undefined

Kai Kupferschmidt

Journalist und Co-Host des Pandemia Podcasts, der sich mit Infektionskrankheiten und globalen Gesundheitsthemen befasst.

Top 3 podcasts with Kai Kupferschmidt

Ranked by the Snipd community
undefined
25 snips
Mar 7, 2025 • 48min

2020 - Covid-19 wird Pandemie

In dieser Folge sprechen Matthias von Hellfeld, Geschichtsexperte, und Grit Kienzlen, Wissenschaftsjournalistin, über den Beginn der Pandemie in Wuhan und die globalen Auswirkungen. Kai Kupferschmidt beleuchtet die Herausforderungen der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik und Bevölkerung. Pia Lamberty erklärt, warum Verschwörungserzählungen während der Unsicherheit so erfolgreich waren und welche gesellschaftlichen Spaltungen sie verstärkt haben. Gemeinsam ziehen sie Lehren aus der Geschichte und diskutieren die Akzeptanz der Maßnahmen.
undefined
17 snips
Feb 28, 2025 • 42min

Verantwortung und Vertrauen - Wissenschaftsjournalismus muss besser werden

Kai Kupferschmidt, ein erfahrener Wissenschaftsjournalist und Biomediziner, beleuchtet die Herausforderungen des Journalismus in Zeiten von Desinformation und Pandemie. Er diskutiert die zentrale Rolle von Wissenschaftsjournalisten im Kampf gegen Fehlinformationen, besonders während COVID-19. Themen wie kognitive Verzerrungen und deren Einfluss auf die Wahrnehmung werden angesprochen. Kupferschmidt betont die Verantwortung der Medien, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft zu stärken und spricht über die Notwendigkeit klarer Informationen in einem komplexen Informationsumfeld.
undefined
4 snips
Dec 6, 2024 • 31min

Holger ruft an ... wegen Falschnachrichten

Kai Kupferschmidt, ein Wissenschaftsjournalist mit Fokus auf Infektionskrankheiten und Desinformation, diskutiert die komplexe Welt der Misinformation. Er erklärt, warum Pandemien ein Nährboden für Falschnachrichten sind und beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Definition von Misinformation. Zudem wird erörtert, wie Desinformation das Vertrauen in Informationen untergräbt. Kupferschmidt zieht Parallelen zwischen Informationskrisen und Ernährung und schlägt Lösungen für einen bewussteren Medienkonsum vor.