undefined

Sebastian Klein

Mitgründer des Start-ups Blinkist und Autor des Buches "Toxisch Reich", in dem er die Folgen extremen Reichtums für die Gesellschaft beleuchtet. Er hat einen Großteil seines Vermögens abgegeben, um dem Gemeinwohl zu dienen.

Top 3 podcasts with Sebastian Klein

Ranked by the Snipd community
undefined
13 snips
Mar 17, 2025 • 1h 32min

#584 Interview mit Sebastian Klein: Warum er nicht Multimillionär sein wollte und extremen Reichtum für gefährlich hält

Sebastian Klein, Mitgründer von Blinkist, spricht über seinen ungewöhnlichen Werdegang und die Entscheidung, 90 % seines Vermögens zu spenden. Er erklärt, warum er extremen Reichtum als gefährlich für die Demokratie betrachtet. Klein thematisiert die ethische Verantwortung wohlhabender Menschen und diskutiert, wie Vermögensungleichheit durch faire Steuerpolitik angegangen werden kann. Zudem beleuchtet er den Einfluss von Reichtum auf die Gesellschaft und betont die Notwendigkeit von Empathie gegenüber weniger privilegierten Menschen.
undefined
Apr 2, 2025 • 56min

Warum die Reichsten eine Gefahr für unsere Demokratie sind

Sebastian Klein, Mitgründer von Blinkist und Autor von "Toxisch Reich", beleuchtet die Gefahren extremen Reichtums für unsere Gesellschaft. Er kritisiert die wachsende Ungleichheit und den Einfluss reicher Personen auf politische Entscheidungen, die die Demokratie untergraben. Klein teilt seine persönliche Reise, 90 Prozent seines Vermögens für das Gemeinwohl zu spenden, und diskutiert, wie Philanthropie oft undemokratische Strukturen verstärkt. Zudem skizziert er Reformansätze zur Bekämpfung von sozialer Ungerechtigkeit.
undefined
Feb 18, 2025 • 45min

Geld und Macht – Bedrohen Superreiche die Demokratie?

Sonja Álvarez Sobreviela ist Wirtschaftsredakteurin der Wirtschaftswoche, Michael Hartmann ist Soziologe und Elitenforscher, und Sebastian Klein ist der Gründer von Blinkist und Buchautor, der sein Vermögen teilt. Sie diskutieren den wachsenden Einfluss der Superreichen auf die Demokratie und die Medien in Deutschland. Themen wie soziale Verantwortung der Wohlhabenden und der Zusammenhang zwischen Vermögensverteilung und Bildungschancen werden beleuchtet. Zudem wird die Rolle des Staates und die Notwendigkeit einer fairen Reichtumsverteilung hervorgehoben.