undefined

Stephan Anpalagan

Buchautor, Geschäftsführer von "Demokratie in Arbeit", Kolumnist beim Stern, Mitglied der Grimme-Preisjury und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Sein Fokus liegt auf Innenpolitik, Kriminalstatistik und Rassismus.

Top 3 podcasts with Stephan Anpalagan

Ranked by the Snipd community
undefined
28 snips
Aug 31, 2023 • 1h 39min

LdN346 Koalitionsgipfel, Bürgergeld-Erhöhung, Kuss-Affäre, Aiwanger und das antisemitische Flugblatt, Deutschland im Abwehrmodus, Konstruktive Migrationsdebatte (Interview Stephan Anpalagan, Demokratie in Arbeit), Korrektur: Begnadigungen in Georgia

Stephan Anpalagan, Geschäftsführer der Unternehmensberatung "Demokratie in Arbeit" und Experte für Migration, spricht über aktuelle politische Herausforderungen in Deutschland. Er beleuchtet die Mängel des neuen Kindergrundsicherungsprogramms und die Problematik von Altersarmut durch Niedriglöhne. Ein Skandal im Frauenfußball thematisiert Machtverhältnisse im Sport. Zudem diskutiert Anpalagan die Auswirkungen von politischen Äußerungen auf die Wahrnehmung von Migration und den Einfluss populistischer Rhetorik auf die Gesellschaft.
undefined
Feb 5, 2025 • 54min

"Die AfD bringt die CDU in die Bredouille" - mit Stephan Anpalagan

Stephan Anpalagan, Buchautor und Geschäftsführer von "Demokratie in Arbeit", analysiert die Herausforderungen, die die AfD für die CDU im aktuellen Wahlkampf darstellt. Er diskutiert, ob sich die CDU verändert hat oder ob es sich nur um alte Muster handelt. Ein weiteres Thema ist die kritische Medienberichterstattung über Migration und deren Einfluss auf gesellschaftliche Wahrnehmungen. Anpalagan beleuchtet auch die emotionalen Auswirkungen von Schuld in der Gesellschaft sowie die politischen Reaktionen auf Gewalt und deren komplexe Zusammenhänge.
undefined
May 20, 2024 • 1h 14min

Stephan Anpalagan über die Leitkultur-Debatte, polizeiliche Kriminalstatistiken und poröse Brandmauern

Stephan Anpalagan, Experte für gesellschaftliche Debatten und Autor, beleuchtet die Herausforderungen der aktuellen Leitkultur-Debatte. Er kritisiert die Doppelmoral von Politikern, die sich gegen Rassismus positionieren, aber selbst rechte Narrative fördern. Anpalagan spricht über die verzerrte Medienberichterstattung, die Vorurteile gegenüber ethnischen Gruppen schürt, und die Einflussnahme von Polizeigewerkschaften auf Kriminalstatistiken. Er thematisiert die Integrationsproblematik und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Identität.