
Peter Hahne
Ehemaliger ZDF-Moderator und Bestseller-Autor. Bekannt für seine konservativen Ansichten und seine Kritik an den Medien.
Top 10 podcasts with Peter Hahne
Ranked by the Snipd community

25 snips
Feb 23, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Es geht um alles für Deutschland
Peter Hahne, Publizist und Fernsehmoderator, Gerald Markel, Wirtschaftsexperte und Autor, sowie Roland Tichy, Wirtschaftsjournalist und Herausgeber, diskutieren über die politischen Turbulenzen in Deutschland. Sie beleuchten die Unsicherheit rund um Wahlen und die Rolle der CDU und CSU, die als unangemessene Blockierer wahrgenommen werden. Zudem werfen sie einen kritischen Blick auf die Sicherheitslage in Großstädten und die geopolitischen Herausforderungen, die Deutschland betreffen. Humorvolle Anekdoten zur Bundestagswahl runden das Gespräch ab.

21 snips
Jul 6, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Seenotretter feiern Schiffbruch
Peter Hahne, ehemaliger ZDF-Moderator und Bestseller-Autor, diskutiert mit Markus Vahlefeld, Kontrafunk-Kommentator und Autor des Buches über die Herausforderungen von Journalisten und die Gefahren staatlicher Einflussnahme auf die Zivilgesellschaft. Sie erörtern den Wandel der politischen Landschaft in Deutschland seit der Flüchtlingskrise 2015 und die damit verbundene Einschränkung der Meinungsfreiheit. Historische Parallelen zur Vergangenheit werden gezogen, um die Gegenwart und den Extremismus zu analysieren.

7 snips
Jun 28, 2025 • 53min
TE Wecker am 29.06.2025
Peter Hahne, ein deutscher Publizist und Fernsehmoderator, diskutiert hitzig über die neuesten politischen Entwicklungen in Deutschland. Er kritisiert das umstrittene Vergesellschaftungsrahmengesetz, das als Enteignung wahrgenommen wird, und hinterfragt die zunehmenden Eingriffsbefugnisse des Staates in das individuelle Eigentum. Hahne beleuchtet auch die Herausforderungen für den Mittelstand und thematisiert die zunehmende politische Enttäuschung. Zudem gibt er eine scharfe Analyse der verkehrspolitischen Veränderungen in Berlin und warnt vor einem Verlust traditioneller Werte.

6 snips
Apr 20, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Antichristen von der C-Partei
Peter Hahne, Theologe, Bestsellerautor und ehemaliger ZDF-Moderator, diskutiert über die politische Instrumentalisierung von Angst in Themen wie Corona und Klima. Er spricht über die drohende Wehrlosigkeit westlicher Gesellschaften gegenüber der Islamisierung. Zudem beleuchtet Hahne die Verantwortung von Politikern für persönliche Freiheit und die Herausforderungen der deutschen Feiertagskultur. Abschließend reflektiert er über die Rolle des Kontrafunks als Opposition gegen den Mainstream und die Bedeutung von Wahrheit in schwierigen Zeiten.

Sep 23, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 23. September 2025
Peter Hahne, Theologe und politischer Kommentator, betrachtet die religiöse Dimension bei der Trauerfeier für Charlie Kirk und diskutiert die Unterschiede zur deutschen Glaubenskultur. Daniel Rickenbacher, Historiker und Journalist, analysiert kritische Medienberichterstattung im Gazakonflikt und deckt problematische Verbindungen zu Hamas auf. Philipp Gut, Journalist aus der Schweiz, erörtert die juristischen Implikationen des Falls eines verurteilten Facebook-Kommentators, während Frank Wahlig die Bürgermeisterwahl in Ludwigshafen und deren demokratische Fragestellungen beleuchtet.

Jul 25, 2025 • 53min
ARD-Sommerinterview: "Es grenzt an Manipulation" (Interview Peter Hahne)
Peter Hahne, ehemaliger ZDF-Moderator und Kritiker politischen Geschehens, teilt seine Einsichten über die Kontroversen des ARD-Sommerinterviews mit Alice Weidel. Er spricht über mögliche Manipulationen in der Medienberichterstattung, die an NS-Methoden erinnern. Hahne kritisiert auch die Rolle der Medien und NGOs bei der Beeinflussung öffentlicher Meinungen. Zudem hebt er die Bedeutung von respektvollem Dialog und Integrität im demokratischen Diskurs hervor, während er die Leistungen und Verantwortung der Medien hinterfragt.

Jul 14, 2025 • 26min
«Endlich wird wieder diskutiert!»: Peter Hahne über die Richterwahl, Friedrich Merz und die Demokratie in Deutschland
Peter Hahne, ZDF-Legende und Bestseller-Autor, diskutiert die Bedeutung der abgesagten Richterwahl für die Demokratie in Deutschland. Er beleuchtet die politischen Spannungen zwischen SPD und CDU und die Herausforderungen für die Parteien. Besonders interessant ist die Analyse der AfD-Strategien im politischen Diskurs und der Einfluss freier Medien. Hahne betont die Notwendigkeit eines sachlichen Journalismus, um eine faktenbasierte Diskussion zu fördern und die Demokratie zu stärken.

Jun 7, 2025 • 49min
Trump, Merz und zwei Minuten Reden – Pfingstgespräch mit Peter Hahne - TE Wecker am 08.06.2025
Peter Hahne, Journalist und Fernsehmoderator mit einer kritischen Sicht auf die Medien, spricht über die ungleiche Begegnung zwischen Friedrich Merz und Donald Trump. Er beleuchtet die mediale Berichterstattung und deren Manipulation, die politische Wahrnehmung verzerrt. Hahne kritisiert zudem die deutsche Asylpolitik, die Herausforderungen des Mindestlohns für Unternehmen und die Kluft zwischen Politkern und der Realität. Ein spannender Blick auf aktuelle Themen in Deutschland und die Verantwortung der Medien!

Feb 6, 2025 • 1h 14min
"Werden die linkste Regierung aller Zeiten bekommen." (Peter Hahne)
Peter Hahne, ein bekannter Fernsehmoderator und Autor, diskutiert die politischen Turbulenzen in Deutschland und die Auswirkungen von Donald Trump auf die Wahlen. Er thematisiert den Aufstieg der AfD und die gesellschaftliche Erosion des Vertrauens in traditionelle Parteien. Hahne beleuchtet die Zensur in den sozialen Medien während der Coronazeit und deren Einfluss auf die Demokratie. Mit einem kritischen Blick fordert er mehr Toleranz und Meinungsvielfalt im politischen Diskurs, während er die Wichtigkeit junger Wähler betont.

Dec 11, 2024 • 39min
Peter Hahne: «Wenn Sie Merz wählen, kriegen Sie Krieg – und Habeck. Viel Vergnügen!»
Peter Hahne, ehemaliger ZDF-Journalist und Bestsellerautor, spricht über die politischen Unsicherheiten in Deutschland und die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung. Besonders kritisch beleuchtet er die Rolle von Kanzler Scholz und die politischen Ambitionen von Friedrich Merz, die er als gefährlich einstuft. Hahne thematisiert auch die potenzielle Kanzlerschaft von Alice Weidel und die neue Partei von Sarah Wagenknecht. Zudem wird die Bedeutung der Weihnachtsbotschaft in gegenwärtigen Zeiten hervorgehoben.