Let's Talk Change // by DWR eco

Klimawandel am Kipppunkt - was wir heute wissen und was noch möglich ist | mit Toralf Staud

Jun 30, 2025
Toralf Staud, Journalist und Buchautor, befasst sich seit fast 20 Jahren mit Klimaforschung und ist Mitgründer von klimafakten.de. Im Gespräch thematisiert er kritische Kipppunkte im Klimasystem, von Eisschilden bis zum Amazonas, und beleuchtet deren Unumkehrbarkeit. Staud beschreibt auch positive Kipppunkte, etwa in der Technologie, und diskutiert, wie eine bessere Klimakommunikation dringend notwendig ist. Zudem analysiert er regionale Risiken in Europa und ermutigt, aktiv an Lösungen zu arbeiten, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kipppunkte Als Erkenntnisinstrument

  • Kipppunkte sind nicht nur Bedrohung, sondern auch Erkenntnisinstrumente, um Forschung und Kommunikation zu fokussieren.
  • Toralf Staud betont, dass Unumkehrbarkeit und Abruptheit Kernmerkmale sind, aber nicht zwangsläufig sofortiges „Game Over“.
INSIGHT

Nicht Alles Ist Weltuntergang

  • Nicht alle befürchteten Kipppunkte sind global unumkehrbar; neue Forschung relativiert einige Extremszenarien wie die Methanbombe.
  • Tropische Korallenriffe gelten jedoch schon bei ~1,5 °C als weitgehend verloren, warnt Toralf Staud.
INSIGHT

Eisschilde: Früh Kippen, Langsam Folgen

  • Manche Eisschilde (Westantarktis, Grönland) könnten bereits bei ~1,2–1,5 °C instabil werden, ihre Folgen zeigen sich aber mit großen Verzögerungen.
  • Hysterese bedeutet, schnelle Abkühlung kann manche Effekte abmildern, aber nicht alle Ökosysteme erholen sich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app