

Toralf Staud
Fachjournalist und Autor, der über die Klimakrise schreibt. Er hat mit Benjamin von Brackel das Buch „am Kipppunkt“ recherchiert.
Top 3 podcasts with Toralf Staud
Ranked by the Snipd community

Jun 30, 2025 • 41min
Klimawandel am Kipppunkt - was wir heute wissen und was noch möglich ist | mit Toralf Staud
Toralf Staud, Journalist und Buchautor, befasst sich seit fast 20 Jahren mit Klimaforschung und ist Mitgründer von klimafakten.de. Im Gespräch thematisiert er kritische Kipppunkte im Klimasystem, von Eisschilden bis zum Amazonas, und beleuchtet deren Unumkehrbarkeit. Staud beschreibt auch positive Kipppunkte, etwa in der Technologie, und diskutiert, wie eine bessere Klimakommunikation dringend notwendig ist. Zudem analysiert er regionale Risiken in Europa und ermutigt, aktiv an Lösungen zu arbeiten, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

Jun 25, 2025 • 56min
Klima-Kipppunkte: „Wenn das Ei einmal gekocht ist, dann kriegst du es nicht mehr weich“
Toralf Staud, ein erfahrener Fachjournalist und Autor, teilt sein Wissen über Klima-Kipppunkte und deren irreversible Folgen. Er diskutiert die kritische Rolle des grönländischen Eisschilds und die Notwendigkeit dringender Maßnahmen. Staud beleuchtet auch den Zusammenhang zwischen Rechtspopulismus und der Klimakrise sowie positive Kipppunkte in Gesellschaft und Ökonomie, etwa in der Photovoltaik. Zudem regt er dazu an, kreative Lösungen gegen den Klimawandel zu finden, während er eindringlich auf die schmelzenden Gletscher hinweist.

Feb 19, 2024 • 32min
Jahr 1 Erderwärmung +1,5°C: kommen bald die Mega-Krisen für Wirtschaft, Infrastruktur und Gesundheit? / mit Toralf Staud
Toralf Staud, Journalist und Co-Autor des Buches ‚Deutschland 2050‘, beleuchtet die drastischen Folgen der Klimakrise. Er erklärt, warum die 1,5-Grad-Grenze überschritten wurde und welche Herausforderungen Deutschland 2050 erwartet. Hitze, Tropennächte und steigende Gesundheitsrisiken sind nur einige der Themen. Staud thematisiert auch, wie sich der Tourismus verlagern könnte und die Industrie ihre Standorte anpassen muss. Er warnt, dass der Klimawandel als Sicherheitsrisiko gilt, das die Politik dringlich anpacken muss.


