
Shalini Randeria
Sozialanthropologin, neue Rektorin der Central European University in Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Zwangsvertreibung und Enteignung.
Top 5 podcasts with Shalini Randeria
Ranked by the Snipd community

Mar 30, 2023 • 46min
Weltpolitik neu sortiert - #912
In dieser Diskussion beleuchten Alfred Gusenbauer, ehemaliger Bundeskanzler, Michael Thumann, Russland-Korrespondent, Shalini Randeria, Rektorin der Central European University, und Journalistin Tessa Szyszkowitz die Auswirkungen von Putins Krieg auf die globalen Machtverhältnisse. Sie sprechen über die komlizierte geopolitische Situation, die neue Rolle Chinas sowie den Haftbefehl gegen Putin. Zudem thematisieren sie die Herausforderung der Entführung ukrainischer Kinder und Österreichs Neutralität im Vergleich zu NATO-Ländern.

Sep 9, 2021 • 29min
Die Widersprüche der Globalisierung in der Pandemie – #584
Shalini Randeria, Sozialanthropologin und neue Rektorin der Central European University, spricht über die Widersprüche der Globalisierung während der Pandemie. Sie beleuchtet die Ungleichheit bei der Impfstoffverteilung und die finanziellen Barrieren für ärmere Länder wie Indien. Randeria teilt persönliche Erfahrungen und thematisiert die soziale Ungerechtigkeit in Indien sowie die Herausforderungen der CEU in Wien. Ihre Vision für eine offene Gesellschaft wird durch aktuelle politische Tendenzen kritisch hinterfragt.

Feb 4, 2021 • 30min
Zu wenig Corona-Impfstoff für arme Länder? – #461
Bernhard Kerschberger, Arzt für Ärzte ohne Grenzen in Swaziland, spricht über die verheerenden Auswirkungen des Impf-Nationalismus auf arme Länder. Lukas Mandl, Europaabgeordneter der ÖVP, diskutiert die Verantwortung Europas bei der Impfstoffverteilung. Shalini Randeria, Soziologin, analysiert die Probleme der Impfapartheid und die Notwendigkeit internationaler Kooperation. Die Experten beleuchten die dringenden Herausforderungen wie den Mangel an Impfstoffen und die Rolle der Wissenschaft zur Bekämpfung dieser Ungerechtigkeiten.

Mar 5, 2020 • 1h 3min
Wie das Coronavirus die Globalisierung demoliert – #295
Hannes Androsch, ehemaliger Vizekanzler und Industrieller, diskutiert mit dem Historiker Philipp Blom, wie das Coronavirus die Globalisierung erschüttert. Shalini Randeria wirft einen Blick auf die psychosozialen Herausforderungen. Isolde Charim betont die Rolle politischer Diskurse, während Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen die internationalen gesundheitlichen Folgen thematisiert. Gemeinsam erörtern sie die Fragilität globaler Lieferketten und die Notwendigkeit einer effektiven globalen Zusammenarbeit in Krisenzeiten.

Dec 26, 2019 • 1h 4min
Ziviler Ungehorsam von Greta bis Gandhi – #269
In dieser Diskussion sprechen Shalini Randeria, Ethnologin und Gandhi-Expertin, Erhard Busek, ehemaliger Vizekanzler und Europapolitiker, Politikwissenschaftler Anton Pelinka sowie die Philosophin Anna Wieder über zivilen Ungehorsam. Sie beleuchten die Relevanz von Gandhis Lehren in der heutigen Zeit und vergleichen sie mit dem Klimaprotest von Greta Thunberg. Zudem wird die ambivalente Beziehung zu Gandhis Idealen und die Rolle des zivilen Ungehorsams in Europa thematisiert, während die Herausforderungen autoritärer Trends und die Dynamik moderner Protestbewegungen analysiert werden.