
Kontrafunk – Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Antichristen von der C-Partei
Apr 20, 2025
Peter Hahne, Theologe, Bestsellerautor und ehemaliger ZDF-Moderator, diskutiert über die politische Instrumentalisierung von Angst in Themen wie Corona und Klima. Er spricht über die drohende Wehrlosigkeit westlicher Gesellschaften gegenüber der Islamisierung. Zudem beleuchtet Hahne die Verantwortung von Politikern für persönliche Freiheit und die Herausforderungen der deutschen Feiertagskultur. Abschließend reflektiert er über die Rolle des Kontrafunks als Opposition gegen den Mainstream und die Bedeutung von Wahrheit in schwierigen Zeiten.
55:26
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die politische Instrumentalisierung von Ängsten, wie bei Corona und Klima, kann zu Handlungsunfähigkeit und gesellschaftlicher Resignation führen.
- Die Verschiebung kultureller Werte und das Verschwinden traditioneller Feiern bedrohen die deutsche Identität und erfordern eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Veränderungen.
Deep dives
Ostern und Mondphasen
In diesem Jahr liegt Ostern relativ spät, was auf die Mondphasen zum Frühlingsanfang zurückzuführen ist. Der Sprecher hebt hervor, dass Ostern in seiner Bedeutung oft nicht mehr ausreichend gewürdigt wird und sogar die traditionellen Symbole wie der Osterhase umbenannt werden. Diese Veränderungen sind Teil einer breiteren Diskussion über den Einfluss von politischen und sozialen Strömungen auf die Feierlichkeiten und kulturellen Traditionen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Entwicklung eine Art Selbstzensur darstellt, die die christlichen Wurzeln in der Gesellschaft verdrängt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.