
Kai Kupferschmidt
Contributing correspondent for Science who reported from Svalbard about efforts to recover ancient RNA and the evolutionary history of RNA viruses.
Top 5 podcasts with Kai Kupferschmidt
Ranked by the Snipd community

25 snips
Mar 7, 2025 • 48min
2020 - Covid-19 wird Pandemie
In dieser Folge sprechen Matthias von Hellfeld, Geschichtsexperte, und Grit Kienzlen, Wissenschaftsjournalistin, über den Beginn der Pandemie in Wuhan und die globalen Auswirkungen. Kai Kupferschmidt beleuchtet die Herausforderungen der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik und Bevölkerung. Pia Lamberty erklärt, warum Verschwörungserzählungen während der Unsicherheit so erfolgreich waren und welche gesellschaftlichen Spaltungen sie verstärkt haben. Gemeinsam ziehen sie Lehren aus der Geschichte und diskutieren die Akzeptanz der Maßnahmen.

17 snips
Feb 28, 2025 • 42min
Verantwortung und Vertrauen - Wissenschaftsjournalismus muss besser werden
Kai Kupferschmidt, ein erfahrener Wissenschaftsjournalist und Biomediziner, beleuchtet die Herausforderungen des Journalismus in Zeiten von Desinformation und Pandemie. Er diskutiert die zentrale Rolle von Wissenschaftsjournalisten im Kampf gegen Fehlinformationen, besonders während COVID-19. Themen wie kognitive Verzerrungen und deren Einfluss auf die Wahrnehmung werden angesprochen. Kupferschmidt betont die Verantwortung der Medien, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft zu stärken und spricht über die Notwendigkeit klarer Informationen in einem komplexen Informationsumfeld.

4 snips
Dec 6, 2024 • 31min
Holger ruft an ... wegen Falschnachrichten
Kai Kupferschmidt, ein Wissenschaftsjournalist mit Fokus auf Infektionskrankheiten und Desinformation, diskutiert die komplexe Welt der Misinformation. Er erklärt, warum Pandemien ein Nährboden für Falschnachrichten sind und beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Definition von Misinformation. Zudem wird erörtert, wie Desinformation das Vertrauen in Informationen untergräbt. Kupferschmidt zieht Parallelen zwischen Informationskrisen und Ernährung und schlägt Lösungen für einen bewussteren Medienkonsum vor.

Oct 16, 2025 • 27min
Hunting ancient viruses in the Arctic, and how ants build their nests to fight disease
Kai Kupferschmidt, a contributing correspondent for Science, shares his expedition to Svalbard, where ancient RNA viruses may be trapped in permafrost. He discusses the mysteries of RNA virus evolution and the potential dangers of thawing pathogens. Meanwhile, Nathalie Stroeymeyt, a senior lecturer in biological sciences, reveals how ants employ social distancing and redesign their nests to combat disease spread. Her intriguing findings highlight nature's public health strategies and suggest architectural lessons for humans.

Oct 31, 2024 • 39min
The challenges of studying misinformation, and what Wikipedia can tell us about human curiosity
Kai Kupferschmidt, a contributing correspondent for Science Magazine, delves into the complexities of misinformation research, discussing the lack of consensus among researchers on definitions and strategies. Dani Bassett, a bioengineering professor at the University of Pennsylvania, shares insights from her study on human curiosity as revealed through Wikipedia, categorizing users into hunters, busybodies, and dancers. Their conversation links curiosity styles to cultural backgrounds, providing a fascinating lens on information-seeking behavior and its implications in today’s media landscape.


