undefined

Roland Nelles

War bis vor kurzem Büroleiter des Spiegel in Washington DC. Ist nun zurück in Berlin und kennt den Maschinenraum der amerikanischen Politik.

Top 10 podcasts with Roland Nelles

Ranked by the Snipd community
undefined
18 snips
Sep 13, 2025 • 60min

Presseklub: Die USA nach dem Mord an Charlie Kirk

Kerstin Kohlenberg ist Redakteurin der ZEIT und kennt die USA aus erster Hand, da sie acht Jahre lang darüber berichtete. Roland Nelles, ehemaliger Büroleiter des Spiegel in Washington, und Lukas Hermsmeier, ein freier Journalist mit langjähriger Erfahrung in den USA, bringen spannende Perspektiven ein. Sie diskutieren die Auswirkungen des Mordes an Charlie Kirk auf die politische Kultur, die Gefahren von politischer Gewalt und Radikalisierung sowie die zunehmende Unsicherheit für Journalisten. Zudem wird über Trumps autoritäre Taktiken und die gesellschaftlichen Herausforderungen durch technologische Überwachung gesprochen.
undefined
12 snips
May 27, 2025 • 24min

Die Biden-Verschwörung

Roland Nelles, SPIEGEL-Korrespondent in Washington, gibt spannende Einblicke in die aktuelle Lage um Joe Bidens Prostatakrebsdiagnose, die nur wenige Tage nach Enthüllungen über seinen Niedergang bekannt wurde. Er betrachtet die öffentliche Wahrnehmung Bidens und diskutiert, wie seine Gesundheit und das Alter die Wahlen beeinflussen könnten. Außerdem analysiert Nelles strategische Überlegungen der Demokraten zur Präsidentschaftswahl 2024, sowie die Rolle der Medien in der Diskussion über Bidens mentale Verfassung.
undefined
10 snips
Sep 9, 2025 • 16min

Russland-Sanktionen: Welches Spiel spielt Trump?

Roland Nelles, Politikchef des SPIEGEL mit Schwerpunkt auf US-Politik und internationalen Beziehungen, beleuchtet die Russland-Sanktionen im Kontext von Trumps fragwürdigen Entscheidungen. Er erklärt, wie die gezielten Drohnenangriffe als Verhandlungstaktik dienen und diskutiert die Unklarheiten um Trumps Ankündigungen zu Phase 2/3. Zudem wird das Dilemma der EU wegen wirtschaftlicher Abhängigkeiten untersucht und die möglichen Auswirkungen auf China und Indien durch Sekundärsanktionen thematisiert. Ein fesselnder Einblick in die komplexe Geopolitik.
undefined
8 snips
Oct 20, 2025 • 15min

»No Kings«-Proteste: Wie stark ist der Widerstand gegen Trump?

In dieser Folge spricht Roland Nelles, ehemaliger US-Korrespondent, über die "No Kings"-Proteste gegen Trump. Er analysiert die Zusammensetzung der Demonstrierenden, die überwiegend demokratisch und friedlich sind. Nelles erläutert, wie ironische Kostüme Radikalisierung entkräften und äußert sich zur Rhetorik der Republikaner. Zudem zeigt er die Bedeutung der bevorstehenden Gouverneurswahlen und diskutiert, ob neue Aktivisten die Demokraten erneuern können. Abschließend betont er die Notwendigkeit ökonomischer Angebote seitens der Demokraten.
undefined
8 snips
Sep 24, 2025 • 15min

Jimmy Kimmel gegen Donald Trump: Nur der Anfang?

Roland Nelles, Leiter des Hauptstadtbüros des SPIEGEL und USA-Experte, analysiert das Comeback von Jimmy Kimmel nach seiner Absetzung. Er beleuchtet Kimmels scharfe Kritik an Trump und die damit verbundenen Proteste gegen Disney. Nelles erklärt, wie staatlicher Druck auf die Medien die Meinungsfreiheit verletzt und erinntert an die breiten Proteste, die sowohl von Republikanern als auch von anderen politischen Lagern kamen. Zudem warnt er vor der wachsenden Medienkonzentration und dem Einfluss von Trump-nahen Investoren.
undefined
Feb 5, 2025 • 24min

USA: Warum die »Sanctuary Cities« in den Fokus rücken

Roland Nelles, SPIEGEL-Korrespondent in Washington, berichtet über die Ängste von Einwanderern in Chicago unter Trumps rigider Einwanderungspolitik. Er beleuchtet die tödliche Angst vor Abschiebungen in Sanctuary Cities und die wirtschaftlichen Auswirkungen auf diese Gemeinschaften. Ein weiterer interessanter Punkt sind die besorgniserregenden Pläne der ICE, in Schulen und Kirchen zu agieren. Nelles diskutiert auch die ideologischen Hintergründe von Trumps Politik und wie diese die lokale Stimmung beeinflussen.
undefined
Nov 6, 2024 • 9min

Trump triumphiert: »Offenbar war der Geldbeutel wichtiger als die Gefahren für die Demokratie«

Roland Nelles, SPIEGEL-Korrespondent in Washington D.C., analysiert den überraschenden Wahlsieg von Donald Trump über Kamala Harris. Er beleuchtet, wie wirtschaftliche Ängste der Wähler dem politischen Diskurs über Demokratie vorangestellt wurden. Themen wie Trumps siegesbewusste Ansprache und die Herausforderungen für die Demokraten bekommen besondere Aufmerksamkeit. Nelles bietet Einblicke in die strategischen Überlegungen hinter den Wählerentscheidungen und diskutiert die zukünftige politische Landschaft in den USA.
undefined
Nov 4, 2024 • 21min

Was den USA droht, wenn Trump gewinnt

Roland Nelles, SPIEGEL-Korrespondent in Washington, warnt vor den autoritären Plänen von Donald Trump im Falle einer Wiederwahl. Er beleuchtet die potenziellen Gefahren, die eine zweite Amtszeit für die Demokratie und das Vertrauen in Wahlen mit sich bringt. Nelles diskutiert die rechtlichen Hürden für Trump, seine populistischen Ansätze und die Bedrohung durch wiederholte Lügen über Wahlbetrug. Zudem erforscht er die Rolle der bevorstehenden Kongresswahlen und den Einfluss auf die politische Landschaft der USA.
undefined
Aug 21, 2024 • 23min

Kamala Harris und Tim Walz: Gute Laune gegen Trump

Roland Nelles, SPIEGEL-Korrespondent, berichtet analysierend über den Parteitag der Demokraten. Er beleuchtet den Strategiewechsel von Kamala Harris und Tim Walz und den Humor, der in die amerikanische Politik zurückkehrt. Nelles diskutiert die emotionalen Aspekte des Wahlkampfs und die Herausforderungen, die Harris als neue Kandidatin erwarten. Zudem wird Trumps überraschende Reaktion auf seine neuen Widersacher thematisiert. Die politische Stimmung in den USA vor den Wahlen bietet weiteren Gesprächsstoff.
undefined
Aug 2, 2024 • 20min

Entscheidet Geld den US-Wahlkampf?

Roland Nelles, SPIEGEL-Korrespondent in Washington, analysiert die immens wichtigen finanziellen Aspekte des US-Wahlkampfs. Er erklärt, wie Kamala Harris durch ihre Spendenaktion von 310 Millionen US-Dollar einen Vorteile erzielt. Nelles beleuchtet die Rolle von Großspendern aus verschiedenen Branchen und die Bedeutung von Merchandise-Artikeln im Fundraising. Zudem wird die Finanzierungsstrategie von Donald Trump betrachtet, vor allem seine Abhängigkeit von Kleinspenden und Unterstützung aus der Öl- und Gasindustrie. Ein spannender Einblick in die Geldströme der Politik!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app