

Robin Alexander
Stellvertretender Chefredakteur der WELT und Global Reporter; Experte für Berliner Politik, analysiert CDU-Strategien, Merz, AfD und außenpolitische Fragen im Gespräch.
Top 10 podcasts with Robin Alexander
Ranked by the Snipd community

54 snips
Oct 21, 2025 • 44min
AfD-Strategie & Stadtbild-Streit: Wohin will Merz? Mit Robin Alexander
Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der WELT und Experte für Berliner Politik, beleuchtet die Strategien von Friedrich Merz und die Rolle der AfD in der aktuellen politischen Landschaft. Er erklärt die Dynamik hinter Merz' harter Linie und die Herausforderungen, die die CDU im Osten erwartet. Zudem diskutiert er Merz' Außenpolitik im Kontext von Trump und Putin. Spannend wird auch die Debatte um das 'Stadtbild'-Zitat, die lange Tradition der CDU-Kommunikation sowie die Notwendigkeit klarer Positionen in einem bewegten politischen Umfeld.

47 snips
Jan 30, 2025 • 44min
Merkel vs. Merz: Panik in der CDU. Mit Robin Alexander
Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der WELT und Innenpolitik-Experte, spricht über die brisante Situation in der CDU. Er beleuchtet Merkels Rückzug in die politische Arena und die Spannungen zwischen ihr und Friedrich Merz, der trotz kritischer Stimmen Rückhalt in der Partei sucht. Die kritische Perspektive von Merz auf Merkels Politik wird thematisiert, insbesondere in Bezug auf Migration. Alexander analysiert die Herausforderungen der CDU im Kontext der bevorstehenden Wahlen und die komplizierte Dynamik innerhalb der Union.

30 snips
Jul 1, 2025 • 41min
Merz‘ neues AfD-Problem. Mit Robin Alexander
Robin Alexander, Journalist und Autor des Buches 'Letzte Chance', beleuchtet die brisante Situation der AfD und deren Auswirkungen auf die politische Landschaft Deutschlands. Er diskutiert die Spannungen innerhalb der SPD und die Herausforderung eines möglichen AfD-Verbots. Alexander warnt davor, dass moralische Empörung keine Lösung ist. Zudem analysiert er die Strategien von Friedrich Merz und der Union zur Eindämmung der AfD sowie die politischen Dynamiken im Osten. Letztendlich geht es um den Erhalt der Demokratie in einem polarisierten Umfeld.

27 snips
May 28, 2025 • 44min
Ukraine/Gaza. Was treibt Merz wirklich? Mit Robin Alexander
Robin Alexander, stellvertretender WELT-Chefredakteur und Politikanalyst, diskutiert die außenpolitischen Kehrtwenden von Friedrich Merz. Er erklärt die Verwirrung um die Waffenlieferungen und erläutert die Bedeutung von Merz' Rückziehern in Bezug auf die Taurus-Marschflugkörper. Alexander beleuchtet auch Merz' überraschende Kritik an der israelischen Regierung im Gaza-Konflikt und deren mögliche Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik. Dabei wird die Rolle persönlicher Beziehungen und der politische Druck in diesen komplexen Themen angesprochen.

23 snips
Jun 21, 2025 • 56min
Eine Lesung mit Robin Alexander aus „Letzte Chance“
In dieser abwechslungsreichen Unterhaltung spricht Robin Alexander, Stellvertretender Chefredakteur der Welt und Bestsellerautor, über sein neues Buch und die politischen Turbulenzen in Deutschland. Er analysiert das Scheitern der Ampelregierung und die strategischen Manöver von Friedrich Merz. Exklusive Einblicke in geheime Treffen mit CDU-Politikern und kuriose Wendepunkte im Machtkampf sorgen für spannende Anekdoten. Zudem wird die Reform der Schuldenbremse und die Notwendigkeit von Generationengerechtigkeit thematisiert.

21 snips
May 7, 2025 • 30min
Kanzlerwahl - die Analyse
Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der Welt und Experte für das Berliner Machtgefüge, analysiert die komplizierte Kanzlerwahl von Friedrich Merz. Er beleuchtet die Herausforderungen der schwarz-roten Koalition und die Gefahren, die von der AfD ausgehen. Ein zentrales Thema ist das Vertrauen zwischen den Parteien für künftige Koalitionen. Außerdem wird die aktuelle politische Lage, die Grenzpolitik und die Reform des Bürgergeldes diskutiert. Alexander bietet spannende Einblicke in die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die politische Landschaft.

21 snips
Dec 15, 2024 • 60min
Was sind die Lehren aus dem Ampel-Aus?
Olaf Scholz, der Bundeskanzler der zerbrochenen Ampel-Koalition, steht vor einer entscheidenden Vertrauensfrage im Bundestag. Ricarda Lang, grüne Politikerin, analysiert die Lektionen aus dem Scheitern der Koalition und die Herausforderungen für die nächste Regierung. Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der Welt, beleuchtet das Vertrauen der Bürger in die Politik und die Notwendigkeit ehrlicher Kommunikation. Themen wie soziale Ungleichheit, Rentenreformen und Migration werden ebenfalls diskutiert, um Lösungen für die politischen Probleme Deutschlands zu finden.

18 snips
Jun 29, 2025 • 57min
Mindestlohn, Bürgergeld, Rente - sozialer Hürdenlauf für die SPD
Robin Alexander, Stellvertretender Chefredakteur der WELT, und Eva Quadbeck, Chefredakteurin des Redaktionsnetzwerks Deutschland, diskutieren die aktuellen Herausforderungen der SPD. Sie beleuchten die Kontroversen rund um den Mindestlohn und die Schwierigkeiten für Arbeitnehmer. Alexander Hagelüken von der Süddeutschen Zeitung thematisiert das Rentensystem und die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Christian Tretbar, Chefredakteur des Tagesspiegels, spricht über die prekäre Lage der SPD vor der Bundestagswahl 2025 und deren notwendige Neuausrichtung.

16 snips
Oct 25, 2025 • 1h 7min
Presseklub: Friedrich Merz und sein Stadtbild
Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der Welt, Nicole Diekmann, ZDF-Korrespondentin, und Mariam Lau, politische Korrespondentin der Zeit, diskutieren die wachsende Stärke der AfD und Friedrich Merz' Strategie zur Abgrenzung. Sie beleuchten interne Konflikte in der CDU, die Herausforderungen vor den anstehenden Landtagswahlen und Merzens umstrittene Äußerungen zur Migrationspolitik. Die Gäste analysieren Glaubwürdigkeit und Glaubenssätze der Partei im Kontext zu den Wählern im Osten und die Gefahr einer möglichen Zusammenarbeit mit der AfD.

16 snips
Oct 13, 2025 • 11min
Update Nahost: Trump in der Knesset, Warten in Sharm el Sheikh
Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der WELT und Journalist, berichtet über den Gipfel in Sharm el Sheikh, der eher eine Inszenierung als ein klassischer Gipfel ist. Er erläutert Trumps gefeierten Auftritt in der Knesset sowie die Freilassung der letzten Geiseln. Alexander spricht von der begrenzten Rolle von Beobachterstaaten wie Deutschland und erklärt die Herausforderungen der Verhandlungen ohne Israel und Hamas. Zudem beschreibt er, wie realistisch der 20-Punkte-Plan ist und diskutiert mögliche Stabilisierungstruppen.


