undefined

Markus Gabriel

Deutschlands jüngster Philosophie-Lehrstuhlinhaber, bekannt für seine Arbeiten zur neuen Aufklärung und zum ethischen Kapitalismus.

Top 3 podcasts with Markus Gabriel

Ranked by the Snipd community
undefined
7 snips
Nov 21, 2024 • 4h 16min

#739 - Philosoph Markus Gabriel

Markus Gabriel, ein prominenter Philosoph und Professor an der Universität Bonn, diskutiert seine Ansichten zu Themen wie dem Neuen Realismus und der Verantwortung der Philosophie. Er erörtert die moralischen Dilemmas der Aufrüstung im Kontext geopolitischer Bedrohungen und die Herausforderungen des Klimawandels. Weiterhin kritisiert er den aktuellen Kapitalismus, beleuchtet die Rolle von Künstlicher Intelligenz und bietet neue Perspektiven auf ethische Unternehmensführung. Ein faszinierendes Gespräch über die Schnittstellen von Philosophie und Gesellschaft!
undefined
Dec 9, 2024 • 56min

Markus Gabriel: Ethischer Kapitalismus

Markus Gabriel, Professor für Philosophie an der Universität Bonn, plädiert für einen ethischen Kapitalismus, der sowohl Profit als auch soziale Verantwortung vereint. Er analysiert die Schwächen des bestehenden Kapitalismus und die Herausforderungen der Klimakrise. Gabriel beleuchtet die moralische Relevanz wirtschaftlicher Entscheidungen und spricht über die ambivalente Rolle von Persönlichkeiten wie Elon Musk. Er diskutiert die Notwendigkeit von Reformen hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen und die Verantwortung von Unternehmern und Konsumenten für eine gerechtere Zukunft.
undefined
Mar 11, 2025 • 1h 1min

Scheuba fragt nach … bei Markus Gabriel - #114

Markus Gabriel, Deutschlands jüngster Lehrstuhlinhaber für Philosophie, diskutiert spannende Themen. Er spricht über die Gefahren des Sado-Populismus, der die Demokratie herausfordert, und reflektiert über die Bedeutung des ethischen Kapitalismus. Gabriel betont die Notwendigkeit einer neuen Aufklärung und die Gründung eines sozialen Netzwerks für Wissensaustausch ohne Vorurteile. Zudem beleuchtet er die komplexen moralischen Fragen angesichts wirtschaftlicher Ungleichheit und die Rolle der Softpower in der heutigen Politik.