
Matthias Winterer
Politikredakteur im Falter und investigativer Journalist. Hat den Fall der Corona-Förderungen des ÖFB aufgedeckt.
Top 3 podcasts with Matthias Winterer
Ranked by the Snipd community

May 16, 2025 • 19min
Das Corona-Foul des ÖFB – #1393
Matthias Winterer, Politikredakteur und investigativer Journalist, deckt einen Skandal im österreichischen Fußball auf. Sechs ÖFB-Präsidenten haben über 1,68 Millionen Euro an Corona-Förderungen erhalten, während es an Einbußen mangelte. Die Diskussion wird ergänzt durch interne Konflikte und die Kritik an Ralf Rangnick. Winterer beleuchtet den Missbrauch von Fördergeldern und ruft zu dringend benötigten Reformen auf. Unterdessen zeigt sich, wie eng Politik und Sport in Österreich miteinander verwoben sind.

Apr 16, 2025 • 19min
Die SPÖ verliert ihre Schrebergarten-Klientel: Warum? - #1367
In dieser Folge spricht Matthias Winterer, Redakteur der Wiener Stadtzeitung FALTER, über die Veränderungen in der Wählerschaft der Wiener Sozialdemokratie. Früher wählten Kleingärtner rot, heute tendieren sie zur FPÖ. Winterer untersucht, was diesen Wandel ausgelöst hat, insbesondere die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren. Zudem werden die Affären um die Umwidmung von Schrebergärten angesprochen und wie diese zu einem Vertrauensverlust gegenüber der SPÖ führten. Die historische Entwicklung der Schrebergärten wird ebenfalls thematisiert, einschließlich der Herausforderungen für Migranten.

Apr 3, 2025 • 21min
Hassverbrechen-Serie in Österreich: Das erste Opfer - #1356
Matthias Winterer und Eva Konzett sind Journalisten beim Falter, die sich intensiv mit einer erschreckenden Reihe von Hassverbrechen in Österreich beschäftigen. Sie beleuchten den Fall Zero, in dem ein 16-Jähriger ein schwules Opfer über ein Fake-Profil angreift. Die beiden diskutieren die problematische Selbstbezeichnung von Tätern und die Medienberichterstattung über solche Taten. Zudem wird auf die internationalen Wurzeln des Pidohunter-Phänomens eingegangen, das aus Brutalität und Geldgier entsteht und die Herausforderungen für die Polizei thematisiert.