undefined

Teresa Eder

Politikwissenschaftlerin, leitet das Programm für Sicherheitspolitik in der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington D.C. und berichtet aus erster Hand über die politische Lage in den USA.

Top 3 podcasts with Teresa Eder

Ranked by the Snipd community
undefined
Mar 26, 2025 • 53min

#17 2025 Wie lebt es sich in Trumps USA? - mit Teresa Eder

Teresa Eder, Politikwissenschaftlerin und Leiterin des Sicherheitsprogramms der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington D.C., spricht über die autoritären Entwicklungen in den USA unter Trump. Sie thematisiert die Auswirkungen der politischen Unsicherheit auf das Alltagsleben und die Selbstzensur in der Gesellschaft. Eder beleuchtet die Spannungen zwischen Regierung und Justiz sowie die wachsenden Herausforderungen für die Demokratische Partei. Zudem diskutiert sie die ungleiche Wahrnehmung zwischen Europa und Amerika und die Bedeutung von Wissenschaft und Solidarität in Krisenzeiten.
undefined
Nov 14, 2024 • 43min

Ukraine, China, EU: Die neue Weltpolitik unter Trump - #1258

In dieser informativen Diskussion sprechen Teresa Eder, Expertin für Außenpolitik, Ewa Ernst-Dziedzic, Außenpolitik-Expertin, Paul Schmidt, EU-Experte, und Stefan Lehne, EU-Analytiker, über die Auswirkungen von Donald Trumps Präsidentschaft auf die Weltordnung. Sie beleuchten die geopolitischen Veränderungen, die Beziehungen zu Indien und China sowie die Herausforderungen der EU in Handels- und Klimafragen. Zudem diskutieren sie die komplexe Lage der Ukraine und die ambivalente Haltung der Republikaner zu Putin, während sie den Einfluss der US-Jugend auf den Nahostkonflikt thematisieren.
undefined
Oct 30, 2024 • 57min

#39 2024 Über die US-Wahl - mit Teresa Eder

Teresa Eder, Politikwissenschaftlerin und Leiterin des Programms für Außen- und Sicherheitspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington D.C., beleuchtet die spannenden Herausforderungen der bevorstehenden US-Wahlen. Sie diskutiert die möglichen Konsequenzen einer Trump-Rückkehr zur Präsidentschaft und die geopolitischen Auswirkungen, insbesondere für Europa. Außerdem analysiert sie die Strategien von Kamala Harris und die Wählerstimmungen in Michigan. Eder warnt vor steigenden politischen Spannungen und den Herausforderungen, mit denen die US-Außenpolitik konfrontiert sein könnte.