
Kurt Langbein
Führender Wissenschaftsjournalist im deutschen Sprachraum, bekannt für seinen Film "Das Virus in uns".
Top 3 podcasts with Kurt Langbein
Ranked by the Snipd community

Sep 30, 2021 • 29min
Wege und Irrwege in der Pandemie – #594
Dorothee von Laer, Virologie-Expertin an der Medizinischen Universität Innsbruck, und Kurt Langbein, führender Wissenschaftsjournalist und Regisseur des Films 'Das Virus in uns', diskutieren die Lehren aus der Pandemie. Sie beleuchten die Unterschiede in Impfquoten und deren Auswirkungen auf die Pandemiebewältigung in Europa. Zudem analysieren sie die Herausforderungen des Krisenmanagements und der Impfkommunikation. Psychische Belastungen durch die Pandemie und die möglichen langfristigen Folgen stehen ebenfalls im Fokus, während sie einen Ausblick auf künftige Pandemien geben.

Dec 19, 2020 • 51min
Der große Impfdisput – #439
Florian Krammer, Professor für Vakzinologie am Mount Sinai Hospital, und Kurt Langbein, führender Wissenschaftsjournalist mit Fokus auf Medizin, debattieren kontrovers über die Corona-Impfung. Sie beleuchten die öffentliche Skepsis und die Bedeutung von Transparenz in der Impfkommunikation. Zudem diskutieren sie die Rolle von Gentechnik in der modernen Medizin und deren oft missverstandene Bedeutung. Herausforderungen bei der Impfstoffentwicklung und der Zulassungsprozess werden ebenfalls kritisch hinterfragt, wobei Transparenz und Vertrauen im Vordergrund stehen.

Sep 24, 2020 • 59min
Widersprüchliche Lehren aus dem Shutdown – #392
Kurt Langbein, ein führender Gesundheitsjournalist, diskutiert unter anderem die Lehren aus dem Shutdown und die Herausforderungen einer zweiten Pandemie-Welle. Niki Popper, ein Simulationsforscher, analysiert, wie Modelle in der Regierung verwendet werden, um zukünftige Entscheidungen zu treffen. Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes, beleuchtet die Rolle der Pandemie-Managementstrategien und die Notwendigkeit von Eigenverantwortung. Die spannende Debatte dreht sich um die Balance zwischen Mensch und Natur in Krisenzeiten.