undefined

Natascha Strobl

Politikwissenschaftlerin, die an der Diskussion zum Thema Corona-Kommunikation teilgenommen hat.

Top 3 podcasts with Natascha Strobl

Ranked by the Snipd community
undefined
16 snips
May 23, 2024 • 2h 59min

#707 - Natascha Strobl über die "Neue Rechte" & Rechtsextremismus

Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Natascha Strobl. Sie ist österreichische Politikwissenschaftlerin und gilt als Expertin für Rechtsextremismus und die Neue Rechte und ist Mitautorin eines Fachbuchs über Strategien und Ziele der Identitären Bewegung in Europa. Ein Gespräch über Nataschas Weg und den Beginn ihres Interesse an den "Neuen Rechten", deren Ursprung in Frankreich, die Identitäre Bewegung und die Nähe zur österreichischen FPÖ, die Rolle von Burschenschaften, die Gefahr der Machtübernahme der FPÖ im Herbst, die Ursachen und Gründe für den Erfolg der Rechten, Kapitalismus und die Klimakatastrophe, Verschwörungsdenken, die tatsächlichen Interessen der "Neuen Rechten" und ihre Diskursstrategien, Antonio Gramsci und Hegemonie, Kulturkampf und die Werkzeuge dafür, die Fehler der Demokraten im Kulturkampf, Social Media und digitale Schlägertrupps, Nataschas "radikalisierter Konservatismus" sowie ihr Werdegang + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Tickets für die PALASTREVOLUTION am 29. Juni 2024
undefined
Dec 3, 2021 • 1h 25min

Sebastian Kurz und der konservative Populismus – #640

Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches "Radikalisierter Konservativismus", diskutiert die Auswirkungen von Sebastian Kurz' Rückzug auf den konservativen Populismus. Helmut Brandstätter von NEOS und Maria Rauch-Kallat, ehemalige ÖVP-Ministerin, reflektieren über innerparteiliche Spannungen und den Wandel der ÖVP. Emmerich Talos beleuchtet den Einfluss autoritärer Lösungen in Krisenzeiten und die Rolle des Sozialstaats während der Pandemie. Die Teilnehmer betonen die Bedeutung demokratischer Dialoge und die Herausforderungen, die die ÖVP nach Kurz erwarten.
undefined
Nov 8, 2021 • 1h 13min

Das Corona-Kommunikationsproblem – #620

Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin, analysiert die Herausforderungen der Corona-Kommunikation in Österreich. Janine Kimpel, Virologin, bringt ihre Expertise zur Rolle der Medien und dem Vertrauen in Impfungen ein. Philipp Osten, Medizinhistoriker, legt historische Parallelen dar, während Veronica Kaup-Hasler als Kulturstadträtin die Ungleichheiten während der Pandemie thematisiert. Das Gespräch thematisiert auch die Verbindung zwischen der COVID-19-Pandemie und der Klimakrise sowie die Notwendigkeit von evidenzbasierter Kommunikation.