
Klaus-Christian Carbon
Wahrnehmungsforscher an der Universität Bamberg, im Podcast als Experte zu Misophonie zu Gast und erläutert mögliche neurologische und psychologische Ursachen sowie Bewältigungsstrategien.
Top 3 podcasts with Klaus-Christian Carbon
Ranked by the Snipd community

12 snips
Aug 21, 2025 • 11min
ASMR: Die Wissenschaft hinter dem Kribbeln im Kopf
Claus-Christian Carbon ist Wahrnehmungsforscher an der Uni Bamberg und beleuchtet die faszinierende Welt des ASMR. Er erklärt, warum sanfte Geräusche wie Flüstern und Knistergeräusche bei vielen Menschen körperliche Reaktionen auslösen. Dabei geht er auch auf die psychologischen Aspekte und die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Wahrnehmung ein. Interessanterweise wird auch die Verbindung zwischen der Faszination für ASMR und der Sucht nach Chips thematisiert, wobei die besonderen Eigenschaften von Chips ein starkes Verlangen erzeugen können.

7 snips
Oct 21, 2025 • 13min
Misophonie – wenn der Alltag in den Ohren schmerzt
Prof. Dr. Claus-Christian Carbon, Wahrnehmungsforscher an der Uni Bamberg, erklärt die seltsame Welt der Misophonie. Er beschreibt, welche alltäglichen Geräusche bei Betroffenen extreme Wut und Ekel hervorrufen können. Zudem beleuchtet er die neurobiologischen Zusammenhänge und die Rolle der Amygdala. Prof. Carbon gibt hilfreiche Tipps zur Bewältigung, inklusive Therapieansätzen und technischen Hilfen. Dazu kommt eine spannende Diskussion über die Beziehung zwischen Psyche und hörbaren Reizen im Alltag.

Dec 11, 2022 • 36min
ASMR: Warum fühlt sich das so geil an?
Klaus-Christian Carbon, Wahrnehmungspsychologe an der Universität Bamberg, taucht tief in die Welt des ASMR ein. Er erklärt, warum mikroskopisches Kratzen und Flüstern für viele eine beruhigende Wirkung haben. Die Diskussion beleuchtet persönliche Erfahrungen und die kraftvolle Rolle von Spiegelneuronen. Interessant ist auch, wie ASMR mit sozialen Verhaltensweisen verknüpft ist und welche Auswirkungen es auf unser Wohlbefinden hat. Zudem wird der wirtschaftliche Aufstieg von ASMR-Inhalten und deren emotionaler Einfluss thematisiert.


