undefined

Olaf Scholz

Bundeskanzler der SPD. Im Podcast spricht er über seine politischen Visionen, Wirtschaftspolitik und mentale Gesundheit.

Top 10 podcasts with Olaf Scholz

Ranked by the Snipd community
undefined
253 snips
Jan 31, 2025 • 3h 46min

Olaf Scholz, welche Fehler haben Sie gemacht?

Olaf Scholz, seit 2021 Bundeskanzler und ehemaliger Bürgermeister von Hamburg, teilt in diesem Gespräch seine politischen Fehler und Herausforderungen. Er reflektiert über die Rentenpolitik und die Notwendigkeit von Reformen angesichts des demografischen Wandels. Scholz thematisiert auch die Migrationspolitik und die Rolle der SPD als Volkspartei in einer polarisierten Landschaft. Zudem berichtet er humorvoll über seinen Umgang mit Kritik und persönliche Beziehungen zu anderen Politikern, während er die kommende politische Herausforderung einer schwarz-blauen Koalition fürchtet.
undefined
186 snips
Nov 29, 2024 • 1h 3min

LdN410 Interview: Olaf Scholz, Bundeskanzler

Olaf Scholz, Bundeskanzler Deutschlands, spricht über die Herausforderungen seiner Amtszeit, darunter die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg. Er erläutert die dringende Notwendigkeit, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Zudem thematisiert er den Klimaschutz und die internen Konflikte innerhalb der Ampel-Koalition. Deutschlands Rolle als größter europäischer Unterstützer für die Ukraine wird hervorgehoben, während Scholz auch auf Reformbedarfe im Steuersystem eingeht, um eine gerechtere wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
undefined
35 snips
Jan 29, 2025 • 58min

Warum treten Sie nochmal an? Mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Olaf Scholz, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, diskutiert die Herausforderungen seiner Amtszeit und die bevorstehenden Wahlen. Er spricht über die drängenden Themen der Migrationspolitik und wie er die Ängste der Menschen ernst nehmen will. Im Gespräch werden der Druck durch die oppositionelle CDU und die Rolle von Friedrich Merz thematisiert. Zudem wird die Notwendigkeit betont, das verlorene Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen und die SPD zu revitalisieren, während er Strategien zur Überwindung der aktuellen politischen Krise skizziert.
undefined
21 snips
Dec 15, 2024 • 60min

Was sind die Lehren aus dem Ampel-Aus?

Olaf Scholz, der Bundeskanzler der zerbrochenen Ampel-Koalition, steht vor einer entscheidenden Vertrauensfrage im Bundestag. Ricarda Lang, grüne Politikerin, analysiert die Lektionen aus dem Scheitern der Koalition und die Herausforderungen für die nächste Regierung. Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der Welt, beleuchtet das Vertrauen der Bürger in die Politik und die Notwendigkeit ehrlicher Kommunikation. Themen wie soziale Ungleichheit, Rentenreformen und Migration werden ebenfalls diskutiert, um Lösungen für die politischen Probleme Deutschlands zu finden.
undefined
12 snips
Nov 6, 2024 • 53min

Scholz feuert Lindner: Wie die Ampel wirklich platzte

In diesem Gespräch analysiert Philipp Piatov, Journalist und Kollege von Paul Ronzheimer, die drängende politische Lage nach der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner durch Bundeskanzler Olaf Scholz. Welche Machtkämpfe haben zum Auseinanderbrechen der Ampelkoalition geführt? Der Machtkampf zwischen Scholz und Lindner sowie die kommunikativen Unterschiede werden beleuchtet. Zudem diskutieren sie die möglichen Neuwahlen und die Zukunft der FDP im angespannten politischen Klima Deutschlands.
undefined
11 snips
Jan 1, 2025 • 24min

Die Geschichte der Bundeswehr - Kriegstüchtig oder bedingt abwehrbereit?

Olaf Scholz, der Bundeskanzler Deutschlands, bekannt für seine Ankündigung der Zeitenwende und Verteidigungsaufrüstungen, diskutiert die evolutionäre Entwicklung der Bundeswehr seit ihrer Gründung 1956. Er beleuchtet die Herausforderungen der militärischen Integration nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die politische Notwendigkeit von Aufrüstung angesichts geopolitischer Veränderungen. Zudem thematisiert Scholz die strategischen Herausforderungen und zukünftigen Konflikte, insbesondere im Cyberraum und bei der Rekrutierung.
undefined
8 snips
Feb 5, 2025 • 31min

Eure Fragen an den SPD-Spitzenkandidaten Olaf Scholz zur Bundestagswahl

Olaf Scholz, Bundeskanzler und Spitzenkandidat der SPD, stellt sich den drängenden Fragen zur Bundestagswahl. Er spricht über die anhaltende Inflation und die Möglichkeit, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zu senken. Migrationsthemen kommen ebenfalls zur Sprache, besonders die Herausforderungen bei Asylverfahren und Rückführungen. Scholz reflektiert über seinen ersten Kontakt mit Putin nach längerer Funkstille und diskutiert Deutschlands Rolle im Ukraine-Krieg sowie die militärische Unterstützung für die Ukraine. Sein Alltag als Politiker ist geprägt von Sicherheit und kleinen Freuden, wie einem Döner.
undefined
7 snips
Dec 16, 2024 • 46min

Vertrauensfrage - Am Schluss der Ampel #402

Olaf Scholz, der aktuelle Bundeskanzler Deutschlands, spricht über die Vertrauensfrage im Bundestag und den damit verbundenen politischen Umbruch. Er erklärt die hitzige Debatte und die überraschende Unterstützung, die er erhielt. Scholz beleuchtet die fragilen Beziehungen innerhalb der Ampelkoalition und die bevorstehenden Neuwahlen. Auch die Herausforderungen der Parteien bei der Umsetzung ihrer Wahlprogramme kommen zur Sprache, während die Stabilität des Bundestages trotz drohender Konflikte betont wird.
undefined
7 snips
Sep 13, 2023 • 11min

IPO within Arm’s reach

BP's chief executive Bernard Looney resigns; Germany's economic woes hurting neighbors; Poland's interest rate cut and Arm IPO discussed; implications of the IPO for Arm and SoftBank; Arm IPO expected to impact market; brief mention of student loan payments.
undefined
6 snips
Feb 7, 2025 • 46min

Scholz bei Maischberger überfordert!?

Olaf Scholz, der Bundeskanzler Deutschlands, erklärt seine Wirtschaftspolitik und spricht über die Herausforderungen, die der Ukraine-Konflikt mit sich bringt. Sandra Maischberger stellt kritische Fragen zu seiner Lage und dem Thema Schuldenbremse. Scholz zeigt sich überfordert, als er die enttäuschende Wachstumsprognose von nur 0,3 Prozent thematisiert. Zudem diskutieren sie die Notwendigkeit von Reformen im Sozialwesen und die Komplexität der Bürokratie. An einer Stelle rutscht Scholz ein pikantes Detail heraus – eine Seltenheit für ihn!