

Klaus Schwertner
Geschäftsführender Direktor der Caritas Wien, Experte für soziale Notlagen und Hilfsmaßnahmen.
Top 3 podcasts with Klaus Schwertner
Ranked by the Snipd community

Jan 24, 2024 • 53min
#3 2024 Über den sozialen Zusammenhalt - mit Klaus Schwertner
In dieser Diskussion spricht Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien und Experte für sozialen Zusammenhalt, über die Herausforderungen in der aktuellen politischen Landschaft Österreichs. Er beleuchtet die Rolle der sozialen Medien und die zunehmende Gereiztheit in der Gesellschaft. Zudem thematisiert er, wie Solidarität durch Angst beeinträchtigt wird und die Bedeutung von Empathie und persönlichem Austausch. Alternativen für soziale Initiativen, wie 'Plaudernetz', zeigen Wege auf, wie Gemeinschaften gestärkt werden können.

Dec 2, 2022 • 42min
DATUM Studio #45: Klaus Schwertner über Not und Hilfe in der Krise
Klaus Schwertner, der geschäftsführende Direktor der Caritas Wien, spricht über die Herausforderungen in Krisenzeiten. Er erklärt die Rolle der Caritas bei der Unterstützung von Bedürftigen, insbesondere während des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise. Schwarzner thematisiert die Notwendigkeit innovativer Hilfsansätze und kritisiert die unzureichenden politischen Reaktionen. Zudem beleuchtet er die gestiegene Spendenbereitschaft und das Engagement der Gemeinschaft sowie die Bedeutung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen.

Apr 13, 2021 • 1h
#14 2021 Über Armut, Sozialpolitik und die Caritas in Coronazeiten - mit Klaus Schwertner
Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien und Autor von "Gut, Mensch zu sein", spricht über die steigende Armut während der Pandemie. Er analysiert, wie sozialpolitische Maßnahmen an ihre Grenzen stoßen und wo Hilfsorganisationen wirksam sein können. Die Abhängigkeit der Caritas von der katholischen Kirche und der Politik wird thematisiert. Darüber hinaus beleuchtet er die bürokratischen Hürden für Betroffene sowie die Notwendigkeit von Gerechtigkeit und Reformen auf dem Arbeitsmarkt, besonders für Langzeitarbeite und ältere Menschen.