
Let's Talk Change // by DWR eco Jahr 1 Erderwärmung +1,5°C: kommen bald die Mega-Krisen für Wirtschaft, Infrastruktur und Gesundheit? / mit Toralf Staud
Feb 19, 2024
Toralf Staud, Journalist und Co-Autor des Buches ‚Deutschland 2050‘, beleuchtet die drastischen Folgen der Klimakrise. Er erklärt, warum die 1,5-Grad-Grenze überschritten wurde und welche Herausforderungen Deutschland 2050 erwartet. Hitze, Tropennächte und steigende Gesundheitsrisiken sind nur einige der Themen. Staud thematisiert auch, wie sich der Tourismus verlagern könnte und die Industrie ihre Standorte anpassen muss. Er warnt, dass der Klimawandel als Sicherheitsrisiko gilt, das die Politik dringlich anpacken muss.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Was die 1,5‑°C‑Meldung wirklich bedeutet
- Die 1,5‑°C‑Grenze wurde kurzfristig überschritten, gilt aber klimatologisch erst über 30 Jahre als gerissen.
- Wir sind jedoch bei ~1,1–1,2°C und sehr wahrscheinlich innerhalb eines Jahrzehnts dauerhaft über 1,5°C.
Warum 2050 schon entschieden ist
- CO2 ist langlebig und das Klimasystem träge, daher sind die mittelfristigen Temperaturverläufe bis 2050 weitgehend vorbestimmt.
- Toralf Staud erwartet für Deutschland etwa +2°C bis 2050, mehr als der weltweite Durchschnitt.
Artenkrise Wird Durch Hitze Verstärkt
- Klimawandel verschärft bereits die Artenkrise in Deutschland durch Hitze, Trockenheit und Ausbreitung schädlicher Arten.
- Daraus folgen unkalkulierbare Schäden für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ökosysteme.



