
Olaf Scholz
Derzeitiger Bundeskanzler Deutschlands. Bekannt für seinen pragmatischen Führungsstil und seine prägnanten Aussagen in Zeiten der Krise.
Top 10 podcasts with Olaf Scholz
Ranked by the Snipd community

285 snips
Jan 31, 2025 • 3h 46min
Olaf Scholz, welche Fehler haben Sie gemacht?
Olaf Scholz, seit 2021 Bundeskanzler und ehemaliger Bürgermeister von Hamburg, teilt in diesem Gespräch seine politischen Fehler und Herausforderungen. Er reflektiert über die Rentenpolitik und die Notwendigkeit von Reformen angesichts des demografischen Wandels. Scholz thematisiert auch die Migrationspolitik und die Rolle der SPD als Volkspartei in einer polarisierten Landschaft. Zudem berichtet er humorvoll über seinen Umgang mit Kritik und persönliche Beziehungen zu anderen Politikern, während er die kommende politische Herausforderung einer schwarz-blauen Koalition fürchtet.

186 snips
Nov 29, 2024 • 1h 3min
LdN410 Interview: Olaf Scholz, Bundeskanzler
Olaf Scholz, Bundeskanzler Deutschlands, spricht über die Herausforderungen seiner Amtszeit, darunter die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg. Er erläutert die dringende Notwendigkeit, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Zudem thematisiert er den Klimaschutz und die internen Konflikte innerhalb der Ampel-Koalition. Deutschlands Rolle als größter europäischer Unterstützer für die Ukraine wird hervorgehoben, während Scholz auch auf Reformbedarfe im Steuersystem eingeht, um eine gerechtere wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

35 snips
Jan 29, 2025 • 58min
Warum treten Sie nochmal an? Mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
Olaf Scholz, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, diskutiert die Herausforderungen seiner Amtszeit und die bevorstehenden Wahlen. Er spricht über die drängenden Themen der Migrationspolitik und wie er die Ängste der Menschen ernst nehmen will. Im Gespräch werden der Druck durch die oppositionelle CDU und die Rolle von Friedrich Merz thematisiert. Zudem wird die Notwendigkeit betont, das verlorene Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen und die SPD zu revitalisieren, während er Strategien zur Überwindung der aktuellen politischen Krise skizziert.

21 snips
Dec 15, 2024 • 60min
Was sind die Lehren aus dem Ampel-Aus?
Olaf Scholz, der Bundeskanzler der zerbrochenen Ampel-Koalition, steht vor einer entscheidenden Vertrauensfrage im Bundestag. Ricarda Lang, grüne Politikerin, analysiert die Lektionen aus dem Scheitern der Koalition und die Herausforderungen für die nächste Regierung. Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der Welt, beleuchtet das Vertrauen der Bürger in die Politik und die Notwendigkeit ehrlicher Kommunikation. Themen wie soziale Ungleichheit, Rentenreformen und Migration werden ebenfalls diskutiert, um Lösungen für die politischen Probleme Deutschlands zu finden.

13 snips
Feb 19, 2025 • 57min
Scholz im Interview: Wie wird Deutschland wieder relevant?
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht über seine politische Karriere und die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht. Er diskutiert den Umgang mit der Migrationspolitik und die Stabilität der europäischen Gemeinschaft. Zudem geht es um die Bedeutung von bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen und die Notwendigkeit von Klimaschutz. Scholz thematisiert auch die Rentenproblematik und die Perspektiven jüngerer Generationen. Sein Fokus liegt auf sozialer Gerechtigkeit und der Verantwortung, die Deutschland in Europa trägt.

11 snips
Jan 1, 2025 • 24min
Die Geschichte der Bundeswehr - Kriegstüchtig oder bedingt abwehrbereit?
Olaf Scholz, der Bundeskanzler Deutschlands, bekannt für seine Ankündigung der Zeitenwende und Verteidigungsaufrüstungen, diskutiert die evolutionäre Entwicklung der Bundeswehr seit ihrer Gründung 1956. Er beleuchtet die Herausforderungen der militärischen Integration nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die politische Notwendigkeit von Aufrüstung angesichts geopolitischer Veränderungen. Zudem thematisiert Scholz die strategischen Herausforderungen und zukünftigen Konflikte, insbesondere im Cyberraum und bei der Rekrutierung.

10 snips
Feb 20, 2025 • 3h 25min
Amerika und Europa
Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, Olaf Scholz, Bundeskanzler, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft, und Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen, diskutieren die politischen Spannungen zwischen Amerika und Europa. Sie beleuchten die Kluft zwischen politischer Rhetorik und der Realität der Bürger und thematisieren die geopolitischen Herausforderungen, insbesondere im Kontext der US-Europapolitik. Zudem wird die Rolle von Migration und sozialen Gerechtigkeit in der Politik angesprochen, während die bevorstehenden Wahlen und deren Bedeutung für die Zukunft Deutschlands analysiert werden.

10 snips
Feb 14, 2025 • 2h 7min
#754 - Bundeskanzler Olaf Scholz über die Zukunft der Menschheit
Olaf Scholz, der neunte Bundeskanzler Deutschlands, diskutiert grandiose Themen, die die Menschheit betreffen. Er reflektiert über die Einsamkeit und Verantwortung des Kanzleramts. Aktuelle Krisen wie der Krieg in Gaza und die nuklearen Bedrohungen stehen im Fokus. Scholz betont die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und einen Perspektivwechsel zur globalen Sicherheit. Zudem kritisiert er die Herausforderungen der Klimakatastrophe und die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen für eine hoffnungsvolle Zukunft, während er den moralischen Imperativ der Menschheit hervorhebt.

8 snips
Feb 14, 2025 • 35min
PR046 Die letzte Sitzung
Olaf Scholz, Bundeskanzler Deutschlands, reflektiert über die Herausforderungen der letzten Legislaturperiode, einschließlich der Corona-Pandemie und unerfüllter Bürgererwartungen. Er diskutiert den Einfluss des Wahlrechts auf Wählerentscheidungen und beleuchtet die Auswirkungen verschiedener Wahlprogramme auf die Kaufkraft. Zudem betont Scholz die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und die Verantwortung der Politik, während er die Bedeutung von Respekt in der politischen Debatte hervorhebt.

8 snips
Feb 5, 2025 • 31min
Eure Fragen an den SPD-Spitzenkandidaten Olaf Scholz zur Bundestagswahl
Olaf Scholz, Bundeskanzler und Spitzenkandidat der SPD, stellt sich den drängenden Fragen zur Bundestagswahl. Er spricht über die anhaltende Inflation und die Möglichkeit, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zu senken. Migrationsthemen kommen ebenfalls zur Sprache, besonders die Herausforderungen bei Asylverfahren und Rückführungen. Scholz reflektiert über seinen ersten Kontakt mit Putin nach längerer Funkstille und diskutiert Deutschlands Rolle im Ukraine-Krieg sowie die militärische Unterstützung für die Ukraine. Sein Alltag als Politiker ist geprägt von Sicherheit und kleinen Freuden, wie einem Döner.