen für die neue EU-Kommission und die Bedeutung der Grünen in der europäischen Politik.

Mar 7, 2018 • 39min
Karin Kneissl zu EU in der Krise. Kritik von Ulrike Lunacek – #36
Karin Kneissl, parteiunabhängige Außenministerin Österreichs und Nahost-Expertin, diskutiert über die Herausforderungen der europäischen Außenpolitik. Ulrike Lunacek, ehemalige grüne Spitzenkandidatin, beleuchtet die politischen Umbrüche in Italien und die damit verbundenen Ängste. Sie erörtern die Spannungen zwischen der FPÖ und der österreichischen Außenpolitik. Franz Kössler bringt eine kritische Perspektive ein, insbesondere zu den pro-russischen Positionen der FPÖ. Die Rolle Österreichs in einer sich verändernden EU wird ebenfalls kritisch beleuchtet.