
Patrick Kaczmarczyk
Politökonom von der Universität Mannheim. Er gibt Einblicke in die deutsche Rüstungsindustrie und deren wirtschaftliche Bedeutung.
Top 3 podcasts with Patrick Kaczmarczyk
Ranked by the Snipd community

5 snips
Jun 10, 2025 • 9min
Entwicklungshilfe war schon immer ein Machtinstrument – von Patrick Kaczmarczyk
Patrick Kaczmarczyk, Autor des streitbaren Artikels über Entwicklungshilfe, diskutiert die Rolle von Hilfsgeldern als strategisches Machtinstrument. Er beleuchtet, wie Elon Musks Kürzungen bei USAID Empörung ausgelöst haben und warnt vor den politischen Interessen, die hinter diesen Programmen stehen. Am Beispiel des Jemen zeigt er, wie Industrieländer durch Entwicklungshilfe ihre Macht verfestigen, während soziale Folgen wie erhöhte Kindersterblichkeit in den Hintergrund rücken. Kaczmarczyk macht deutlich: Entwicklungshilfe ist oft keine Wohltätigkeit.

Aug 27, 2025 • 28min
Rüstungsrekord: Was das für unser Land bedeutet
Patrick Kacmarczyk, Politökonom von der Universität Mannheim, diskutiert die Rekordexporte der deutschen Rüstungsindustrie. Er beleuchtet die wirtschaftlichen und moralischen Fragen, die damit verbunden sind. Zudem analysiert er den komplexen Genehmigungsprozess für Rüstungsexporte und das Dilemma, das diese für die Unterstützung von Ländern wie der Ukraine bedeutet. Ein weiterer spannender Punkt sind die diplomatischen Spannungen im Nahen Osten bezüglich des iranischen Atomprogramms.

Sep 21, 2023 • 49min
“Die Politik der CDU ist unchristlich!" | Interview mit Patrick Kaczmarczyk
Patrick Kaczmarczyk, Politökonom und Autor, diskutiert die drängenden Herausforderungen unserer Zeit und seine Ideen aus seinem Buch über die Gefahren des 'Ego-Kapitalismus'. Er kritisiert die CDU-Politik als unchristlich und zeigt, wie die christliche Soziallehre Lösungen bieten kann. Themen wie gesellschaftliche Spaltung, die Illusion des freien Marktes und die Rolle des Staates in der Wirtschaft stehen im Mittelpunkt. Kaczmarczyk betont die Notwendigkeit einer menschzentrierten Wirtschaftsordnung für eine gerechtere Zukunft.