
Ralf Krauter
Filmschaffender und Experte für Künstliche Intelligenz in der Videoproduktion
Top 3 podcasts with Ralf Krauter
Ranked by the Snipd community

13 snips
Aug 15, 2024 • 37min
Virtuelle Influencer - KI-Avatare erobern die Werbung
Ralf Krauter, ein Experte für digitale Medien, und Carina Schroeder, Fachfrau für Künstliche Intelligenz im Marketing, diskutieren die aufkommende Welt der virtuellen Influencer. Sie beleuchten, wie diese digitalen Avatare die Werbung beeinflussen und inwiefern sie Authentizität simulieren können. Besonders spannend ist die Vorstellung der virtuellen Influencerin 'noonoouri'. Zudem wird die Debatte über die Glaubwürdigkeit und die Herausforderungen rund um KIs in sozialen Medien lebhaft thematisiert. Wie nah können digitale Avatare der menschlichen Interaktion kommen?

8 snips
Aug 1, 2024 • 30min
KI in der Wissenschaft - Wie Künstliche Intelligenz die Forschung umkrempelt
Ralf Krauter, ein Experte für den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Wissenschaft, und Friederike Walch-Nasseri, die Veränderungen in der Forschung durch KI untersucht, teilen spannende Einblicke. Sie diskutieren, wie KI die Forschung beschleunigt, aber auch die Glaubwürdigkeit bedrohen kann. Themen wie die Nutzung von KI beim wissenschaftlichen Schreiben und die Gefahren gefälschter Publikationen werden beleuchtet. Auch die Notwendigkeit von Transparenz und neuen Standards in der Forschung wird thematisiert.

6 snips
Jun 6, 2024 • 29min
KI und Video - Kann ich mit KI professionelle Filme produzieren?
In Sekundenschnelle wird aus einer Idee ein Kurzfilm, aus einem Foto Bewegtbild und ein Avatar zum Leben erweckt. KI-Videogeneratoren wie Sora von OpenAI brauchen dazu lediglich eine kurze Textbeschreibung. Filmschaffende sind beunruhigt. Friederike Walch-Nasseri und Ralf Krauter loten die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz in der Videoproduktion aus.Kapitelmarken(05:22) Regionalsender Studio 47 erzeugt mit BotCast automatisch Nachrichtenfilme(08:55) Tony, der KI-Moderator beim WDR, kommt noch hölzern rüber(14:05) Microsofts KI-Tool Vasa erzeugt aus Porträtfotos authentisch wirkende Videoclips(16:49) KI-Künstler Julian van Dieken: „Sora ist ein großer Fortschritt“(20:00) LMU-Professor Björn Ommer: „Videogenerierung ist rechnerisch sehr aufwändig“(20:45) Wie Sora aus Textbefehlen Schritt für Schritt konsistente Filme erzeugt (25:57) Großes Missbrauchspotenzial: KI-Videos ermöglichen Propaganda in Echtzeit Weiterführende LinksZum selbst testen: Videogenerator Sora von OpenAIHot Air Ballon – ein mit Sora generierter KurzfilmVASA-1: Microsoft-Projekt zur Animation von Avataren (englisch)BotCast: Video-Newscasts und TV-News vollautomatisch produzierenDer KI-Podcast (ARD): Drehen wir bald unsere eigenen KI-Pornos?Mehr zum Thema KI in der Dlf Audiothek„Botcast“ aus Duisburg: Wenn KI die Fernsehnachrichten erstelltWas kann der KI-Videogenerator Sora von OpenAI? Interview mit Björn Ommer, LMUStimme klonen mit Künstlicher IntelligenzWenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.