undefined

Mitchell Ash

Professor Emeritus of Modern History at the University of Vienna in Austria. He provides expert commentary on Humboldt's legacy and the evolution of higher education.

Top 10 podcasts with Mitchell Ash

Ranked by the Snipd community
undefined
4 snips
Jan 23, 2025 • 47min

Die böse neue Welt des Donald Trump - #1305

Mitchel Ash ist ein US-Historiker, der in Wien lebt, während Stefan Lehne als führender EU-Experte tätig ist, und Tessa Szyszkowitz als Auslandskorrespondentin arbeitet. Im Gespräch geht es um die Gefahren der Trump'schen Rhetorik für die Demokratie und die möglichen Entstehungen eines rechtsextremen internationalen Netzwerks. Sie diskutieren die Auswirkungen auf die Einwanderungspolitik und die aktuellen Spannungen zwischen den USA und Europa. Zudem wird Trumps widersprüchliche Außenpolitik und deren Gefährdung für die Weltordnung thematisiert.
undefined
Sep 11, 2025 • 54min

Public education was built on this key concept — now it's gone

Join economic historian Carl Turner, who explores Wilhelm von Humboldt’s educational philosophy, alongside Philip von Turk, a former JPMorgan director turned education enthusiast, and Professor Mitchell Ashe from the University of Vienna. They dive deep into the concept of Bildung, discussing its modern absence in education. The conversation spans Humboldt's revolutionary ideas on universal education, the evolution of individual capabilities, and the dynamic historical context that shaped educational reforms. Their insights shed light on the critical thinking and civic responsibility needed today.
undefined
Sep 12, 2025 • 54min

How our education system is far from its original ideals

In this engaging discussion, economic historian Carl Turner explores Wilhelm von Humboldt's vision for education, emphasizing independent thought and holistic development. Paul Axelrod delves into the history of public education in Canada, revealing influences from the Prussian model. Philip von Turk offers insights into Humboldt's ideals and their impact on modern education, while Mitchell Ashe reflects on the evolution of higher education and its challenges today. Together, they question how well today's system aligns with Humboldt's original goals.
undefined
Jun 18, 2025 • 52min

Donald Trump nimmt die Demokratie unter Beschuss - #1416

Mitchell Ash ist Historiker an der Universität Wien und beschäftigt sich mit den Beziehungen von Wissenschaft und Politik. Thomas Carothers, Demokratieexperte von Carnegie, analysiert politische Systeme, während Eva Nowotny, ehemalige Botschafterin, internationale Beziehungen bewertet. Im Gespräch beleuchten sie Trumps Angriffe auf Demokratie und Universitäten sowie die autoritäre Entwicklung in den USA. Sie diskutieren die geopolitischen Spannungen, die Rolle der Nationalgarde und die globalen Auswirkungen der US-Politik.
undefined
Nov 5, 2024 • 45min

Wahltag in den USA - #1250

Mitchell Ash, Amerikanischer Historiker, analysiert die Wählerschaft von Donald Trump und die tiefgreifenden politischen Spannungen in den USA. Annika Brockschmidt, Expertin für die Republikanische Partei, beleuchtet die möglichen Folgen eines Trump-Wahlsiegs. Tessa Szyszkowitz, Auslandskorrespondentin, betrachtet die Auswirkungen auf Europa und die Ukraine. Sie diskutieren Falschinformationen und die Rolle extremistischer Gruppen, sowie die Herausforderungen eines sich wandelnden Medienkonsums und dessen Einfluss auf die politische Landschaft.
undefined
Jul 16, 2024 • 19min

Schüsse auf Donald Trump. Was nun? - #1187

Mitchell Ash, amerikanischer Historiker und Buchautor, analysiert die sprunghaft gestiegenen Risiken politischer Gewalt im US-Wahljahr. Er beleuchtet den gescheiterten Attentatsversuch auf Donald Trump und dessen mögliche Folgen für die demokratischen Institutionen. Der Einfluss Trumps als Medienpersönlichkeit und die radikale Polarisierung der Gesellschaft kommen ebenfalls zur Sprache. Zudem wird die strategische Nominierung von J.D. Vance als Vizepräsidentschaftskandidat thematisiert und Bidens Reaktion auf die politische Gewalt diskutiert.
undefined
May 1, 2024 • 42min

Der Schatten des Donald Trump - #1142

Mitchell Ash ist US-Historiker und Autor, der sich intensiv mit der politischen Polarisierung in Amerika beschäftigt. Im Gespräch beleuchtet er, wie Donald Trump trotz juristischer Herausforderungen seine Ambitionen auf das Weiße Haus verfolgt. Ash diskutiert die Reaktionen Trumps auf kritische Medien und die soziale Spaltung in der Arbeiterklasse. Zudem geht er auf Joe Bidens Errungenschaften ein und reflektiert, wie internationale Konflikte die Wählerwahrnehmung beeinflussen. Ein spannender Einblick in die Dynamik des amerikanischen Wahlkampfes!
undefined
Jan 13, 2021 • 26min

Aufstände in Amerika – #449

Mitchell Ash, ein angesehener Historiker und Amerika-Kenner, diskutiert mit Eva Konzett die brisanten Ereignisse rund um den Sturm auf das Kapitol. Sie beleuchten Trumps bedeutenden Einfluss auf die amerikanische Kultur und die Herausforderungen, vor denen Joe Biden steht. Die tiefe Spaltung innerhalb der Republikanischen Partei sowie die Schwierigkeiten, die unterschiedlichen Flügel zu vereinen, werden ebenfalls thematisiert. Trotz aller Unsicherheiten bleibt die Widerstandskraft der amerikanischen Demokratie ein Hoffnungsschimmer.
undefined
Nov 5, 2020 • 49min

Terror in Wien & US-Wahl – #417

Mitchell Ash, Historiker an der Universität Wien, beleuchtet die historischen Wurzeln der US-Politik und die politische Polarisierung. Eva Nowotny, ehemalige Botschafterin in Washington, diskutiert die internationalen Dimensionen der US-Wahlen und deren Auswirkungen auf Europa. Cassy Britton bringt interessante Perspektiven aus der Kulturszene ein, während Armin Thurnher die medialen Reaktionen auf den Terroranschlag in Wien kritisch hinterfragt. Gemeinsam analysieren sie die Konsequenzen von extremistischen Ansichten in beiden Ländern.
undefined
Jun 7, 2020 • 53min

„I can’t breathe“ – #343

Bishop Garrison, Menschenrechtsaktivist und ehemaliger Berater bei Obama, diskutiert die Auswirkungen von George Floyds Tod auf die Protestbewegung in den USA. Tyson Barker, Außenpolitikexperte am Aspen Institute, thematisiert die Militarisierung des Lebens in Städten. Historiker Mitchell Ash beleuchtet die tiefen Ungleichheiten zwischen Afroamerikanern und Weißen. Gemeinsam analysieren sie die politische Mobilisierung und die Notwendigkeit für größere soziale Gerechtigkeit, wobei sie auch die Herausforderungen der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen ansprechen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app