
Kurt Weinberger
Vorstandsvorsitzender der österreichischen Hagelversicherung seit 2002, welche 90% der landwirtschaftlichen Fläche Österreichs versichert.
Top 3 podcasts with Kurt Weinberger
Ranked by the Snipd community

Nov 26, 2024 • 57min
Scheuba fragt nach … bei Kurt Weinberger - #110
Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung, setzt sich intensiv für Bodenschutz und die Herausforderungen des Klimawandels in der Landwirtschaft ein. Er beleuchtet massive Umweltprobleme wie die Vernichtung von Böden und die rechtlichen Auseinandersetzungen in Olstorf. Zudem werden die Verbindung zwischen Bodenverbrauch und Lebensmittelsicherheit sowie der Einfluss von wirtschaftlichen Interessen thematisiert. Weinberger diskutiert auch die Notwendigkeit einer Balance zwischen Bauinteressen und Naturschutz, um die Zukunft der Landwirtschaft zu sichern.

Oct 17, 2024 • 47min
#114 Über Leben. "Von Beton kann niemand abbeißen": Kurt Weinberger, Vorstand der Hagelversicherung, über Wetterextreme, irren Bodenverbrauch und die Gefahr für unser Essen
Kurt Weinberger, Vorstand der Österreichischen Hagelversicherung und Experte für Wetterextreme, spricht über die alarmierenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft. Er schildert, wie extreme Wetterereignisse Ernteausfälle verursachen und warum jeder Quadratmeter versiegelter Boden ein Verlust für die Nahrungsmittelproduktion ist. Zudem geht er auf die Rolle der Hagelversicherung ein und betont die Notwendigkeit, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischen Zielen zu vereinen. Innovative, lokale Projekte könnten der Schlüssel zur Bewältigung der agrarischen Krise sein.

Oct 11, 2024 • 27min
Lassen Versicherungen die Bauern im Regen stehen?
Kurt Weinberger, seit 2002 Vorstandsvorsitzender der österreichischen Hagelversicherung, spricht über die Herausforderungen, die der Klimawandel für Landwirtschaft und Versicherung mit sich bringt. Ein Bauer schildert, wie ihm seine Versicherung kündigte und welche Folgen das hat. Das Gespräch beleuchtet die psychischen Belastungen der Landwirte und die sinkende Selbstversorgung in Österreich. Außerdem wird die Wichtigkeit gesunder Böden und der Schutz gefährdeter Arten thematisiert, während die Politik gefordert wird, nachhaltige Lösungen zu unterstützen.